Der große Village-Jahresrückblick 2023

Julian Brück (Scorplian)

Generell war es schon ein gutes Spielejahr für mich. Es gab wieder mehrere Fun Racer, ebenso Fighting Games und auch ein paar tolle Nachfolger oder Neuauflagen von Spielen, die ich sehr mag. Der stärkste Faktor ist hierbei aber wohl, dass mich meine beiden GOTYs zusammen über 300 Stunden unterhalten konnten (und es wohl noch weiter tun werden). Wären dieses Jahr noch Tekken 8 und Silent Hill 2 (Remake) erschienen, wäre 2023 wohlmöglich eines meiner besten Gaming Jahre geworden. Trotz dessen, dass mich einige hochgefeierte Mainstream Spiele wieder ziemlich kalt gelassen haben.

Die Überraschungen meines Jahres

Wildshade: Unicorn Champions hat mich doch recht überrascht. Nicht weil es ein außergewöhnliches Spiel ist, sondern einfach weil ich hier nichts erwartet habe und es letzten Endes als gut empfand. Eine durchaus willkommene Überraschung.

Die Enttäuschung meines Jahres

Meine größte Enttäuschung ist eindeutig Meet your Maker. Hier war kein großer Hype vorhanden, aber mit dem direkten PS+ Release habe ich mich doch spontan drauf gefreut. Installiert, gestartet und dann nicht mal am Start Level vorbei gekommen. Dieses Spiel hat einer der schlechtesten Einstiege, welche ich je in einem Videospiel gesehen habe.

Leider hat mich auch Ad Infinitum enttäuscht. An sich ist es nicht schlecht umgesetzt, doch konnte es meiner Vorstellung eines guten Horror Spiels überhaupt nicht gerecht werden. Wer aber an der psychologischen Story um den Schrecken des Krieges Interesse hat, kann sich das Spiel wirklich mal anschauen.

Dieses Jahr gab es für mich sogar drei Enttäuschungen. Denn Anfang des Jahres konnte SpongeBob Schwammkopf: The Cosmic Shake meine Erwartungen überhaupt nicht erfüllen. Zu lange/große Level und zu viel Gelaber mit NPCs haben leider meinen Spaß getrübt. Zwar konnte es sich mit den letzten Leveln noch etwas fangen, doch ist es dennoch sehr schade, da mir der Vorgänger hingegen doch sehr gut gefiel.

Die Spiele meines Jahres

Es ist bei mir schon fast Tradition, doch ja, eines meiner GOTYs ist das aktuellste Spiel von Crash Bandicoot, Crash Team Rumble. Selten ein Online Multiplayer Spiel gespielt, welches mir so viel Spaß macht und dabei auch kein Stress mit fremden Spielern aufkommt. Das Spiel ist schlicht gesagt ein 3D-Platformer Collectathon im Wettbewerb, 4 vs 4. Fast-Paced, tolles Gameplay, ein Haufen nostalgischem Inhalt und dem besonderen Faktor, dass man auch mal andere Charaktere der Crash Reihe (und Spyro Reihe) spielen kann.

Daneben hat mich vor allem Disney Speedstorm richtig hart getroffen. Es hat seicht mit einem tollen Gameplay, toller Präsentation und moderatem Umfang begonnen. Doch mittlerweile, aktuell Season 5, ist dieses Spiel für mich nicht mehr aufzuhalten. Der Umfang wird immer toller, die Präsentation wird weiterhin besser und besser, die Ziele sind motivierend, man kann es sogar offline im Splitscreen spielen (sehr ungewöhnlich, für ein Live-Service Spiel) und das Spiel wird von Marke zu Marke bunter. Ich denke, gegen Ende ist Disney Speedstorm einer der größten Fun Racer, die ich kenne.

Nicht unerwähnt lassen möchte ich noch Nickelodeon All-Star Brawl 2 und Dead Space (Remake). Ersteres ist der verbesserte Nachfolger, welchen ich mir nach dem eh schon tollen ersten Teil erhofft hatte. Dabei wurde so ziemlich alles verbessert, was nötig hatte verbessert zu werden. Daneben ist Dead Space ein wirklich tolles Remake geworden, welchem ich ja sogar Anfang des Jahres einen Stempel verliehen habe.