
Wir unterbrechen das übliche Programm an diesem Mittwochabend für ein weiteres LEGO Review. Heute steht noch einmal Wednesday auf dem Plan. Nachdem ich euch letzte Woche bereits von der Wednesday Baufigur berichten durfte, folgen heute gleich zwei weitere Figuren.
Jedenfalls wenn man es genau nimmt. Die BrickHeadz-Reihe zeichnet sich durch die Kompaktheit und das blockige Blob-Design von Figuren aus verschiedensten Franchises aus. Ich persönlich liebe diese Reihe. Die Figuren sind schnell gebaut, kommen meist ohne Spezialteile aus und machen sich durch ihr einheitliches Design sehr gut im Regal als Sammlung. In etwa so wie Funko POPs.
Wie es sich für Sammelgegenstände gehört, erscheinen auch regelmäßig neue BrickHeadz Sets. Im Normalfall gibt es eine Figur pro Box. Aber hin und wieder stehen sie auch zusammen als Paar im Regal. Nach dem Motto “Gute Freunde kann niemand trennen” bringt LEGO auch Wednesday und Enid gemeinsam an die Klemmfanatiker.

Mit 239 Teilen ist es ein sehr kleines Set und dadurch perfekt für die Mittagspause geeignet. Vor allem, da es zwei Figuren sind und man die Anzahl der Teile nochmal grob halbieren kann. Genau nachgezählt habe ich es nicht, aber das hole ich gerne noch nach. Laut Beschreibung richten sich diese beiden Figuren an Klemmprofis ab 10 Jahren, allerdings hatte mein 4-jähriger Assistent überhaupt keine Probleme damit der Anleitung zu folgen und die Teile richtig zusammenzustecken. Ein Blick auf andere BrickHeadz verrät übrigens, dass die Altersangabe der Norm entspricht. Es hat also weniger mit dem Franchise zu tun.
Wednesday und Enid sind definitiv wiederzuerkennen. Wednesday an ihren Zöpfen und dem Design auf den bedruckten Steinen. Enid erkennt man ebenfalls an ihrer Frisur mit bunten Strähnen und ihrem fröhlichen Kleidungsstil. Anders als das Baufigur Set kommen die BrickHeadz ohne Sticker aus. Beide Figuren haben, wie es für die Reihe üblich ist, eine kleine Plattform, auf die man sie setzen kann, wenn man möchte. Ich mag diese nicht besonders aber im Sinne der Einheitlichkeit sind sie ein logischer Bestandteil des Sets.
Ich habe für beide Figuren zusammen weniger als 15 Minuten Zeit gebraucht. Wie gesagt sind Sets dieser Reihe sehr simpel was sowohl Schwierigkeit als auch Design angeht, aber sie sind auch furchtbar niedlich. Meine Kinder lieben es neue BrickHeadz auszupacken, sie ein Dutzend Mal zusammenzubauen und wieder auseinanderzunehmen, um sie dann für neue Erfindungen auszuschlachten. Wednesday Addams wäre stolz. In diesem Fall habe ich die beiden allerdings gerettet und ihnen ein Dasein in meiner Vitrine zu gönnen. Jedenfalls so lange bis ein paar kleinere, nicht ganz so eiskalte Händchen sie sich wieder unter den Nagel gerissen haben.

Nochmals vielen lieben Dank an LEGO Deutschland für die Bereitstellung des Testmusters.