Wildshade: Unicorn Champions (Review)

Wildshade: Unicorn Champions - Header

Immer wenn Sebastian uns die neuesten Testmusteranfragen schreibt, schaue ich gierig nach, ob da Rennspiele drunter sind. Vor allem erhoffe ich mir natürlich unerwartete Fun Racer. So ist es hier geschehen, mit einem Einhorn Spiel, welches sich beim Anschauen von Gameplay doch tatsächlich als Fun Racer entpuppt hatte. Unabhängig des für mich eher unpassenden Themas (Einhörner und Pferde), musste ich mich natürlich sofort dafür melden.

Wildshade: Unicorn Champions - Renn Szene

Ich habe nichts erwartet

Ich bin ja direkt ehrlich. Mit der Thematik habe ich nicht viel am Hut. Zwar mag ich generell Tiere, aber eben das Thema um Pferde und Reiten, ebenso die magische Seite mit Einhörnern, juckt mich so ziemlich gar nicht. Daher fühlte sich der Start des Spiels auch sehr unspektakulär an: Im Hauptmenü steht direkt ein Pferd und es läuft so eine ruhige Melodie, welche ich mir genau bei so etwas vorstellen würde.

Nunja, eben direkt mal in den Cup Modus des Spiels reingeschaut, hier genannt Turnier. Man wählt ein Pferd oder Einhorn (es sind mehr Einhörner, weshalb ich nun dabei bleibe), dazu einen Reiter, danach einen Cup und los gehts. Hierbei schon direkt die ersten beiden positiven Überraschungen: Es scheint viele Einhörner zum Freischalten zu geben und auch ein paar sehr extravagante darunter zu sein. Nummer 2 ist die Anzahl von 20 Strecken, welche ich bei solch einem Spiel wirklich nicht erwartet habe.

Wildshade: Unicorn Champions - Strecken
5 Cups zu je 4 Strecken

Die größte Überraschung kam aber danach:
Das Gameplay ist gut! Also nicht herausragend oder so, aber eben unerwartet gut. Dabei läuft das Einhorn automatisch los, man steuert, Driftet, sammelt Items und benutzt diese. An sich ist es damit sehr einfach gehalten, weshalb es auch sein Potential leider nicht voll entfalten kann. Doch die vorhandene Basis ist wirklich solide, flott und macht durchaus Spaß. Auch die Strecken liefern einen ordentlich kurvigen Aufbau, um es dauerhaft interessant zu gestalten. Wobei auch hierbei es seine Grenzen aufweist. Beispielweise gibt es keine Sprungschanzen und man kann ebenso nicht in Schluchten stürzen. Es gibt aber Sprunghindernisse (das Einhorn springt hier automatisch), die auf den Strecken stark verteilt sind und einen kleinen Effekt erzeugen.

Es dreht sich nur um Items

Die Item Pick-Ups, welche man einsammeln kann, sind in Form von bunten Tränken dargestellt. Die Items an sich, sind nicht sonderlich speziell. Es gibt den typischen Boost, Projektile für nach Vorne, Fallen für nach hinten, ein Schutzschild und einen starken Autopilot, für die hinteren Spieler. Mir schien es auch keine Möglichkeit zu geben, die Items in der Richtung zu variieren (z.B. vorne oder hinten). Was natürlich zu dem sonstig simplen Ansatz nicht unpassend ist.

Wildshade: Unicorn Champions - Zweispieler Rennen
Hier rechts im Bild, ein Pick-Up Item

Sehr überrascht haben mich die beiden anderen „Interaktionsobjekte“ auf den Strecken. Zum einen gibt es kleine Kugeln, welche einem die Item Leiste leicht auffüllen. Achso ja, wenn das „Item Feld“ leer ist, steigt langsam ein Prozent Leiste an. Bei 100% bekommt man dann ebenso ein Item, wobei man aber nur eines halten kann. Nun, dies geht eben mit den kleinen Kugeln noch schneller. Außerdem gibt es noch die, zuvor erwähnten, Sprunghindernisse. Diese füllen EBENSO die Item Leiste auf.

Zusammen gefasst gibt es drei Quellen für die selbe Mechanik, aber man kann eben nur 1 Item auf einmal halten. Ich hatte nicht selten den Fall, dass ich kurz vor 100% der Leiste stand, dann aber sowieso ein Trank auf dem Weg lag und somit die Leiste kurz egal wurde. An sich erzeugt dies einfach ein starkes Item Spammen, wobei die Items glücklicherweise nicht so OP sind, als dass es hart nerven würde. Doch sehe ich hier ein stark verpatztes Potential, bei dem man hätte eine zweite Funktion mit einfügen können. Schade!

Im gesamten Gameplay sind die Items aber nicht alles. Geschicktes Lenken, Abkürzungen nehmen und ordentlich Drift-Boosten sind hier ebenso der Schlüssel. Das Drift-Boosten läuft sehr einfach ab, kurz driften und wenn die Leiste voll ist, loslassen. Hält man den Drift zu lange, bricht dieser ab. Zu guter Letzt hatte ich noch das Gefühl, die Sprunghindernisse würden einem einen ganz kleinen Boost gewähren. Aber das mag auch nur ein Ausgleich zum Sprung selbst sein.

Wildshade: Unicorn Champions - Items
Das Spiel ist durchaus flott und hat dafür auch schöne Effekte

Sehet, meine Einhörner Sammlung!

