
Eine der größten und komplexesten Aufbauspielreihen ist zurück und schickt uns ins alte Rom. Naja, genauer gesagt von Rom auf unsere eigene kleine Insel. Denn in Anno 117: Pax Romana übernehmen wir die Rolle eines römischen Statthalters, welcher beauftragt wurde, eine neue Provinz auf einer Insel weit weg von der Heimat zu errichten und zu managen. Hierbei gilt es wie auch schon in den Vorgängern die Pipelines der Produktionsgebäude genauesten im Auge zu halten und schon für zukünftige noch unbekannte Inselerweiterungen vorauszuplanen. Auf der Gamescom konnte ich mir bereits einen ersten Eindruck verschaffen. Lasst uns also gemeinsam einen Blick ins antike Rom werfen und es würdig vertreten.

Verbesserte Grafik
Anno 117: Pax Romana sieht schon in der Preview wunderschön aus. Das liegt unter anderem daran, dass die Entwickler nicht an Details gespart haben. Denn wie auch beim Vorgänger Anno 1800 können wir nahe ans Geschehen in unserer Provinz heranzoomen und auch einfach mal entspannt unserer Bevölkerung beim Arbeiten zuschauen. Hier hilft dann auch nicht nur der hohe Detailgrad der Gebäude, sondern auch die hohe Auflösung der Texturen. Die Vegetation und die Biome sind ebenfalls sehr hübsch. So sieht auch das Sumpfgebiet sehr gut aus und lädt zum darin Versinken ein.
Die User Interfaces sind ähnlich wie bei dem Vorgänger. Jedoch haben diese natürlich einen passenderen Anstrich bekommen, sowie auch neue Icons eingepflegt wurden. Generell passt das UI sehr gut zur Spielwelt und rundet das gesamte Design nochmal etwas mehr ab.

Alte Features verbessert und zusammengeführt
An Gameplay hat sich ebenfalls etwas getan. Zwar sind die Grundlagen dieselben wie im Vorgänger, aber nun haben wir ein paar neue Probleme und auch neue Möglichkeiten diese zu managen. Zum Beispiel können wir nun auch während wir die Zeit angehalten haben Gebäude bauen. Somit können knifflige zeitkritische Missionen oder Gefahren souveräner gemeistert werden.
Außerdem gibt es nun auch wieder mehr Krieg. Denn nicht nur die Schiffe sind kriegsfähiger geworden. Wir können nun auch wie in der Zeit vor Anno 1800 ein Heer erschaffen, um unsere Rivalen auf dem Land zu bekämpfen. Aber keine Sorge, wer den Landkampf nicht mag, kann aufatmen. Denn laut den Entwicklern ist der Landkampf zwar wieder zurück, jedoch spielt er keine zentrale Rolle in Anno 117: Pax Romana.
Wer außerdem wert legt auf eine natürlich aussehende Provinz wird sich freuen, dass wir nun Gebäude auch diagonal bauen können. Außerdem gibt es erneut wieder die Möglichkeit unsere Insel mit dekorativen Objekten zu verschönern.

Demo, Release und DLCs
Für alle Vorbesteller gibt es ein kleines Dankeschön-Set mit einem Spielsiegel, einer Schlachtstandarte und zwei Statuen. Wer sich vor dem Vorbestellen erst noch einen etwas genaueren Eindruck verschaffen möchte, kann seit dem 02.09.2025 und bis zum 16.09.2025 die Demo testen. In dieser ist es zwar nicht möglich länger als eine Stunde in einem Spielstand zu spielen oder zu speichern, aber man kann so oft einen neuen Spielstand anlegen, wie man möchte. Für diejenigen unter euch, die noch nie Anno gespielt haben, gibt es extra für die Demo ein paar Überlebenstipps der Entwickler.
Der offizielle Release für Anno 117: Pax Romana ist am 13.11.2025. An diesem Tag erscheint dann sowohl die Standard-Edition als auch die Gold-Edition, welche noch den Year 1-Pass beinhaltet. Dieser besteht aus drei DLCs und einem Pack. Was genau die DLCs und das Pack beinhalten kann man nur anhand von den Vorschaubildern mutmaßen. Was ich jedoch schon weiß, ist das ich mich schon sehr auf den neusten Teil der Anno-Reihe freue und bereit bin wieder erneut Produktionslinien zu verwalten und mich zu wundern, warum meine Bevölkerung unglücklicher wird. Achja, Anno <3