Slopecrashers (PS4 & Updates, Review)

Slopecrashers PS4 Review Header

Anfang Dezember 2024 konnte man in meinem Review zu Slopecrashers lesen, wie begeistert ich von dem Spiel war. Noch im selben Monat durfte ich ein Interview mit dem Entwickler Johannes Lugstein aka byteparrot führen. Nun ist mittlerweile der damalig bereits angekündigte Konsolen-Port auf Nintendo Switch, Xbox und, zu meiner freudigen Überraschung, sogar nun doch auch auf PlayStation 4 erschienen.

Alles nochmal gänzlich neu durchgehen wäre natürlich unnötig, daher verweise ich nochmal auf mein ursprüngliches Review und gebe hier direkt meine damalige Wertung mit dem Hinweis, dass sich meine Meinung zum Spiel nicht geändert hat.

Stattdessen beschreibe ich nun, was sich seit dem mittels Patches im Spiel geändert hat, sowie marginale Unterschiede der PS4 Version zur PC Version.

Lemur mit Weihnachtsmütze, Rauschebart, Anzug und Brot-Board
Es gibt jetzt ein Brot-Board

Technische Dinge und Bug-Fixes

Slopecrashers wurde Anfang des Jahres von Unreal Engine 4 auf 5 upgedatet. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob das so viel ausmacht, aber mir kommt irgendwie vor, die Grafik würde nun sauberer aussehen als am Anfang.

Daneben gibt es natürlich ein Haufen Bug-Fixes, darunter mehreres was mir selbst nicht während dem ersten Review auffiel. Laut den Patch Notes fallen da z.B. Dinge drunter, wie Grafik-Glitches, Fehler an Check-Points und Respawn-Punkten sowie Probleme im Online Modus. Natürlich finde ich es toll, dass hier auch Monate nach dem ursprünglichen Release weiter am Polishing gearbeitet wird und mehr gibt es zu Bug-Fixes an sich nicht zu sagen.

Balancing im Gameplay und neue Funktionen

Auch wurde viel an der Spiel-Balance gedreht. Bots spielen nun besser/effizienter und das Gummiband wurde reduziert. Dazu lässt sich nun in den Einstellungen ein Schwierigkeitsgrad der Bots einstellen (unabhängig der Geschwindigkeit). Aus meiner Sicht generell eine gute Sache, da dies bedeutet man kann auch in hoher Geschwindigkeit gegen einfache Bots fahren oder umgekehrt.

Homing-Items (blaue Raketen und Ballons) sind nun nicht mehr so extrem. Diese Änderung ist auch recht neu, denn durch die Verbesserung der Bots, haben diese die Raketen und Ballons sehr aktiv verwendet. Nun kann man durch geschicktes Manövrieren und Springen den Dinger auch mal ausweichen.

In den Einstellungen wurde eine kleine Option zur Barrierefreiheit hinzugefügt, die erlaubt bei Aktion die Tasten Spammen erwartet, auch einfach die Taste gedrückt zu halten. Da ich selbst jemand kenne, der sich mit schnell Tasten spammen eher schwer tut, hat mich diese Funktion durchaus gefreut.

Eine Lokalisierung in verschiedenen Sprachen gibt es nun auch. Meine PS4 Version stand direkt auf Deutsch und lässt sich in den Einstellungen im Spiel auch manuell einstellen. Dies betrifft natürlich nur Text, da eine Lokalisierung für die Sprüche der Charaktere viel zu aufwendig wäre.

Der Online Modus unterstützt nun Crossplay, wobei man hierfür natürlich sich natürlich Freunde zusammen trommeln muss, da ein solcher Indie-Titel kaum die Spielerzahl Online bieten kann.

Die Frettchen schießen blaue Raketen und werden selbst beschossen
Blauen Raketen kann man nun auch mit Geschick ausweichen

Angepasste Progression und neues Zeug

Im frühen Slopecrashers hatte man relativ zahm erstmal nur normale Boards und Werkzeuge freigespielt, bevor etwas witzigere Optionen dazu kamen (mit kleinen Ausnahmen dazwischen). In der heutigen Version ist diese Progression neu „gewürfelt“ mit direkt ein paar lustigen Boards im Shop zur Auswahl, wie z.B. ein Donut oder eine VHS-Kassette. Dies gilt ebenso für die Werkzeuge, bei dem wir z.B. als Gleitschirme zwei Tauben oder einen Satelliten bekommen können.

Manches davon ist auch komplett neu ins Spiel gepatched worden, wobei ich leider nicht klar sagen kann, was (von den mir unbekannten) neu ist und was vorher bereits drin war. Dies gilt ebenso für kosmetische Objekte für Charaktere und Ausrüstung. Übrigens lassen sich im Shop nun auch alternative Varianten des Enter-Haken, Jetpack und der Thruster kaufen. Damit muss man sich also nicht mehr durch die Kampagne kämpfen um die alternativen Werkzeuge freizuspielen.

Auch neu: Spiegelstrecken in der Kampagne. Also ich bin mir nicht mal zu 100% sicher, aber ich könnte schwören beim PC-Release gab es nur manuell über den Arcade Modus.

Die Charaktere tragen nun ihr Standard Outfit!

Ist eigentlich eine Kleinigkeit, aber hat mich sehr gefreut. Zuvor musste man die Klamotten der Artworks erst freispielen und dann im Menu anpassen. Nun haben die Charaktere aber auf Platz 1 (von 5) ihr Standard-Outfit der Artworks an. Toll für Leute, die nicht gerne eigene Anpassungen durchführen.

Drei Standard Outfits aus Slopecrashers (Pinguin, Papagei, Huhn)
Nun bieten die Charaktere schon von Haus den Charme ihrer Outfits

Hat Slopecrashers ansonsten noch bestehende Probleme?

An sich sind mir keine besonderen Bugs mehr aufgefallen. Ich finde immer noch komisch, dass man in der Kampagne immer alle Medaillen aller Geschwindigkeiten bekommt, auch wenn man nur eine davon fährt. Aber das ist so eine Sache die lediglich komisch ist, aber kein wirkliches Problem darstellt.

Fazit und Unterschiede PS4 Version

Die PS4 Version von Slopecrashers ist ein sauberer Port und tut damit alles was ich mir erhofft habe. An Unterschieden fiel mir auch nahezu nichts auf, bis auf die typischen Grafik-Regler die man in PC-Spielen so hat und mir kam vor, als wenn die Auflösung nicht ganz 4K erreicht. Wohlbemerkt gibt es keine native PS5 Version, aber dafür ist die PS4 Version Pro-Enhanced.

Vielen Dank an byteparrot für die Bereitstellung des Testmusters. Gespielt auf PlayStation 4 (und zuvor PC).