NBA 2K26 (Review)

Ich bin beileibe nicht mehr der größte Sportfan auf Erden, aber die NBA interessiert mich bis heute am meisten von allen Ligen auf der Welt. Ich mag das System sehr dass nicht die Franchise mit dem meisten Geld sich durchsetzt sondern es verschiedene Meister gibt und selten Langeweile aufkommt. Doch trotz dessen dass ich die NBA so mag habe ich lange kein NBA-Spiel mehr gespielt, das letzte war tatsächlich NBA 2K14 und so war ich sehr gespannt drauf, was sich seitdem alles verändert hat. 

Grafisch ist NBA 2K26 eine Bombe, was hier aufgefahren wird ist wirklich erste Klasse. Die Spieler und ihre Bewegungen sehen absolut realistisch aus, das ganze Show-Drumherum inklusive der amerikanischen Nationalhymne wurde gut umgesetzt und wie auch schon vor zwölf Jahren nervt die HipHop-Musik im Menü, aber das war zu erwarten. Auf den ersten (und auch auf den zweiten) Blick ist es schwer, die Grafik von einer tatsächlichen Live-Übertragung zu unterscheiden, die Bewegungen wirken nicht wie früher hakelig oder „mechanisch“ sondern sehen sehr realistisch aus, zudem erkennt man jeden Spieler direkt wieder. Die Kommentatoren reden erwartungsgemäß auf englisch, aber alle Menüs sind auf deutsch.

Die meiste Zeit habe ich in meiner Karriere verbracht, dieser Modus ist quasi die Kampagne in NBA 2K26, man fängt als Talent an, muss sich von Anfang an durchboxen und legt im besten Fall eine steile Karriere auf. Natürlich kann man seinen Spieler individuell per Editor gestalten und es gibt sogar Zwischensequenzen und eine Story, die sogar gut dargestellt wird, eigentlich eine Seltenheit bei Sportspielen. Daneben gibt es das berüchtigte MyTeam, welches vor allem dadurch bekannt geworden ist, dass es wie Ultimate Team bei EA mit Mikrotransaktionen durchseucht ist. Gepaart mit Glücksspielmechaniken wie dem Öffnen von Packs mit zufälligen Spielern wird man hier von Anfang an motiviert, besonders viel Geld auszugeben oder als Alternative zu grinden. Diesen Modus habe ich aus diesen Gründen gekonnt ignoriert respektive nur kurz angetestet, es hat mich jedoch nicht weiter gereizt mehr Zeit damit zu verbringen. 

Zusätzlich gibt es noch „Meine NBA“, ein Modus in dem man sehr viele Möglichkeiten hat und in diversen historischen Epochen spielen kann. 2K beschreibt ihn als stärksten individualisierbaren Franchise-Modus des Sportspiel-Genres, eine Behauptung die ich zwar nicht mit Fakten belegen kann, angesichts der Möglichkeiten die sich einem bieten aber doch Glauben schenke. Glücklicherweise gibt es auch Tutorials für Menschen, die mit NBA2K noch keine Erfahrung haben, denn die Steuerung ist zwar leicht zu lernen, um aber gewisse Nuancen im Spiel wie einen Alley-Oop auszuführen muss man sich dann doch näher befassen. Toll finde ich auch dass die WNBA einen eigenen Bereich hat, hier kann man schnelle Spiele ausführen, eine Spielerin erstellen oder ein Team managen. 

Spielerisch hat mir NBA 2K26 sehr gut gefallen, nachdem man sich etwas in die Steuerung reingefuchst hat hat man sehr viele Möglichkeiten den nächsten Spielzug durchzuführen und die gegnerische Defense schwindlig zu spielen. Es gibt natürlich die Auswahl zwischen verschiedenen Kameraperspektiven, je nachdem welche man persönlich bevorzugt. Klasse ist auch dass man die Regler je nach Belieben einstellen kann. Man ist zu schlecht um Dreier zu werfen? Einfach den Regler nach rechts schieben und schon trifft sogar Shaq einen Dreier. Die Optionen sind gigantisch, es gibt auch diverse Schwierigkeitsgrade, so kann jeder das Spiel nach Bedarf individualisieren. 

Abgesehen von der Problematik mit den verpönten Mikrotransaktionen ist NBA2K26 spielerisch und technisch eine klasse Umsetzung der beliebten Ballsportart. Es ist ein Traum mit den San Antonio Spurs von früher alle gegnerischen Mannschaften zu verprügeln, die Optionen sind vielfältig und ich werde NBA 2K26 parallel zu der NBA mit meinen Spurs nachspielen und wer weiß, vielleicht sehen wir uns ja gleichzeitig in den Playoffs wieder? Wer wie ich die NBA liebt und nicht anfällig für Miktrotransaktionen ist, dem kann ich das Spiel ans Herz legen, ihr werdet es nicht bereuen. 

Und bevor ich es vergesse: Go Spurs go!

Ein herzlicher Dank geht an 2K Games für die Bereitstellung des Testmusters. Getestet auf PlayStation 5.