
Jahrzehnte hat es gedauert, doch auf der Nintendo Switch war es für HALs Jump & Run-Helden Kirby endlich so weit: Der Sprung in die dritte Dimension ist geglückt. Kirby und das vergessene Land hat den Kirby-Jump & Runs erstmals eine dritte Raumdimension zugestanden. Im Zuge der Nintendo Switch 2-Editionen von erfolgreichen Nintendo Switch-Spielen kehrt Kirbys erstes 3D Abenteuer nun nicht nur mit verbesserter Framerate und Auflösung, sondern auch mit einer Erweiterung namens Die Sternensplitter-Welt daher.
Die Geschichte von Kirby und das vergessene Land ist äußerst simpel, wird aber in einer niedlichen vorgerenderten Sequenz erzählt. Ein mysteriöser Stern mit fulminanter Anziehungskraft hat sich in Kirbys Traumland verirrt und saugt allerlei Bewohner der Welt auf – darunter allem Widerstand zum Trotz am Ende auch unseren pinken Helden. Nach einer harten Landung findet sich Kirby in dem „vergessenen Land“ wieder und muss feststellen, dass die friedliebenden Waddle Dees in Massen gefangen genommen wurden. Also reist Kirby kurzentschlossen durch die acht Welten des Spiels, um den Waddle Dees zur Freiheit zu verhelfen – und idealerweise auch den Weg zurück nach Hause zu finden.

Die Spielstruktur von Kirby und das vergessene Land ist im Hauptstrang strikt linear – in den acht Welten des Spiels muss circa fünf bis sechs Hauptlevel in linearer Abfolge absolvieren, wobei das letzte Level einer jeden Welt im Wesentlichen ein Endgegnerkampf ist. Neben den Hauptlevels gibt es aber noch eine Reihe von kleinen Challenge-Levels, die in aller Regel auf eine bestimmte Verwandlung Kirbys ausgelegt sind und zudem mit einem Zeitlimit versehen sind. Grundsätzlich sind diese Zusatzlevel rein optional, allerdings erhält man für den Abschluss dieser Level Sterne, die man verwenden kann, um wertvolle Upgrades für die Verwandlungen freizuschalten – es empfiehlt sich also, die Zusatzlevel nicht auszulassen. Obendrein sind die Zusatzlevel einige der kreativsten Aufgaben im Spiel und sollte allein deswegen keineswegs links liegen gelassen werden.
Das grundlegende Gameplay von Kirby und das vergessene Land orientiert sich eng an den 2D-Vorgängern, das heißt Kirby kann laufen, springen, schweben und saugen. Die Saugfähigkeit erlaubt es Kirby nicht nur, Gegner und Blöcke zu verschlucken und so aus dem Weg zu schaffen, sondern zudem Fähigkeiten von Gegnern kopieren. Das ist zwar ein omnipräsentes Feature in der Kirby-Serie, nimmt in Kirby und das vergessene Land aber eine noch etwas prominentere Rolle ein. Das liegt einerseits daran, dass alle Fähigkeiten in zwei Stufen aufgewertet werden können und somit im Spielverlauf ziemlich mächtig werden. Zum anderen ist es aber auch so, dass es noch eine Reihe Mega-Fähigkeiten gibt. Wenn Kirby riesengroße Objekte wie beispielsweise ein Auto, einen Schrank oder einen Ring verschluckt, kann er auf kreative Art mit der Spielwelt interagieren. Die Zahl der Fähigkeiten wird durch den Zusatzinhalt sogar noch erhöht und die neuen Fähigkeiten sind wiederum gut gelungen. Besonders gefallen hat mir ein Zahnrad, mit dem Kirby sich an Wänden entlangrollen kann.

Die Zusatzinhalte der Sternensplitter-Welt sind, anders als die Namenskonvention vermuten ließe, sind kein separater Spielmodus, sondern ähneln eher einem klassischen DLC. Jede Welt hat zwei zusätzliche Level erhalten, die jeweils auf einem Level aus dem Hauptspiel basieren, dieses aber so drastisch variieren, dass es mechanisch kaum wiederzuerkennen ist. Die Dynamik der Level ist etwas intensiver als die der – doch recht gemütlichen – Hauptlevel und aus meiner Sicht gehören sie zu den besseren Levels im Spiel. Andererseits ist diese Erweiterung im Vergleich zu anderen Spielerweiterungen, die Nintendo bei Ports auf die Switch oder Switch 2 designt hat, etwas knapper bemessen. Für Kenner des Originals ist die Kombination aus flüssigerer Framerate und diesen Zusatzlevels die 20€ für das Upgrade sicherlich wert, das 80€ Preisschild für das Gesamtpaket auf der Nintendo Switch 2 könnte aber durchaus abschreckend wirken.
Das Leveldesign im Hauptspiel ist merklich entschleunigt, was nicht nur an der geringen Spielgeschwindigkeit an sich liegt, sondern auch daran, dass die Level sehr auf Erkundung ausgelegt sind und intensivere Spielabschnitte meist von längeren szenischen Abschnitten gefolgt werden. Etwas schade finde ich, dass Kirby und das vergessene Land in recht hoher Frequenz auf Kampfarenen gegen Wellen kleiner Gegner setzt, die meines Erachtens spielerisch keine Substanz bieten. Die versteckten Geheimgänge und anderen Geheimnisse, die Grundlage für die Zusatzmissionen in den Levels sind, sind aber eine willkommene Ergänzung, die die Spielerfahrung bereichern und die Spielzeit locker verdoppeln, soweit man daran interessiert ist, sie einigermaßen vollständig zu erproben.

Technisch ist die Nintendo Switch 2-Edition von Kirby und die vergessene Welt sauber und läuft mit flüssigen 60 Bildern in der Sekunde. Stellenweise wird die Update-Frequenz für entferntere Objekte auf 30 Bilder gesenkt, mutmaßlich um die CPU etwas zu entlasten, das fällt aber natürlich wesentlich weniger unangenehm auf als die Halbierung von 30 auf 15 Bildern, die auf der Nintendo Switch erfolgt ist. Ein Wort noch zur physischen Fassung des Spiels: Diese kann vollständig und ohne Internetverbindung sowohl auf der Nintendo Switch als auch der Nintendo Switch 2 gespielt werden. Auf der Nintendo Switch 1 sind allerdings die Zusatzinhalte nicht verfügbar.
Kirby und die vergessene Welt – Nintendo Switch 2-Edition + Die Sternensplitter-Welt ist ein liebevoll gestaltetes 3D Jump & Run mit einigen sehr guten, aber auch einigen etwas überstrapazierten Designideen. Der meistens sehr moderate Schwierigkeitsgrad und die einfache Struktur des Spiels machen es auch zu einem guten Einstiegsspiel in das Genre, allerdings sollte hier angemerkt werden, dass das Spiel im Vergleich zu anderen 3D Jump & Runs vermehrt auf gewalttätige Auseinandersetzungen setzt. Für die ganz jungen Spieler ist es dann also möglicherweise nicht ideal.

Vielen Dank an Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters. Getestet auf Nintendo Switch und Nintendo Switch 2.