Artwork Before Your Eyes. Logo unten. Grafik zeigt ein Gewässer mit einem kleinen SPielzeugschiff links und dem Schiff des Fährmanns rechts. Im Hintergrund ragt ein schwarzer Turm über die Szenerie.

Before Your Eyes (Review)

6. August 2021 Sascha Ritter 0

Im Bereich der Indiespiele stoße ich immer wieder auf Titel, die versuchen die spielerischen und narrativen Möglichkeiten des Mediums auszuloten. Gefühlt einzigartige Konzepte, die sich […]

Artwork von Observer.

Observer: System Redux (Review)

5. August 2021 Sascha Ritter 0

Observer: System Redux brachte den dystopischen Horror von Blooper Team als Launchtitel auf die neuen Konsolen. Ich hab das Village kurz verlassen, mich ins Jahr 2084 begeben und

Artwork zu Vesper. Rechts mittig befindet sich das weiße Logo auf schwarzem Hintergrund. Links steht unten der Protagonist Seven, in dessen Hintergrund sieht man die Umrisse einer großen bedrohlichen Monstrosität.

Vesper (Review)

3. August 2021 Sascha Ritter 0

Die Science-Fiction hat bereits viele apokalyptischen Erzählungen erlebt und überlebt, in der Roboter und Androiden zentraler Bestandteil der Welt sind. Umso mehr brauchen Spiele wie […]

Titelartwork zum Spiel Omno mit Logo oben und Hauptfigur unten an einer Klippe vor einem großen Panorama der Welt stehend.

Omno (Review)

30. Juli 2021 Sascha Ritter 0

Eine mystische Welt zum Erkunden, viele Geheimnisse und etliche Rätsel – die Mischung im 3D-Puzzle-Plattformer Omno harmoniert. Wie gut das Debüt von Studio InkyFox aus Berlin abschneidet, habe ich auf meiner rituellen Reise mit vielen seltsamen Kreaturen erleben dürfen.

Titelartwork von Night Book. Unten befindet sich das Logo, darüber halb im Schatten das Gesicht der Protagonistin. Das Gesicht sieht gequält aus und es wird von lilafarbenen Schriftzeichen überdeckt.

Night Book (Review)

29. Juli 2021 Sascha Ritter 0

Full Motion Videospiele haben eine lange Tradition, doch erst seit wenigen Jahren erleben sie eine neue Blüte. In Wales Interactive neuem Horror-FMV Night Book erwachen eines Nachts böse Geister und bedrohen seitdem den Frieden ins unserem gemütlichen Gaming-Village.

Titelartwork von Ganbare! Super Strikers mit Logo unten mittig und fünf Charakteren aus dem Spiel dahinter vor einem Hintergrund, bestehend aus dem Innenraum eines Fußballstadions.

Ganbare! Super Strikers (Review)

21. Juli 2021 Sascha Ritter 0

Die EM 2020 ist vorbei, doch wer nicht genug bekommen hat vom runden Leder, sollte einen Blick auf Ganbare! Super Strikers werfen. Auch wenn das Taktik-Rollenspiel auf PlayStation Viten einen gemischten EIndruck hinterließ.

Artwork von Returnal. Protagonistin Selene steht im Vordergrund. Im Hintergrund bilden mehrere leere und zerstörte Helme eine Mauer.

Musik aus einer anderen Welt (Meisterstücke)

16. Juli 2021 Sascha Ritter 0

Returnal ist einer der ersten großen Titel für PlayStation 5 gewesen. Housemarque hat allerdings mehr erschaffen, als einen actionreichen Shooter. Wir werfen hier einen Blick auf ein musikalisches Meisterstück in Sonys Exklusivtitel.

Artwork zum Spiel Chicory: A Colorful Tale. Unterhalb des Logos befindet sich eine Sitzbank mit dem Hundeprotagonisten drauf sitzend und einem großen Pinsel links angelehnt. Der Hund sieht glücklich aus.

Chicory: A Colorful Tale (Review)

14. Juli 2021 Sascha Ritter 0

Chicory: A Colorful Tale ist ein außergewöhnliches Spiel über Kunst und seine Künstler:innen sowie den kreativen Prozess. Berührt von soviel Herz und Ernsthaftigkeit gab es für das Gaming Village nur eine Wahl.

Artwork des Action-Platformers Kunai mit Protagonist Tabby im Vordergrund unter dem Titelschriftzug. Im Hintergrund sieht man RUinen sowie eine rote, bedrohlich gezeichnete Robotoergestalt.

Kunai (Review)

7. Juli 2021 Sascha Ritter 0

Eine große Sammlung von Videospielen, egal ob physisch oder digital, ist Fluch und Segen zugleich. Es ist eigentlich immer das richtige Spiel vorhanden, um den […]