6-Sided Stories (Review)

Artwork zu 6-Sided Stories

Es müssen nicht immer Action, Konflikte und Spannung sein. In den vergangenen Jahren haben sich Cozy Games immer mehr zu einem der beliebtesten Genre im Indie-Bereich entwickelt. Sie sprechen teilweise ein komplett anderes Zielpublikum an und haben in der Regel bodenständige und erbauliche Geschichten zu bieten. Natürlich darf da das Gameplay nicht zu kurz kommen, weswegen gerade Puzzle-Spiele immer wieder den Rahmen dieses Genres darstellen. 6-Sided Stories hat mich beispielsweise auf den ersten Blick verzücken können und ich habe mehr oder weniger das bekommen, was ich im Vorfeld erwartet habe. Ein gemütliches, entspanntes Puzzle-Spiel mit Herz.

Schabernack von Katz und Maus in 6-Sided Stories

Normalerweise sollen sich Mäuse und Katzen spinnefeind sein, doch in Zeiten des Friedens  werden andere Töne angeschlagen! In 6-Sided Stories verfolgen wir in insgesamt vier verschiedenen Jahreszeiten gemütliche Abenteuer einer Gruppe von Tieren, die nach und nach Freundschaft schließen. Katz und Maus zum Beispiel planen einen waghalsigen Keks-Diebstahl. Und vom Chaos, den der Hund am Strand anrichtet, werden noch Generationen davon erzählen. Gut, dass der Nachwuchs gleich in den Geschichten des Spiel mitgeliefert wird!

Erzählt wird diese Geschichte in Form von einzelnen Szenenbilder, die wir nach und nach in eine korrekte Form bringen müssen. Jedes Bild wird aufgeteilt in mehrere Sechsecke, die wir nach Belieben drehen, wenden oder die Farbe wechseln können. Leider macht der Schabernack der Tiere vor diesen Bildern nicht halt, weswegen jedes Puzzle sich dementsprechend in alle Richtungen verzerrt und das ursprüngliche Bild unkenntlich macht.

Bewegtbild aus 6-Sided Stories

Die drei verschiedenen Formen werden innerhalb der ersten von etwas mehr als vierzig Puzzle beigebracht und in der Folge auf alle Bilder angewandt. Ich mag dieses sehr simple Spielkonzept, da hier ein sehr individuelles Puzzle-Gefühl aufkommt. Beinahe schon so, als würde ich mich über einzelne Teile beugen und selber auf dem Tisch arrangieren müssen. Sicherlich ist die Position der einzelnen Sechsecke vorherbestimmt, dennoch kann es vorkommen, dass die Richtung der einzelnen Teile auf den ersten Blick falsche Schlüsse zulässt. 6-Sided Stories bietet vielleicht keine großen Herausforderungen, aber ist definitiv auch nicht geschenkt.

Ein kurzes Abenteuer

Es ließe sich lediglich bemängeln, dass 6-Sided Stories eine sehr flache Schwierigkeits-Kurve hat. Allerdings will das Spiel dies als Cozy Puzzler auch nicht wirklich, weswegen dementsprechende Ansprüche von euch gegebenenfalls heruntergeschraubt gehören. Alle Eingabemöglichkeiten werden früh eingeführt und bleiben dann den Rest des Spiels. Einzelne Steigerungen erfolgen in der Anzahl der Puzzleteile sowie zum Schluss im Fehlen einer Vorschau. 

Screenshot aus 6-Sided Stories
Was ein Chaos!

Mehr Varietät im Spieldesign wäre schön, ganz persönlich gesprochen, fällt aber erst gegen Ende wirklich ins Gewicht. Zu kurz ist dafür das gesamte Spiel mit gerade einmal knapp drei Stunden, um der Wiederholung zu stark unterworfen zu sein. Leider hat mir die Gesamtheit des Zeichenstils nicht gänzlich gefallen. Vor allem manche Perspektive des Hundes wirkte nicht ganz so schön, aber sowas fällt ja auch immer ins Auge des Betrachters. 

Problematisch wurde es lediglich bei dem ein oder anderen Puzzleteil, was von den Umherliegenden so abgeschnitten war, dass sich Übergänge nur schwer zuordnen lassen. Zum Glück hat da 6-Sided Stories innerhalb einiger Sekunden eine Hinweisfunktion. Dann wackelt ein ausstehendes Puzzleteil willig und bereit, sich in Reih und Glied zu drehen oder um zu färben.


Dennoch würde ich sagen, dass mir im Genre-Bereich manch anderes Cozy-Puzzle-Spiel besser gefallen hat. 6-Sided Stories macht in wenigen Stunden nichts verkehrt und macht aus seinem Konzept relativ viel, ruht sich dann allerdings auf der Grundidee aus. Für entspannende Spielsessions ist das Spiel definitiv ein sehr guter Pick, gerade für seinen Preis. Doch man muss meiner Ansicht nach der gemütlichen Ausgangslage des Genres aufgeschlossen sein, um restlos zufrieden zu sein. Liebhaber:innen von Cozy Games werden aber ihre helle Freude an den chaotischen und herzerwärmenden Geschichten der tierischen Freunde haben.

Mit Hund, Katz und Maus aufregende Abenteuer auf dem PC erlebt. Ein herzlicher Dank geht an DarZel Games für die Bereitstellung eines Mustercodes.