Super Mario Maker for Nintendo 3DS (Review)

Super Mario Maker for Nintendo 3DS ist in einer etwas seltsamen Position in der Mario Maker-Reihe, denn das 3DS-Mario Maker ist zwar im Grundsatz ein Port des Wii U-Pendants, muss aber mit einigen technischen Abstrichen gegenüber der Wii U-Version auskommen. Das allein würde das Spiel heutzutage, nach Abschaltung des Online-Services eigentlich nicht sonderlich interessant machen, aber Nintendo hat den 3DS-Ableger seiner Zeit mit einem neuen Singleplayer-Modus ausgestattet, der dem Spiel nicht nur einen gewissen Sequel-Charakter verleiht, sondern heutzutage wohl zu der bedeutend interessanteren Wahl als die Wii U-Fassung macht.

Aus Sicht des Leveleditors ist Super Mario Maker for Nintendo 3DS sehr nah an der Wii U-Fassung. So nah, dass man nur als Kenner die Unterschiede wird bemerken können. Die Elemente, die man in der 3DS-Fassung verwenden kann, die Spielstile und auch die Funktionalität des Editors entsprechen genau dem Wii U-Original, so dass für Super Mario Maker for Nintendo 3DS in dieser Hinsicht das gleiche gilt wie für den ersten Mario Maker. Der Editor ist eine prima Möglichkeit, um sich selbst Mario-Level zu gestalten, allerdings konnte man in dem Nintendo 3DS Titel seine Level immer nur lokal mit Freunden teilen, statt online bereitstellen. Das hat den kreativen Aspekt von Super Mario Maker for Nintendo 3DS ziemlich beschränkt, aber interessanterweise ist das aus heutiger Sicht ein weiterer Vorteil gegenüber dem Wii U-Spiel, weil das lokale Teilen von Levels natürlich auch ohne Online-Funktionalität weiterhin verfügbar ist.

Die wesentlichen Unterschiede zu der Wii U-Fassung ergeben sich aus der Zahl der verwendbaren Elemente in einem Level, so dass manche Level, die mit der Wii U-Fassung gestaltet wurden, auf dem Nintendo 3DS nicht zur Verfügung standen. In der Tat war ein gezielter Download einzelner Level nicht möglich, sondern nur ein Online-Spiel von einer Nintendo-Software ausgewählter Level, die als Nintendo 3DS-kompatibel erkannt wurden. Mit dem Nintendo 3DS online zu spielen hat dennoch ähnlich viel Spaß gemacht wie mit der Wii U, aber der direkte Zugriff auf Level von Freunden ist schon ein ernsthafter Verlust.

Diese Unannehmlichkeiten spielen heute freilich keine Rolle mehr, hingegen spielt eine viel größere Rolle, dass Super Mario Maker for Nintendo 3DS einen Einzelspielermodus mit 100 von Nintendo designten Levels anbietet, die zudem jeweils mit Medaillen abgeschlossen werden können, die für das Erreichen von Zusatzielen vergeben werden und so – anders als im Nintendo Switch Sequel – auch Mario-Profis gelegentlich vor echte Herausforderungen stellen können.

Die Einzelspielerlevel sind teilweise zuvor bereits digital für die Wii U zur Verfügung gestellt worden, die meisten Level wurden aber spezifisch für den Nintendo 3DS entworfen. Während die frühen Level oft einen Tutorial-Charakter für den Leveleditor haben, nehmen die späteren Level schnell Fahrt auf und konzentrieren sich darauf, dem Spieler eigenständige spaßige Herausforderungen zu bieten. Die verschiedenen Spielstile in Anlehnung an die Mario-Klassiker Super Mario Bros. 1 und 3, Super Mario World und New Super Mario Bros. sorgen für eine Menge Abwechslung und die bereits angesprochenen Medaillen für Motivation, die Level mehrfach zu spielen und sein Bestes zu geben.

Als reines Singleplayer-Spiel kann Super Mario Maker for Nintendo 3DS zwar nicht ganz mit den sonstigen Mario-Jump & Runs mithalten, der Abstand ist aber gering und neben den Tutorial-Levels zu Beginn der Einzelspieler-Kampagne mangelt es hier nur an ein wenig Kohärenz zwischen den Levels. Die einzelnen Level stehen im Grunde immer für sich und bauen inhaltlich und thematisch nicht aufeinander auf, was das Abenteuer-Feeling sonstiger Mario-Abenteuer vermissen lässt. Ein netter Bonus ist, dass Yoshi, anders als in den New Super Mario Bros.-Spielen für DS und 3DS, hier als Reittier in den Stilen Mario World und New Super Mario Bros. mit von der Partie ist.

Super Mario Maker for Nintendo 3DS ist ein gutes Mario-Jump & Run mit abwechslungsreichem Leveldesign, das für Fans des Klempners ein Pflichttitel ist. Alle anderen werden ebenfalls gut unterhalten, wenn auch die klassischen Mario-Jump & Runs sicherlich eine bessere Wahl sind. Der Leveleditor hat ohne die Möglichkeit, seine Level online zu teilen einen im Vergleich zum Switch-Nachfolger eingeschränkten Reiz und kann eher als Bonus für die Einzelspieler-Kampagne verstanden werden, auch wenn das ursprünglich sicherlich umgekehrt gedacht war. In Anbetracht dessen, dass die Online-Spielerfahrung in der Nintendo 3DS-Version aber ohnehin von Beginn an merklich schwächer als in der Wii U-Fassung war, ist das in diesem Fall gar kein so großer Verlust.

Getestet auf Nintendo 3DS.