Die Sims 4 Auf ins Abenteuer!-Erweiterungspack (Review)

Andere fahren in den Ferien in den Urlaub, ich sitze stattdessen zuhause und schicke meine Sims ins Fitness- oder Kinderfreizeitlager. Mit dem neuen Die Sims 4 Erweiterungspack verspricht EA uns vor allem mehr Abwechslung und längere Challenges. Inwiefern sie dieses Versprechen halten habe ich einmal genauer untersucht. 

Bleiben wir doch direkt beim Suchen! Die neue Spielwelt namens Gibbi Point lockt die Sims mit rustikalen Urlaubsvibes, einer Menge neuer Aktivitäten in der freien Natur und die Möglichkeit vier neue Fähigkeiten zu erlernen. Neben Bogenschießen und Turmspringen gibt es noch die Fingerfertigkeit Papierbastelei und die Insektenkunde für die Frischluftfanatiker unter den Nerds. Die ersten drei sind denke ich selbsterklärend und lassen sich an entsprechenden Gegenständen, die man im Baumodus findet, üben.  

Die Insektenkunde hat mehr zu bieten. Also theoretisch. Sims können nun Raupen kaufen und diese zu Schmetterlingen großziehen, um sie dann in einem großen Käfig im Haus oder Garten zur Schau zu stellen. Oder sie fangen die Falter in der freien Wildbahn. Das sorgt zum einen dafür, dass man sich mehr mit der ganzen Spielwelt auseinandersetzt und diese für sich entdeckt. Zum anderen hat man wenigstens etwas zu tun, wenn die anderen Mitglieder des Haushaltes auf der Arbeit, in der Schule oder auf einem Abenteuertrip unterwegs sind. Allerdings sind die Schmetterlinge unglaublich schwer zu finden. Es gibt ein paar Hinweise versteckt im Spiel, aber die führen nicht immer zum Ziel, was ich persönlich sehr frustrierend fand. Ich habe 20 Minuten in der Nachbarschaft suchen müssen, bis ich mal ein Exemplar gefunden habe und dann ließ es sich nicht einmal einfangen. Es gibt also definitiv noch Nachbesserungspotenzial und ich hoffe auf eine Verbesserung im nächsten Update. 

Wesentlich mehr zu bieten haben die Ausflüge. Neben einem Kinderfreizeitlager habe ich noch einen genaueren Blick auf das Fitness-Camp geworfen. Wird man zu so einem Event eingeladen oder wählt es im Reise-Menü aus, erscheint zunächst ein Pop Up. Hier werden die Rollen, die Tagesabläufe und die Regeln für den Ausflug festgelegt. Es gibt beispielsweise die Regel, dass einzelne Gäste auf diesem Trip nach und nach ausscheiden. Zum Beispiel dadurch, dass die Gäste selbst einmal am Tag abstimmen wer das Camp verlassen muss, weil er oder sie nicht die gewünschte Leistung erbracht hat. Da klingelt was, oder? Insekten stehen dabei aber nicht auf dem Speiseplan, keine Sorge. Wahrscheinlich aber auch nur, weil man sie so dermaßen schlecht fangen kann. 

Im Review empfand ich das Event als viel zu lang, jedoch bin ich mir sicher, dass ich ohne den Zeitdruck daran viel mehr Spaß haben werde.

Damit ein Camp auch über den langen festgelegten Zeitraum Spaß macht muss es entsprechend gestaltet sein. Der Baumodus hat eine riesige Liste an neuen Gegenständen und Gestaltungsmöglichkeiten dazubekommen, die es der spielenden Person ermöglichen wunderschöne, rustikale Campanlagen zu bauen. Oder auch einfach nur einen großen abwechslungsreichen Spielplatz. Neben größerer Fertigbauten lassen sich diese nun auch aus einzelnen Modulen ganz nach Lust und Laune selbst gestalten. So ist es möglich eine Spielanlage zu bauen, die sich mehr auf die Begebenheiten in der Umgebung anpasst und mit ihr spielt. Auf ähnliche Weise lassen sich nun auch Schwimmbecken viel interessanter und realitätsnäher gestalten. Wie auch in der jüngeren Vergangenheit kommen aber eben auch hauptsächlich die naturbesessenen und sportlichen Sims auf ihre Kosten.  

Realitätsnäher sind auch die neu hinzugekommenen Auswahlmöglichkeiten im Erstelle einen Sim-Modus. Die Mode ist wesentlich praktischer und beispielsweise mit der Einführung von Schwimmwesten zumindest optisch sicherer. Für die nächste Kanufahrt ist man nun bestens gerüstet. Neben der baulichen Add-Ons gibt es auch wieder eine große Anzahl an mal eher dekorativen, mal funktionalen Gegenständen. Manche sind sogar beides! Jetzt können also nicht mehr nur Kleinkinder in Spielzelten schlafen. Die ganze Familie darf es sich mit Schlafsäcken und Zelten in lauen Nächten draußen gemütlich machen. Dabei fällt mir auf, dass ich das Zelten im Winter noch nicht getestet habe. Ich bin gespannt, ob man so seinen persönlichen Friedhof im Garten zügig erweitern kann. 

Ein Kommentar zu meinem persönlichen Pet Peeve, der Weltenübersicht: diejenigen die das Spiel gerne spielen aber nicht die Mittel haben, um sich andauernd das neueste Erweiterungspack zu kaufen, dürften sehr enttäuscht sein, dass das Auf ins Abenteuer!-Erweiterungspack mit einer sehr dürftigen Karte daherkommt. Das macht nichts, wenn man viele andere Welten freigeschaltet hat, in die man reisen kann. Aber für Fans die eher in die Kategorie Casual denn Die Hard passen ist das angesichts des Preises meines Erachtens ein Schlag ins Gesicht. Leider habe ich aber das Gefühl, dass ich genau diesen Absatz beim nächsten Erweiterungspack Review einfach wieder reinkopieren kann.  

Dennoch würde ich sagen, dass das Pack abgesehen davon viele neue Möglichkeiten mitbringt den Spielspaß über viele Stunden aufrecht zu erhalten. Es wurde viel Arbeit investiert, um die neu hinzugefügten Abenteuer und Schauplätze ansprechend zu gestalten. Darüber hinaus gibt es wieder einen großen Fokus auf Kinder. Von Erweiterungspack zu Erweiterungspack ist mir aufgefallen, dass man immer mehr Einfluss auf die Entwicklung der Kinder haben kann. Nicht nur was ihre Fähigkeiten angeht, sondern auch ihren Charakter und die Werte, die sie mit ins spätere Leben hineintragen. Eine weitere, simple Methode sind die neu eingeführten Puppen. Vier verschiedene gibt es davon und die Interaktion mit ihnen hat stets einen festgelegten Effekt. Sie werden in die Kategorien “Spinner”, “Wetteifernd”, “Böse” und “Kreativ” eingeteilt und sind sozusagen der neue unsichtbare Freund des Kindes. Nur auf Chucky-Niveau. Diese Fantasybuddies bringen die Kinder auf die seltsamsten Ideen und nehmen damit Einfluss auf ihre Entwicklung. Ich habe sie sehr schnell wieder aus dem Haus verbannt. Es fehlt nur noch ein Furby und der Albtraum wäre für mich komplett. 

Ein herzliches Dankeschön an EA für die Bereitstellung des Mustercodes. Getestet auf PC.