Crash Team Racing (Review)

Fazit

Crash Siegestanz auf Podium

Lang lebe der König!

Mir ist natürlich klar, dass viele meine Begeisterung zu Crash Team Racing nicht teilen oder gar verstehen werden. Gerade der Vergleich mit Mario Kart wirkt da von außen auch irgendwie übertrieben, denn der Erfolg spricht ja irgendwie schon für sich. Und ja, gerade dass ich ein Fan von Crash Bandicoot bin, lässt diese Kritik eher einseitig erscheinen.

Dennoch! Crash Team Racing bedient eben nicht den häufigen Spieler, der Kart Racer nur casual spielt. Nein, es zielt an die Enthusiasten ab! Genauso wie ein Souls Game die Enthusiasten des Action-RPG Genres begeistern kann, aber mich als Casual zum verzweifeln bringt, so sehe ich es hier, nur umgekehrt (nein, damit will ich nicht sagen, dass CTR das „Souls der Kart Racer“ ist ^^‘). Und auch audiovisuell bedient es eben eine andere Zielgruppe. Eben die, die ihr cartooniges Zeug nicht zuuuu freundlich haben wollen.

Im Rest bleibt ein Kart Racer mit vorbildlichen Umfang an Spielmodi, variationsreicher Strecken- und Charakterauswahl, dem besten Battle-Modus den man spielen kann und einem tollen Einzelspielermodus. Klar, verglichen mit heutigen (großen) Titeln könnte man einen Online Modus vermissen und ebenso sind die 18 Strecken gerade nur so über dem angepriesenen Standard. Doch der Rest sprich eben für sich und bieten nur die wenigsten Fun oder Kart Racer.

Schlussendlich wird Crash Team Racing einfach schon durch sein besonderes Gameplay System zum König des Genres, der immernoch seines Gleichen sucht!

Mag ich
So ziemlich alles.
Besonders hervorzuheben:

– Technisches einzigartiges Gameplay
– Fantastische Präsentation
– Abenteuer Modus
– Tolle Zeitrennen und Battle-Modus

Mag ich nicht
(eher, könnte besser sein)
– Nitros Oxide nicht spielbar
– Oxid Station nur solo spielbar
– Grafik leidet ordentlich mit 3–4 Spieler

Seit 25 Jahren, rauf und runter gespielt auf: PlayStation 1, 2, 3 und Portable (via PS Version auf Disk und digitaler PSN Version)

Inhaltsangabe
1 – Einleitung
2 – Spielmodi
3 – Präsentation
4 – Gameplay
5 – Fazit