
Cozy Grove (Review)
Entwickler Spry Fox hat mit der Lebenssimulation Cozy Grove eine kleine Oase der Entspannung geschaffen, die über Monate hinweg mit einer halben Stunde Zeitinvestition pro Tag die Geschichten von Geisterbären ergründen soll.
Entwickler Spry Fox hat mit der Lebenssimulation Cozy Grove eine kleine Oase der Entspannung geschaffen, die über Monate hinweg mit einer halben Stunde Zeitinvestition pro Tag die Geschichten von Geisterbären ergründen soll.
Neurodeck ist ein Roguelite Deckbuilding Kartenspiel mit Gegnern, die auf Phobien und Karten die auf Emotionen basieren. Es verbirgt dabei nicht, dass es auch von […]
Irgendwo zwischen Videospiel und interaktivem Spielzeug findet man Cloud Gardens. Was Indie-Entwickler Noio hier erschaffen hat, erzählt euch Lars in seiner Review.
Ähnlich wie schon Kiwi 64 und Macbat 64, ist auch Siactros Toree 3D ein kompaktes 3D-Jump’n’Run in der nostalgischen Optik der späten 90er.
Entwickler Wayward Disctractions bringt mit Space Otter Charlie ein Jump’n’Run mit Puzzle-Einlagen, das in verlassenen Raumstationen spielt.
Overcooked 2 bringt das Kochchaos des Vorgängers zurück. Damit gibt es ein bisschen Strategie, ein bisschen Koop und ein bisschen Kochsimulation. Und ganz viel Chaos und Orientierungslosigkeit.
Monster Sanctuary verbindet das teambasierte Kampfsystem eines Monster Taming Spiels mit den Erkundungselementen eines Metroidvanias. Ob diese Kombination funktioniert, haben wir für euch getestet.
Roundguard bietet Roguelike-Pinball-Action mit schrägen Charakteren.
When the Past was Around erzählt als Point-and-Click-Puzzlespiel die Geschichte um die junge Eda zwischen Liebe und Verlust.
In Drawn to Life: Two Realms ist der Held erstmals nicht nur bei den Raposas, sondern auch in der Menschenwelt unterwegs.
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes