
Gefühlt saßen wir gestern noch im Gaming Village zusammen und haben uns gemeinschaftlich über die viel zu heißen, sommerlichen Temperaturen gejammert. Und mit einem *schnipps* sind wir plötzlich mitten im Herbst. Am besten sieht man dies in unseren Kreisen aber immer weniger am trüberen Wetter, sondern am vollen Releasekalender, der uns einige große Blockbuster für PC und Konsole bietet. Welche Titel wir im Oktober 2023 in der Redaktion besonders herbeisehen, erfahrt ihr wie immer an dieser Stelle. Für eine ausführliche Liste der Oktober-Releases werft gerne einen Blick in unser Village-Forum.
>>> Zur kompletten Releaseliste im Forum
Thomas Bastian Hildebrandt
Super Mario Bros. Wonder (Release: 20. Oktober)
Ein neuer Mario-Plattformer ist im Grunde immer einen Blick wert. Diesmal ist wieder zweidimensionales Gameplay an der Reihe. Ich bin auch gespannt, welche Überraschungen das Spiel zu bieten hat.
Alan Wake 2 (Release: 27. Oktober)
Alan Wake hat mir damals als Gesamtwerk gut gefallen. Lange musste man warten, nun kommt endlich der zweite Teil. Die Gameplayvideos erinnerten mich zwar sehr stark an den Vorgänger, aber nach der langen Wartezeit stört mich das nicht. Ich hoffe, es kann mich ebenfalls unterhalten.

Sascha Ritter
Hellboy: Web of Wyrd (Release: 18. Oktober)
Vor Jahren habe ich Hellboy: The Science of Evil gespielt. Ein netter, wenn auch recht steifer 3D-Actiontitel, der versucht hat ein wenig im Fahrwasser der Filme mitzufahren. In dieser Zeit wurde das filmische Franchise mit dem letzten Reboot irgendwie an die Wand gefahren und auch an der spielerischen Front war es lange Zeit still. Umso mehr freut es mich, dass der teuflische Comicheld diesen Monat zurückkehrt und Hellboy: Web of Wyrd sogar ausschaut, als wäre er dem Stil der Vorlage nachempfunden.
Jusant (Release: 31. Oktober)
Don’t Nod hat erst vor wenigen Tagen mit seiner Verschiebung des Actiontitels Banishers: Ghost of New Eden einige Videospielenthusiasten vertrösten müssen. Doch allzu sehr müssen wir nicht trauern, denn das französische Studio hat mit Jusant dennoch für den Herbst ein spannendes Spiel im Releasekalender. Was wie ein optisch ruhiger und zuweilen entspannender Indie-Titel aussieht, entpuppte sich für mich in seinem letzten Gameplay-Video als ambitioniertes Kletter-Adventure. Mich hat der Titel auf alle Fälle am Haken.
Assassin’s Creed: Mirage (Release: 5. Oktober)
Nicht minder kletterfreudig ist Basim, der Held des kommenden Assassin’s Creed: Mirage. Die Rückkehr von Ubisoft zu den spielerischen Wurzeln – mehr Fokus auf Stealth und kompakteres Leveldesign – dürfte gerade denen, die von der enormen Wucht der letzten Spielwelten erschlagen wurden, sehr gefallen. Ich gehöre eindeutig dazu und bin gespannt darauf, ob dieser Stil immer noch funktioniert.
Marvel’s Spider-Man 2 (Release: 20. Oktober)
Während ich bei Mirage gewissermaßén skeptisch geblieben bin, habe ich 100%iges Vertrauen in die Leute von Insomniac Games. Marvel’s Spider-Man 2 sieht nicht nur in den zahlreichen Trailern nach einem gelungenen Nachfolger von Peters und Miles‘ Geschichten aus, sondern ist für mich gerade als großer Freund des Spinnenmanns ein Highlight des Jahres. Die bereits enthüllten Widersacher der beiden Spider-Man lassen mich mit großer Vorfreude zurück.

Super Mario Bros. Wonder
Aber wer hat eigentlich diesen Releasekalender als legal befunden? Am selben Tag, an dem die Spinnen wieder durch New York schwingen, wird sich Super Mario wieder seltsame Pflanzen reinziehen. Im 2D-Plattformer Super Mario Bros. Wonder wird unser Lieblingsklempner nicht nur seine tierische Seite auf vollkommen neue Weise nach außen tragen. Auch die Level werden für die ein oder andere abstrakte Überraschung sorgen. Wie soll ich bloß all diese tollen Oktoberspiele zeitnah spielen!?
Janine Dillo
Eigentlich wollte ich ja Silent Hope nennen.
Julian Brück
Scorn (PS5 Release: 03. Oktober)
Selten ein solch abstruses Horror-Spiel gesehen (in einem positiv verstörendem Sinne). Durchaus ein Titel, für den ich zuvor neidisch zur Xbox geblickt habe und ich mich daher sehr auf den PS5-Release freue.
Hot Wheels Unleashed 2: Turbo Charged (Release: 19. Oktober)
Hot Wheels Unleashed habe ich wirklich sehr gerne gespielt. Sollten im zweiten Teil meine paar Kritikpunkte auch noch verbessert werden, könnte dies für mich ein All-Time Favorit werden. Ich freue mich sehr, über mit den Modellautos über die Strecken zu rasen.
Andreas Tkotz
Forza Motorsport (Release: 10. Oktober)
Viel zu lange hat es seit dem letzten Teil gedauert, aber bald ist es soweit: endlich kann ich wieder meine Runden drehen, mich dabei entspannen und die wunderschöne Grafik bestaunen. Ich hoffe, es gibt einen schönen Karrieremodus, beim Gameplay mache ich mir absolut keine Sorgen. Turn 10 hat es einfach drauf.
Assassin’s Creed Mirage
Viele mochten die drei neuesten Ableger nicht, weil sich die Serie dadurch zu stark von den Vorgängern unterschieden hat, mir hingegen haben sie gut gefallen. Da ich aber trotzdem das alte Gameplay vermisst habe und nicht unbedingt 200 Stunden am Spiel sitzen will, freue ich mich sehr auf Mirage, das hoffentlich die alten Stärken zeigt, aber auch mit neuen Ideen aufwartet.

