Land of Mushrooms (Review)

Mit dem Beginn der für viele schönsten Zeit des Jahres kommen auch die Konsumexzesse. Während einige schon ihre virtuellen Einkaufswagen gefüllt haben, um am Black Friday nächste Woche möglichst viel für möglichst wenig Geld zu bekommen lohnt es sich auch auf die kleinen Dinge im Leben zu achten. Land of Mushrooms scheint so ein Vertreter der kleinen aber feinen Art zu sein. 

Für etwas über 2€ erhält man ein niedliches und unaufdringliches Puzzlespiel, welches nach 10 Minuten bereits vollständig gezeigt hat was es kann. Ähnlich wie Tetris verlangt es aber trotzdem ein überraschend großes Maß an Konzentration und vorausschauendem Denken.

Es gilt eine Folge von verschieden großen Pilzen in einem Topf zu werfen, gleiche Pilze miteinander zu kombinieren wodurch sie größer werden und letztendlich den Topf nicht überquellen zu lassen. Fliegt doch einmal was daneben fängt man wieder von vorne an. 

Klingt einfach, ist es aber nicht. In welcher Reihenfolge die Pilze abgelegt wird kann nicht beeinflusst werden und darüber hinaus hat man maximal fünf Sekunden Zeit, um sich für eine Position zu entscheiden bevor der Pilz von selbst losgelassen wird. Items wie Joker oder Bomben sind selten aber eine willkommene Hilfe. 

Für das Kombinieren und Auflösen der Pilze gibt es Punkte, die letztendlich den Wiederspielfaktor ausmachen. Es gibt unter allen Spielern drei Highscore-Listen. Täglich, wöchentlich und monatlich. Und abgesehen von einem lokalen Vs.-Modus hat das Spiel – ohne weiteres Geld für DLCs auszugeben – nicht zu bieten. 

Leider habe ich häufiger feststellen müssen, dass meine erspielte Punktzahl am Ende der Runde auf 0 heruntergedreht wird und so mein mit Schweiß, Blut und Stolz erkämpfter Platz auf der Highscore-Liste nicht verzeichnet werden konnte. Da die Highscore Jagd der entscheidende Motivator ist, finde ich das unverzeihlich. Selbst die niedlichen Champignons, Pfifferlinge und ihre Freund:innen können das nicht retten. 

FAZIT 

„Klein aber fein“ mag auf Land of Mushrooms zwar zutreffen, jedoch erwarte ich ein wenig mehr Inhalt und technische Sauberkeit, um das Einschalten der Konsole gegenüber dem Griff zum Smartphone zu rechtfertigen. Mit allen Spielmodi und im Tausch dazu einem etwas höheren Kaufpreis würde ich das Spiel sicherlich häufiger spielen. Das Spielprinzip ist simpel aber spaßig und das Design sehr liebevoll umgesetzt. Umso ärgerlicher ist es, dass die Ergebnisse ständig verloren gehen. Für ein schnelles Spiel zwischendurch ist es dennoch geeignet, aber man verliert sehr schnell die Lust sich wirklich Mühe zu geben. 

Ein herzliches Dankeschön an SOURCE BYTE für die Bereitstellung des Mustercodes. Getestet auf Nintendo Switch.