Epic Dumpster Bear 1.5 DX: Dumpster Fire Rebirth

Die Wii U war für kleine Indie-Entwickler mit ungewöhnlichen Ideen und überschaubarem Budget geradewegs ein Tummelplatz. Zwar war sicherlich nicht jedes Indie-Spiel auf der Wii U ein Geheimtipp, manche Spiele haben aber die spärliche Präsentation zu einer Tugend erhoben und sie mit einem durchdachten Gameplay zu einem Geheimtipp für Liebhaber kombiniert. Eines dieser Liebhaberspiele ist zweifelsohne Epic Dumpster Bear, das nun auf der Nintendo Switch in einem mechanisch etwas modernisierten Remaster zurückkehrt.

In Epic Dumpster Bear spielt man einen Bären, der in einer postapokalyptischen Welt aus Müllcontainern seine Nahrung beziehen muss. Die raffgierigen Ölkonzerne haben seinen Lebensraum zerstört und nun ist es am intelligenten Bären, seine Rache zu nehmen. Die Geschichte in Epic Dumpster Bear 1.5 spielt parallel zur Geschichte des Erstlings. Durch eine Zeitreise kann der Bär seinem früheren Ich aus Epic Dumpster Bear begegnen und seine Fehler der Vergangenheit geradebiegen. Die Geschichte von Epic Dumpster Bear 1.5 ist durchgedreht, dabei aber lustig und geht eine ideale Symbiose mit dem bewusst „trashigen“ optischen Design ein.

Spielerisch ist Epic Dumpster Bear ein äußerst unterhaltsames, schnelles 2D Jump & Run mit einer einfachen Steuerung. Der Bär kann nach links und rechts laufen, springen, Wandsprünge durchführen und mit seinem Gebrüll auf Knopfdruck angreifen. Zusätzlich gibt es eine Reihe von Power-Ups, die dem Bären zusätzliche Fähigkeiten verleihen können. Neben dem Erreichen des Ziels und des Einsammelns des Lachses am Ende eines jeden Levels haben die Level in Epic Dumpster Bear 1.5 auch einige optionale Zusatzaufgaben. So kann man am Ende des Levels versuchen, genau in der Mitte einer Zielscheibe zu landen und in jedem Level gibt es drei rote Münzen zu finden. Ein vollständiger Satz rote Münzen ergibt einen zusätzlichen Lachs. Schließlich kann man die Level auch auf Zeit absolvieren. Mit Blaubeeren kann man seinen Bären hierzu mit einer höheren Laufgeschwindigkeit ausstatten, bevor man sich auf Medaillenjagd begibt.

Während die anspruchsvollen Time Attack Medaillen rein optional sind, spielen die roten Münzen eine entscheidende Rolle, wenn man das beste Ende des Spiels erreichen möchte. Nach Abschluss der Hauptstory kann man in insgesamt zwei Zusatzwelten Extralevel freischalten, in dem man mehr Lachse vorweisen kann. Um wirklich alle Level zu spielen, bedarf es eine vollständigen Lachssammlung.

Ein neues Feature des Remasters sind 3D Zusatzlevel, die sich grob an den Blue Sphere Level aus Sonic 3 orientieren. Hier muss man in einem vorgegebenen Zeitlimit 120 Blaubeeren sammeln, um eine goldene Statue als Belohnung zu erhalten. Spiel man alle fünf Bonuslevel durch, wartet eine wertvolle Belohnung auf den Spieler. Sowohl Leveldesign als auch Spielmechanik sind gut gelungen und machen über die gesamte Spielzeit hinweg eine Menge Spaß. Zwar ist Epic Dumpster Bear 1.5 nicht allzu umfangreich, aber dafür kommt sicher nie Langeweile auf. Wer das Original verpasst hat, der kann übrigens auch mit den Originalregeln des ersten Epic Dumpster Bear-Spiels das Ursprungsspiel freischalten. In Sachen Leveldesign bietet das nach Abschluss von Epic Dumpster Bear 1.5 natürlich nicht viel neues, aber die etwas andere Spielmechanik und eigene Story sorgt dafür, dass es sich dennoch lohnt, auch den Erstling durchzuspielen.

Epic Dumpster Bear 1.5 DX: Dumpster Fire Rebirth ist ein äußerst unterhaltsames, selbstironisches und ziemlich verrücktes 2D Jump & Run, das eine Menge Spaß verspricht. Es gibt zwar eine Hand voll kleiner Bugs und die Endgegnerkämpfe sind mechanisch eher uninteressant, aber das Platforming ist intensiv und spaßig. Wer Lust auf ein abgedrehtes Indie Jump & Run hat, der kann bei Epic Dumpster Bear 1.5 DX bedenkenlos zugreifen.

Vielen Dank an Log Games für die Bereitstellung des Testmusters. Getestet auf Nintendo Switch.