
Die Älteren unter uns kennen den Entwickler Taito sicherlich, hat dieser unter anderem doch den damaligen Megahit Space Invaders entwickelt. Auch das tolle Bubble Bobble, ein lustiger Multiplayerspaß. Zugegeben, ohne mich großartig über die Taito Milestones informiert zu haben bin ich mit hoher Sicherheit davon ausgegangen, dass zumindest diese zwei Spiele Teil der Meilensteine sind. Leider ist dies nicht der Fall, ich habe mich damals viel mit Spielen beschäftigt, aber die meisten der zehn Spiele umfassenden Sammlung sind mir total fremd. Um genau zu sein kenne ich nur Elevator Action, Quix und The Ninja Warriors, die ersten beiden habe ich in den 90ern gerne auf dem Game Boy gespielt. Aber gut, meine Unwissenheit spricht ja keineswegs gegen die Spiele, deswegen habe ich mich gerne auf alle eingelassen.

Der Titelbildschirm begrüßt den Spieler direkt mit allen zehn verfügbaren Spielen, in der unteren linken Ecke wird mir auch direkt warm ums Herz, da mich das Arcade Archives Logo anlächelt. Die Arcade Archives sind sehr sauber emulierte Spiele, die ich mir auf der Xbox sehr oft gekauft habe. Es gibt viele Optionen, man kann einen Speicherstand anlegen, den Schwierigkeitsgrad einstellen und mit den grafischen Optionen spielen. Leider fehlt mir die Rückspulfunktion, ist diese für mich doch der Garant dass auch ich ein Spiel aus der damaligen Zeit noch ohne Probleme durchspielen kann. Ohne fällt es mir mittlerweile sehr schwer, die häufig unfairen Spiele zu spielen, da diese sehr oft auf Auswendiglernen und Trial and Error basieren.

Startet man ein Spiel aus den Taito Milestones wird man direkt in das altbekannte Arcade Archives Menü manövriert, es fehlen etwaige Extras, die so eine Collection normalerweise zu etwas Besonderem machen. Keine Hintergrundinfos, keine versteckten Spiele, liebevoll geht leider anders. Meine Enttäuschung wird noch mal größer als sie es ohnehin schon ist, da mir die bekannten Spiele fehlen und die Collection sehr lieblos aufgemacht ist.
Die Spiele selbst sind wie von den Arcade Archives natürlich sauber emuliert, das Problem ist leider dass mir die meisten wenig bis keinen Spaß gemacht haben. Bei Alpine Ski fahre ich dauernd gegen Steine oder Bäume, Wild Western steuert sich nach heuten Verhältnissen schlimm, Front Line macht es nicht besser. Space Seeker macht etwas mehr Spaß, wenn man erst das Spielprinzip begriffen hat. Chack´n Pop scheint für mich der geistige Vorgänger von Bubble Bobble zu sein, ohne jedoch dessen Spaßfaktor auch nur annähernd erreichen zu können. Auch the Fairyland Story ist nett gemacht, aber lockt heute niemanden mehr hinter dem Ofen hervor. Halley´s Comet ist das erste Spiel, dass wirklich nette Ideen hat, sich gut steuert und auch noch Spaß macht. Es spielt sich wie ein klassisches Shoot´em´Up und fühlt sich auch heute noch gut an. Was mich jedoch zu einer anderen Frage bringt: warum schafft es das Spiel in die Milestones, aber kein einziges Darius?

The Ninja Warriors bietet wenig Abwechslung, aber es sieht auch für heutige Verhältnisse noch sehr gut aus und hat eine tolle musikalische Untermalung. Elevator Action, dass ich damals sehr gerne auf dem Game Boy gespielt habe macht auch heute noch Spaß, auch wenn ich mir die Frage stelle, ob es mir so gut gefallen würde wenn ich keine nostalgischen Gefühle hätte. Quix ist für mich der heimliche Star der Collection, das Spielprinzip ist sehr simpel, aber immer noch genial. Man steuert ein kleines Raumschiff und muss Linien zeichnen um das Feld erobern zu können. Natürlich gibt es Feinde die den Spieler daran hindern wollen, daraus ergibt sich ein Katz und Maus Spiel dass auch knappe 40 Jahre später immer noch zu überzeugen weiß.

Es fällt mir im Endeffekt sehr schwer, diese Collection anständig zu bewerten. Ich denke Retrospieler mit genügend Geduld haben immer noch viel Spaß bei den meisten Spielen aus den Milestones und können sich hier gerne eine grüne Ampel denken. Grafisch und spielerisch wird die Collection jüngere Spieler jedoch nicht mehr ansprechen können, da hier erstens die großen Klassiker wie Space Invaders fehlen und zweitens die Spiele nicht ansprechend präsentiert und vorgestellt werden. Man erfährt nichts über die Hintergründe und spielt eine Romsammlung. Es ist wirklich sehr schade, aber die gelbe Ampel ist hier für mich das Höchste der Gefühle.

Vielen Dank an Inin Games für die Bereitstellung des Testmusters. Getestet auf Nintendo Switch.