
Gore und 3D Jump & Run, wo habe ich das schon einmal gesehen? Richtig, bei Hell Pie, das vor wenigen Jahren vor allem mit einer dynamischen und unterhaltsamen Schwungmechanik begeistern konnte. Das Studio hinter Hell Pie hat sich nun den Auftrag gesichert, Super Meat Boy in die dritte Dimension zu befördern und auf der Gamescom konnte ich eine erste Demo anspielen.
In Super Meat Boy 3D dreht sich alles darum, trotz heftiger Widrigkeiten in kurzen und knackigen Levels das Ziel zu erreichen, ohne durch den Fleischwolf gedreht zu werden. Mit einem überschaubaren Moveset – Rennen, Springen und Dashen – setzt Super Meat Boy 3D auf eine Kombination aus Präzision und Geschwindigkeit. Nur wer beide Fertigkeiten unter Beweis stellt, kann sich über gute Rankings am Levelende freuen und so allerlei Boni, darunter auch zusätzliche Level, freischalten. Wem das nicht reicht, der kann zudem versteckte Items in den Levels finden, die, ähnlich wie die Sternmünzen in vielen Super Mario-Spielen, hinter kleinen optionalen Sprungpassagen versteckt sind.

Die Spielmechanik von Super Meat Boy ist schnell, flüssig und gibt dem Spieler volle Kontrolle über die Spielfigur. Mit einer festen Kameraperspektive und einer Acht-Wege-Steuerung versuchen die Entwickler, den Spieler bei den teilweise äußerst knapp bemessenen Sprungsequenzen zu unterstützen und meines Erachtens ist das Konzept vollkommen stimmig.
Basierend auf der Demo ist ersichtlich, dass viel Feinarbeit sowohl in die Mechanik selbst, als auch das Leveldesign geflossen ist, um den Spieler scharf auf die Probe zu stellen, ohne ihm unnötige Hürden in den Weg zu legen. Allerdings sollte man dennoch einige Frustrationstoleranz mitbringen, denn Super Meat Boy 3D wird keinerlei Unterstützungsmechanismen für ungeübte Spieler bieten. Entweder man schafft das Level, oder das Level schafft den Spieler.

In der ca. viertelstündigen Demo hat Super Meat Boy 3D einen sehr durchdachten Eindruck hinterlassen und die Interaktion mit dem Spiel, sowie das fiese, aber weitgehend faire Leveldesign machen Lust auf mehr. Durch die feste Kameraperspektive, die optisch in etwa an Super Mario 3D World erinnert, wird ein möglicher Bruchpunkt in vielen 3D Jump & Runs vermieden. Nichtsdestotrotz war mir gelegentlich die weitere Route nicht in der Geschwindigkeit klar, die Super Meat Boy 3D einem abverlangt. Da die Level aber ohnehin auf wiederholtes Spielen und Zähne Ausbeißen ausgelegt sind, ist das in dem Maße der Demo verzeihlich. Super Meat Boy 3D wird planmäßig im kommenden Jahr für alle Plattformen außer Switch 1 und 2 zeitgleich erscheinen.