Die Sims 4 Geheimer Rückzugsort-Set (Review)

Aller guten Dinge sind drei. Auch was DLCs angeht. Jedenfalls hofft man das, wenn man insgesamt 15€ für ein wenig Klimbim für Die Sims 4 ausgibt. Das Gemütliches Gaming-Set war ganz nett, die Casanova-Höhle ein Graus. Schauen wir mal, was das Geheimer Rückzugsort-Set so hergibt. 

Ein Blick auf den Inhalt wirkt erst einmal ernüchternd. 12 Gegenstände für den Baumodus und 14 weitere Auswahlmöglichkeiten für den Erstelle einen Sim-Modus hauen mich nicht gerade vom Hocker. Abgesehen von der als Bücherregal getarnten Tür gibt es nichts, was nicht gefühlt schon einmal da gewesen ist. Die Tür ist eine nette Idee, aber man hätte sie auch für ein Erweiterungsset aufheben können.  

Ich persönlich hätte mir auch mal ein paar neue Wand- und Bödentexturen gewünscht. Ein Fenster das von außen etwas anderes darstellt, um dem geheimen Raum mehr Geheimnis zu verleihen. Ein paar mehr Gegenstände die eigentlich etwas anderes sind als das wonach es erst einmal aussieht. Man hätte so vieles daraus machen können aber EA entschied sich für Langeweile.

Das Set beweist aber immerhin wieder einmal mehr, dass ein guter Filter im Menü Gold wert ist. Wenn man nicht nach Sets filtern könnte, würde man die neuen Gegenstände in der Liste glatt übersehen. 

Insgesamt wirkt die Auswahl so, als wären es die unbeliebten Reste, die nicht mehr in das Leben&Tod-, Verliebt-Erweiterungspack oder das Hochzeitsgeschichten-Gameplay Pack gepasst haben, aber irgendwie doch noch gut genug sind, um damit ein wenig Geld zu machen. Meiner Meinung nach lohnt sich der Aufwand nicht und es ist genauso überflüssig wie das Casanova-Höhle-Set. Schade, dass EA nicht weiter auf der Nostalgiewelle reitet und mehr Easter Eggs in die Sets einbaut.  

Wie gut, dass das neue “Gruß aus der Vergangenheit” Event vor zwei Tagen gestartet ist und von der Enttäuschung der letzten Set-Welle ein wenig ablenkt. Allerdings nicht gut genug, um an einer Benotung vorbeizukommen. 

Ein herzliches Dankeschön an EA für die Bereitstellung des Mustercodes. Getestet auf PC.