Super Mario Party Jamboree + Jamboree TV (Review)

So mancher Switch-Titel erhält eine Version für Nintendo Switch 2. Manche kommen lediglich mit technischen Verbesserungen, andere erhalten zusätzliche Inhalte. Dazu gehört auch Super Mario Party Jamboree + Jamboree TV. Zusätzlich zum normalen Super Mario Party Jamboree, das ich hier nicht nochmal behandle, erhält man in Jamboree TV die Möglichkeit Features der aktuellen Konsole in neuen Inhalten zu nutzen.

Aufgemacht ist Jamboree TV, das man per Hauptmenü anwählt, wie eine Art TV-Show inklusive Publikum. Dort stehen wiederum verschiedene Optionen bereit.

Man kann wie im Hauptspiel klassische Mario Party auf Spielbrettern auswählen. Auch hier kann man aussuchen, ob man Minispiele mit Bewegungssteuerung möchte oder nicht. Neu ist ausserdem, dass man in Zweierteams antreten kann. Dort gibt es statt Jamboreebuddies den Double Dice, um kurzzeitig zu zweit zu agieren. Dann kann man zum Beispiel auch zwei Sterne kaufen, oder zweimal mit Buu stehlen…Mit Frenzy Rules spielt man lediglich 5 Runden, falls man es etwas kürzer möchte.

Für Kamera und Mikrophon hat Bowser eine eigene Show in der Show.

Jubel!

In Carnival Coaster kann man als Team (zur Not mit CPU-Kamerad) antreten, per Maussteuerung auf Gegner schießen und Minispiele mit hoffentlich gutem Ergebnis abschließen. Nur so erhält man genug Zeit, um ins Ziel zu kommen. In der Regel ist das auf den verschiedenen Kursen jedoch nicht schwer. Nur der letzte Kurs hat keine Gegner, erfordert im Schnitt aber erfahrungsgemäß ein Ranking von A in den Minispielen. Dieses ist das zweitbeste.

Zu guter letzt kann man, wie im Grundspiel auch, einfach Minispiele spielen.

Maus in Aktion

Das Mausfeature der Nintendo Switch 2 wird in diversen Minispielen genutzt. Etwas Eingewöhnung für das Feingefühl hatte ich nötig. In manchen Minispielen wird zusätzlich der Bewegungssensor für seitliche Neigungsbewegungen genutzt, die eine Maus alleine nicht wahrnehmen könnte. So kann man zum Beispiel Dominosteine greifen und mit dem passenden Winkel platzieren. Hoffentlich passend zueinander und entfernt genug von Gegnern.
Bei manchen Minispielen kann es im Eifer des Spielens durchaus zu weiten Bewegungen kommen, man sollte also genug freie Fläche haben.

Nicht zu nah an Gegnern aufstellen.

Es wird laut

Zu dritt habe ich mich Bowsers Show mit Mikrophon gestellt. In zwei Teams tritt man in drei Runden an. Es gibt leider nur drei Minispiele und eine Runde, in der man mit Jubeln oder sonstigen Geräuschen eine Leiste füllt. Zum Beispiel beschleunigt man ein Fahrzeug durch Geräusche, um möglichst nah an Bowser zu kommen. Aber nicht zu nah.


Die Erkennung durch das Mikrophon hat selbst mit der Konsole hinter dem Fernseher funktioniert, wobei es in Jamboree TV auch nicht auf die Feinheiten der Geräusche ankommt, sondern eher auf Lautstärke und Timing. Das setzt im Multiplayer Fairness voraus, sorgt dann aber für Spaß.

Ohne Kamera nicht ins Fernsehen

Ich würde zwar auch gern etwas zu den Kameraspielen schreiben, aber im Gegensatz zum Mikrophon hat die Konsole standardmäßig keine Kamera. Und eine kompatible Kamera habe ich nicht zur Hand.

Man muss kein Shooterprofi sein.

Fazit

Das beste neue Feature ist die sprechende Blume, die in der Tutorialphase vor Minispielen Charaktere anspricht,  deren Spieler noch nicht das Okay zum losspielen gegeben hat….Das ist natürlich ein Witz. Aber beim ersten Mal in geselliger Runde war es eine lustige Überraschung.

Die zusätzlichen Minispiele können in normalen Parties für noch mehr Abwechslung sorgen. Bowsers Sendung ist zwar kurz, macht gemeinsam aber Spaß. Man sollte jedoch Rücksicht auf die Nachbarn nehmen. Die Achterbahnfahrt mit Shooteraspekt bietet eine kurze Abwechslung.

Super Mario Party Jamboree + Jamboree TV ist wie das Basisspiel unterhaltsam. Die zusätzlichen Inhalte sorgen für mehr Abwechslung. Schön wäre es gewesen,  wenn man auch neue Spielbretter für Mario Party bekommen hätte. Wer das Grundspiel noch nicht hatte, bekommt hier ein gutes Paket.

Vielen Dank an Nintendo für die Bereitstellung des Testmusters. Getestet auf Nintendo Switch 2.