Nicktoons & The Dice of Destiny (Review)

Nicktoons & The Dice of Destiny Review Header

Von Nickelodeon gab es schon mehrere Crossover Spiele, darunter in verschiedenen Genren wie z.B Renn- oder Kampfspielen. In Nicktoons & The Dice of Destiny, von GameMill Entertainment, Petit Fabrik und Fair Play Labs, dürfen sich nun verschiedene Nicktoons wie SpongeBob oder Leonardo in ein Action RPG wagen.

SpongeBob bläst eine Blase in Nicktoons & The Dice of Destiny

Die Rückkehr von Cosmo & Wanda

Zu meiner Überraschung fängt das Spiel mit einer Cutscene in Timmy Turners Zimmer an. Ja, Cosmo & Wanda haben nach gefühlt ewiger Abwesenheit, wieder einen Auftritt. Und das sogar als primäres Story-Element.

Timmy spielt ein Pen & Paper Rollenspiel (angelehnt an Dungeons & Dragons) und wird gelangweilt, da er immer gewinnt. Daher will er sich wünschen, das Spiel in echt zu erleben. Cosmo & Wanda wollen den Wunsch ausführen, es passiert etwas mit den Würfeln und alle drei werden in eine Welt gesogen. Dort treffen die drei nun SpongeBob, Sandy, Katara und Leonardo.

Ab hier geht es dann nun los, es wird gerätselt was passiert ist und versucht aus der Welt zu entkommen, in dem man die Spielwürfel sucht. Nach dem ersten Tutorial-Level kommt man in eine Hubworld, in der wir nach und nach verschiedenen Charakteren aus verschiedenen Nickelodeon Welten begegnen, welche einem dann z.B. Quests geben oder auch als Shop fungieren.

Timmy, Cosmo und Wanda werden in ein Portal gesaugt
Könnte fast aus der Serie stammen

„Diablo für Kinder“

Ich kenne mich mit dem Genre der Action RPG nicht stark aus, jedoch sehe ich recht klar die Gemeinsamkeiten zur Diablo Reihe. Man läuft mit seinem Charakter in fester isometrischer Sicht durch ein lineares Level, besiegt häufig Gegner, sammelt Loot, achtet auf sein Mana & Leben sowie rüstet sich zur Verbesserung verschiedene gelevelte Items aus. All dies mit bis zu vier Spielern im lokalen Coop.

Das Gameplay fällt hierbei sehr einfach aus: Neben einer Standard-Attacke und eine Ausweichrolle/Sprinten kann man je Charakter sechs Fähigkeiten freischalten, welche nach belieben auf vier Aktionsbuttons verteilt werden können. Über den erwähnten Loot lassen sich dazu noch verschiedene Items ausrüsten oder Tränke nutzen, die unterschiedliche Statistiken verbessern können (wobei die Menüführung ein wenig hakelig ist).

Recht auffällig ist jedoch der wirklich niedrige Schwierigkeitsgrad. Man kann je Level zwischen drei Stufen, passend zum Trupp-Level wählen, jedoch habe ich ab Level 4 nur noch den schwierigsten Grad gewählt. Charaktere leveln alle gleichzeitig und ich war bis zum Ende so ziemlich konstant überlevelt. Besonders deutlich wird das bei den sammelbaren Münzen: Für diese habe ich anfangs alle Objekte in den Leveln zerstört, doch so viel brauchte und konnte ich eigentlich gar nicht ausgeben.

Leonardo öffnet eine Truhe
Looten und Leveln ♫

Guter Umfang mit Nicktoons Charme

Man muss hier jetzt kein gigantisches Spiel erwarten, jedoch kann man im normalen Spieldurchlauf gut auf die 10 Stunden kommen. Darunter gibt es 6 verschiedene Welten und 9 Charaktere. Am Ende jeder Welt erwartet uns ein Bosskampf, welche sogar etwas schwieriger sind, als der Rest des Spiels. Auch gibt es innerhalb der normalen Level immer eine kleine Kampf-Challenge an einem „Würfelturm“.

Besonders gefallen hat mir der Nickelodeon Charme des Spiels. Die Story ist ordentlich vertont und es gibt viele Gespräche zwischen Charakteren. Jedoch sei erwähnt, dass es auch hierbei mehr auf Kinder getrimmt ist. Der Artstyle hat einen vagen Chibi-Look und so betrifft es auch die meisten Story-Thematiken.

Die Fähigkeiten der Charaktere sehen auch nett aus, aber leider ändern sich die ausgerüsteten Waffen nicht optisch am Charakter. Die Welten sehen ebenso gut aus und haben tolle Musik, nur leider wiederholen sich Levelstücke sehr schnell. Zu meinem Erstaunen sogar ein paar mal innerhalb eines Levels.

Kinn Crimson aus Cosmo & Wanda teilt in Nicktoons & The Dice of Destiny Gedanken über seine Existenz
Philosophische Gedanken von Kinn Crimson

Fazit – Seichtes Action RPG für Nickelodeon Fans

Für jemand der Nickelodeon sehr mag, hatte ich durchaus Spaß mit Nicktoons & The Dice of Destiny. Definitiv ein netter Einstieg für mich in das Genre der Action RPGs.

Und speziell für Kinder sollte das Spiel ein guter Einstieg in RPGs sein. Hingegen für Genre-Veteranen ist das Spiel sicher zu leicht und dadurch vermutlich eher langweilig.

Mag ich
– Viel charmanter Nicktoons Inhalt, mit Charakteren, Dialogen usw.
– Guter Umfang
– Netter Einstieg in Action RPGs
– Witzige Story-Idee

Mag ich nicht
– Sehr sehr einfach (man überlevelt schnell)
– Levelstücke wiederholen sich häufig

Vielen Dank an GameMill Entertainment für die Bereitstellung des Testmusters. Gespielt auf PlayStation 5.