Lords of the Fallen (Release: 13. Oktober)
Und das nächste Soulslike, ein Genre von dem ich immer noch nicht genug bekommen kann. Der erste Teil ist leider zum Vergessen, aber der neue hingegen sieht fantastisch aus und wird hoffentlich auch spielerisch sehr gut. Ich bin gespannt, welche Ideen der Entwickler einbaut, aber ich nehme auch ein ganz klassisches Soulslike.
Super Mario Bros. Wonder
Endlich kommt ein neues 2D Jump & Run und endlich gibt es ein neues Grafikdesign. Spielerisch war die „New“-Reihe sehr gut, aber irgendwann konnte ich die immer gleiche Grafik nicht mehr sehen. Nintendo wird hier wieder klasse Ideen einbauen und für genug Abwechslung sorgen.
Sebastian Küpper
Super Mario Bros. Wonder
Beinahe zehn Jahre ist es mittlerweile her, dass Mario zuletzt ein vollwertiges 2D Jump & Run erhalten hat. Der letzte Teil, New Super Mario Bros. U, ist eines meiner liebsten 2D Jump & Runs und Super Mario Bros. Wonder sieht so aus, als könne es im Oktober noch eins draufsetzen. Als Yoshi-Fan freue ich mich natürlich insbesondere auch, dass Yoshi diesmal spielbar ist, wenngleich nur als Easy-Mode. Dadurch, dass Yoshi keine Verwandlungen erlaubt, wird er aber genug Abwechslung hineinbringen, dass ich erwarte, in einem zweiten Durchlauf mit meinen Kindern als Yoshi das Spiel noch einmal aus einem anderen Blickwinkel zu genießen. Die einzige Sorge, die ich derzeit habe, ist, dass die Sternmünzen passé zu sein scheinen, die in den New Super Mario Bros.-Spielen essenziell für die Spielherausforderung waren.
Sonic Superstars (Release: 17. Oktober)
2D-Sonics sind eine haarige Angelegenheit, da die Fans der klassischen Mega Drive-Spiele teilweise sehr fordernd sind hinsichtlich der Exaktheit, mit der die Mechaniken der Klassiker umgesetzt werden sollten. Sonic Superstars wagt auf Basis des eher konservativen, aber hervorragend gelungenen Sonic Mania nun, das Konzept zu modernisieren. Mit einigen 3D-Spielereien, zahlreichen neuen Fähigkeiten und vor allem komplett neuen Levels verspricht Sonic Superstars ein Fest für Sonic-Fans zu werden. Auf der Gamescom konnte mich eine erste Demo auch bereits überzeugen, so dass ich gespannt bin, wie sehr mich das Endprodukt wird überzeugen können.
Assassin’s Creed Mirage
Lange Jahre haben mir die Assassin’s Creed-Spiele viel Spaß gemacht, insbesondere Assassin’s Creed Unity hat mich mit seiner verbesserten Klettermechanik und exzellenten Klettermöglichkeiten in Paris begeistert. Leider hat mir die Neuausrichtung ab Origins überhaupt nicht gefallen und so warte ich besonders gespannt auf Mirage, das verspricht, viele Tugenden der klassischen Assassin’s Creed-Spiele wieder aufleben zu lassen. Ob es launchnah etwas wird mit Mirage, das liegt in dem Fall aber weniger an der Qualität des Spiels, als vielmehr daran, dass es gegen neue Vertreter zweier meiner drei Lieblingsserien antreten muss.

Sandra Schröder
Super Mario Bros. Wonder
Das letzte 2D-Mario ist wirklich lange her und Super Mario Bros. Wonder sieht einfach nach einem wahnsinnig kreativen, verrückten und spaßigen Ableger aus. Da komme ich ganz sicher nicht dran vorbei, auch wenn ich es wohl erst in der Advents- und Weihnachtszeit spielen werde. Aber ich mag es, so ein buntes und fröhliches Spiel für diese Jahreszeit zu haben. Ich werde auch ganz sicher nicht alleine durch das Spiel hüpfen.
Wargroove 2 (Release: 5. Oktober)
Nintendo hat ja leider die Wars Reihe in den letzten Jahren nicht wirklich beachtet. Da hat seinerzeit Wargroove die Lücke für mich füllen können, denn es ist der Reihe wirklich sehr ähnlich. Daher freue ich mich jetzt auch natürlich sehr auf den Nachfolger und erwarte ein gutes rundenbasiertes Strategiespiel mit einer eher leichten und fröhlichen Story.