Anfang des Jahres habe ich in Urban Jungle eifrig Pflanzen in Häusern verteilt. Nun ist mit Urban Jungle: Brother’s Wedding Story ein weiteres Kapitel zum Pflanzenarrangierspiel von Kylyk Games per DLC erhältlich. Die Gelegenheit, noch mehr Topfpflanzen aufzustellen, konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen.
Hochzeitsantrag
Anders als im Hauptspiel, schlüpfe ich in Brother’s Wedding Story in die Rolle Nurguns, der seinem Freund einen Heiratsantrag machen möchte. Wie gewohnt, beginnt das Kapitel mit einem Dialog, der die Handlung einleitet, und endet nach dem Einrichten mit einem weiteren Dialog. Auch hier wird mit der Nennung von ortstypischen Feiertagen Bezug auf den Handlungsort Thailand genommen.
In der Erzählung liegt der Fokus auf Nurguns Unsicherheit, ob er auch alles richtig macht und ob Rachata überhaupt Ja sagen wird. Letztlich spielt es keine Rolle, ob die Pflanzen zu viel oder zu wenig sind, und es macht Spaß, die Dialoge zu lesen.

Aufräumen und dekorieren
Nicht nur neue Pflanzen möchte Nurgun aufstellen. Im Haus gibt es noch Einiges zu tun. Dreckige Wäsche gehört in den Wäschekorb geräumt, benutztes Geschirr gereinigt. Weitere Nebenaufgaben bringen mir auch in Brother’s Wedding Story Münzen ein, die ich gegen spezielle Pflanzen eintauschen kann.
Nurgun hat auch ein paar rein dekorative Pflanzen bestellt, die keine Bedürfnisse haben, sondern rein zur Gestaltung des Antrags dienen. Entsprechend packe ich also wieder ein paar Kartons aus. Zusätzlich gibt es verschiedene Objekte, die ich im Haus umräumen kann.
Dabei ist mir ein Kerzenleuchter versehentlich hinter den Kühlschrank gefallen, als ich ihn entzünden wollte. Doch er ließ sich problemlos wieder aufheben und woanders aufstellen.
Wenn ich möchte, schalte ich diesmal wieder Lampen ein und aus oder verschiebe sie. Raumbefeuchter und eine Gießkanne sorgen für Wasser und lassen sich ebenfalls bewegen.
An einer Wand ist mir ein Pink-Floyd-Cover aufgefallen und überall stehen und hängen Bilder von Nurgun und Rachata. Diverse Kleinigkeiten verleihen dem Haus Charakter. Für zwei der Nebenaufgaben habe ich zudem ein wenig gesucht, bis ich die gewünschten Objekte gefunden habe, die nicht grundlos halb versteckt waren.

Ein Dschungel im Haus
Nachdem ich die Kartons ausgepackt hatte, habe ich mich daran gemacht, neue Pflanzen zu besorgen und aufzustellen. Je zwei kaufe ich auf einmal, wobei ich immer eine kleine Auswahl habe, zwischen der ich mich entscheide. Zwei der Pflanzen erhalte ich dabei ohne Münzen, während ich die anderen bezahle. Durchwürfeln kann ich jedoch auch, wenn mir keine der Topfpflanzen zusagt. Brother’s Wedding Story bringt dabei zwei neue Pflanzen ins Spiel.
Pflanzen haben weiterhin Bedürfnisse, was Wasser und Licht angeht. Bestimmte Pflanzen mögen sie in ihrer Nähe, während sie andere nicht ausstehen können. Je mehr Bedürfnisse und Vorlieben ich erfülle, desto mehr Punkte erhalte ich. Ab einer bestimmten Punktzahl habe ich das Kapitel erfolgreich abgeschlossen.
Also habe ich überall Pflanzen verteilt. Für einen richtigen Dschungel natürlich auch auf dem Boden rund um einen Luftbefeuchter oder zwischen Stehlampe und Wasserquelle. Die Nähe zu bestimmten Pflanzen ist dabei am schwierigsten zu erreichen.
Nach Kapitelabschluss habe ich das Haus auch für den Freien Modus freigeschaltet. Vorher habe ich allerdings innerhalb des Kapitels noch ein wenig weiter eingerichtet, schließlich wollte ich einen Dschungel erschaffen. In den Wirkungsradius eines Luftbefeuchters passt eine erstaunliche Menge Pflanzen!

Fazit
Urban Jungle: Brother’s Wedding Story ist ein gelungener DLC zum Pflanzenarrangierspiel. Die Geschichte ist niedlich und amüsant und das Haus bietet viele Möglichkeiten zum Umräumen und Einrichten. Zudem sind die Nebenaufgaben abwechslungsreich gestaltet und sogar mit ein wenig Suchen verbunden. Ein einzelnes Kapitel mit einem Ort, der mit Pflanzen bestückt wird, ist zwar nicht besonders umfangreich, der DLC lohnt sich aber trotzdem.

Herzlichen Dank an Assemble Entertainment für die Bereitstellung des Testmusters. Eingerichtet auf PC via Steam.