Der große Jahresrückblick der Village-Redaktion 2024

Artwork zu Like A Dragon: Infinite Wealth

Thomas Bastian Hildebrandt (Z.Carmine)

Schon wieder ist ein Jahr vorbei, und der Rückblick fällt mir wie immer nicht leicht. Ich persönlich ranke zum Beispiel nicht gern.

Mein Spiele des Jahres 2024

Das Jahr hat mit Like a Dragon: Infinite Wealth hochklassig angefangen. Zwar hat mir Ichibans zweites Abenteuer keinen unendlichen Reichtum gebracht, aber dutzende Stunden Unterhaltung mit Spannung und sympathischen Charakteren. Bei Rise of the Ronin haben mir Gameplay und Charaktere auch gut gefallen. Prince of Persia: The Lost Crown ist ebenfalls gut geworden, leider wird es zumindest vorerst keinen Nachfolger geben. Um das als Enttäuschung zu werten, hätte ich das Spiel aber wohl vor dieser Info spielen müssen.

Meine Überraschungen 2024

Große Überraschungen sind mir nicht im Gedächtnis geblieben. Zählt es, dass ich gleich sieben Teile der Memories Off-Reihe auf Japanisch bekommen habe und sie mich auch zuletzt noch gut unterhalten haben?

Die Enttäuschungen meines Spiele-Jahres

Da ich in der Regel solide informiert bin und somit keine großen Risiken mit hoher Erwartung eingehe, gab es spielerisch keine sonderlich nennenswerten Enttäuschungen. Dass Nintendo im Westen wohl plötzlich harscher in Sachen Content-Guidelines ist, passt aber hierher.

Kurze Gedanken zu 2025

Vielleicht wird der Nachfolger der Nintendo Switch früh im Jahr vorgestellt, um die gefühlt immer gleichen Gerüchte mal bald loszuwerden. Dann ist natürlich interessant, wie das Gerät und die Spiele dafür tatsächlich ausfallen. Ausserdem steht mit Monster Hunter Wilds der nächste Hauptteil der Reihe in den Startlöchern, und Outlanders möchte das Reihengefühl auch auf Smartphone bringen. Da kann potenziell viel Spielzeit zusammenkommen. Und andere interessante Spiele wie neue Vertreter der Atelier-Reihe und Metroid Prime 4 kommen auch.