Als Solospieler hat man gut etwas zu tun, wenn man gerne Dinge freischaltet. Es gibt insgesamt 60 Einhörner, wobei der größte Teil erst einmal freigeschaltet werden muss. Zusätzlich lassen sich noch Sattel, Ausrüstung und Farben freischalten. Hierfür spielt man die 5 Cups, in je 3 Schwierigkeitsgraden, welche ein vergleichbares Sterne-System wie moderne Mario Kart haben. Die Menge die man bekommt ist wirklich toll. Da spielt man einen Cup und bekommt direkt 8-10 Objekte, darunter 2 Einhörner.

Neben den Cups gibt es auch noch eine Kampagne. Diese ist sehr schlicht gehalten, mit mehreren Renn-Events und dazwischen ein paar besondere Einhörner als Belohnung. 33 Renn-Events stehen in der Kampagne zur Verfügung. Eine Story oder dergleichen gibt es aber nicht.

Wildshade: Unicorn Champions - Freischaltbares
Das will ich haben!!

Wem das alles nicht genügt, kann sogar noch Einhörner züchten! Man wählt zwei Einhörner aus, drückt den Knopf und ist gespannt, wie die Mischung aussieht. Eine witzige Idee, die bestimmt den Pferde/Einhörner Fans gut gefallen könnte.

Mit all dem Zeug lassen sich die Einhörner für die Rennen anpassen. Man kann also z.B. den Sattel und Ausrüstung auf jedem Einhorn ändern, teilweise auch die Frisur und sogar den Namen kann man aus zwei Komponenten zusammen wählen (z.B. sowas wie „Scarlet Dynamite“). Zum Schluss lässt sich auch der Reiter auswählen, doch bin ich bei diesen etwas enttäuscht. Zwar liegen eindeutig die Einhörner im Fokus, aber die Reiter sind dennoch sehr präsent. Dass man hier simpel eine Frau und einen Mann in je 4 verschiedenen Farbvarianten hat, finde ich einfach zu mager.

Wildshade: Unicorn Champions - Fancy Dynamite
Mein erstes Einhorn habe ich Fancy Dynamite genannt

Magischer Style

Der Grafik des Spiels braucht man kaum Beachtung zu schenken. Die Einhörner sehen super aus, aber alles andere könnte auch von zwei Konsolengeneration davor sein. Anders sieht es beim Artstyle aus. Dieser ist schön bunt, doch nie übertrieben. Die 20 Strecken bieten ein paar schöne unterschiedliche Settings, welche dennoch nicht fremd zum Thema wirken. Darunter finden sich Strand, Wald, verschneite Orte, ein asiatisches Setting usw.. Übrigens ist im Web von 40 Strecken die Rede, aber diese konnte ich im Spiel nicht finden. In der Kampagne läuft man mehrere Strecken auch rückwärts. Mag sein, dass sie das mitgezählt haben.

Die Einhörner haben mich auch wieder etwas überrascht. Neben den „normalen“, wie man sie so erwarten würde. Gibt es ein paar richtig stark bunte, mit wirren Mustern und teils sogar Kristallen am Körper. Manch andere haben komplett weiße Augen, was einen schön übernatürlichen Stil erzeugt. Gefällt mir.

Wildshade: Unicorn Champions - Züchten
Wie wohl die Mischung aussieht?

Niemals vergessen darf man den Sound!
Soundeffekte sind super, da kann man nicht meckern. Außer was die Reiter angeht, weil deren Ausrufe sich sehr schnell wiederholen. Die Musik ist auch unerwartet treibend und stellt doch ein harter Kontrast zur Musik im Menü dar, die ich hingegen gar nicht gut finde.

Mehrspieler Optionen

Wie in modernen Fun Racern üblich, lässt sich Wildshade: Unicorn Champions mit 4 Spielern im Splitscreen spielen. Sowohl in Cups, als auch in Einzelrennen. dabei haben alle Spieler die volle Auswahl der freigeschalteten Pferde. Innerhalb der Rennen konnte ich keine direkten Probleme feststellen (auf PS5 wohl bemerkt) und es läuft auch immer KI mit (aufgefüllt auf 8 Teilnehmer).

Ein Online Funktion konnte ich hingegen aber nicht entdecken, wobei das meiner Meinung nach bei einem nischigen Fun Racer sowieso eher Verschwendung ist, weil dies doch eh kaum Leute spielen.

Wildshade: Unicorn Champions - Mehrspieler

Fazit: Ja, überrascht trifft es ganz gut

Wildshade: Unicorn Champion ist wahrlich kein Meilenstein. Doch weil ein Fun Racer mit Reittieren eine wirklich seltene Sache ist und ebenso gefühlt gerne mal das Pferde/Einhorn Thema in Videospielen als schneller „Cashgrab“ verwendet wird, gerade deshalb ist dieser doch sehr solide Fun Racer unerwartet besonders. Mich selbst wird das Spiel nicht oft zurückholen, einfach weil das Einhorn Thema nicht mein Ding ist, aber ich werde es wohl zukünftig jedem empfehlen, der Pferde/Einhörner mag und ein Spiel dazu sucht.

Und gerade weil das Spiel auch noch einen anständigen Umfang bietet, dazu noch Einzelspieler Inhalte, gebe ich dem Spiel auch gerade noch grün, trotz der paar Macken die es noch aufweist. Wenn die Entwickler darauf aufbauen, könnte ein zweiter Teil wirklich top werden!

Mag ich
– Umfang: 20 Strecken, 60 Einhörner
– Dinge zu tun, für Solospieler
– Stilistisch nette Präsentation
– Streckenaufbau schön kurvig …

Mag ich nicht
– „Drei Quellen für das selbe Item“-System
– Zu wenig Reiter
– … Strecken könnten noch komplexere Elemente vertragen

Vielen Dank an Nacon Games für die Bereitstellung des Testmusters. Gespielt auf PlayStation 5.