Die Schlümpfe Abenteuer im Traumland (Gamescom-Preview)

Mit der Rückkehr der Lizenz-Spiele für junge Zielgruppen haben auch die Schlümpfe ein starkes Comeback gefeiert, das mit zwei 3D Jump & Runs aus dem Hause Microids einige positive Kritiken auch von erfahrenen Spielern verbuchen konnte. In diesem Jahr steht mit Die Schlümpfe: Abenteuer im Traumland das nächste Hüpfabenteuer der blauen Comichelden an, allerdings mit einem neuen Konzept. Auf der Gamescom konnte ich ausführlich Probe spielen.

In Die Schlümpfe: Abenteuer im Traumland schlüpft man in die Rolle der Schlumpfine und spielt aus einer gehobenen Kameraperspektive, die an Super Mario 3D World oder Sackboy’s Big Adventure erinnert. Entsprechend ist das Leveldesign auch recht linear, bietet aber auch eine Reihe Geheimnisse zu entdecken. Am wichtigsten scheinen in der Hinsicht fünf Pilze zu sein, die es je Level zu finden gibt. Diese sind teilweise an schwierigere Sprungpassagen, teilweise an kleine Zusatzaufgaben gebunden. Welche Funktion die Pilze im Spiel haben, lässt sich anhand der Gamescom-Demo nicht erkennen. Spielerisch fungieren sie wie die Sterne in Super Mario 3D World in jedem Fall wie ein Schwierigkeitsmodifikator, da die kniffligsten Stellen in den Levels an die Pilze gebunden sind.

Die Spielgeschwindigkeit von Die Schlümpfe Abenteuer im Traumland ist recht behäbig, allerdings kann man mit gedrückt gehaltener Schultertaste rennen. Das geht allerdings mit einem größeren Wendekreis und einer schwierigeren Steuerung einher, so dass man, anders als beispielsweise bei Super Mario 3D World, vermutlich üblicherweise nicht die gesamte Zeit über den Rennknopf gedrückt hält. Die Sprungweite scheint sich durch das Rennen auch nicht zu ändern, so dass die Funktion, jedenfalls in den Demo-Levels, eher für ungeduldige Spieler gedacht ist. Interessant ist allerdings, dass man sich mit der Renntaste und dem Sprungknopf in der Luft in eine Blase begeben kann und so am aktuellen Aufenthaltsort eine Weile hovern kann. Das ist insbesondere für getimte Sprungpassagen sehr hilfreich.

Stark an Sackboy’s Great Adventure erinnert die Flatterfunktion. Drückt man in der Luft ein zweites Mal den Sprungknopf, kann man ein Stück weit flattern und so seine Sprungdistanz ein wenig erhöhen und die Fallgeschwindigkeit senken. Die Spielmechanik fühlt sich gut an und ist, wenngleich mit einem erwartbar niedrigen Schwierigkeitsgrad in den gezeigten Levels, gut genutzt. Schon früh im Spiel werden zahlreiche Plattformtypen wie Sprungkissen, sich auflösende Plattformen und fahrende Plattformen genutzt, so dass die Demo abwechslungsreiches Leveldesign verspricht. Durch immer wieder eingestreute kleine Zusatzaufgaben, in denen man schusseligen Schlümpfen aus misslichen Lagen helfen muss, wird der Comic-Charakter gut unterstrichen und genutzt.

Die Schlümpfe Abenteuer im Traumland hat auf der Gamescom einen guten Eindruck hinterlassen und könnte eine gute Wahl für junge Spieler sowie für Fans von Super Mario 3D World und Sackboy’s Big Adventure sein. Nicht auf der Gamescom anzuspielen war der Multiplayermodus, der es ermöglicht, mit mehreren Schlümpfen gleichzeitig durch die Level zu hüpfen.