
In Arcade Galaxy fahren und springen wir mit „Würfel-Tier-Autos“ namens Cubs in verschiedenen Hinderniskursen auf Zeit oder gegen andere Spieler um die Wette. Entwickelt wird Arcade Galaxy von RCADE Corp. für Steam, Apple App Store und Google Play. Das Spiel setzt dabei auf nutzergenerierte Inhalte sowie einen Service-like Spielaufbau.

Carcour oder Rennen – kommt drauf an
Arcade Galaxy hat eine sehr direkte Handhabung, die teils eher an Platformer erinnert, zugleich aber durch typische Fun Racer Mechaniken wie Boost, Drift und Items durchaus Auto-Rennspiel Mechaniken aufweist. Mit Springen und Wandklettern kommt jedoch weiter der Platformer Aspekt zur Geltung.
An Strecken gibt es mehrere vom Entwickler vorgefertigte und dazu etliche nutzergenerierte Kurse zur Auswahl. Hier kommt es sehr auf die Gestaltung an, wie das Gameplay letzten Endes aussieht. Einige Kurse sind so komplex, dass das Schaffen dessen ein präsenteres Ziel ist, als das Rennen um die Zeit. Andere Kurse hingegen sind schlichter und damit direkt auf den Rennaspekt ausgelegt. Für den ersten Fall gibt es sogar bei der Kursauswahl einen Prozentsatz-Balken der anzeigt, wie viele Spieler den Kurs geschafft haben.
Der Editor für die Kurse geht sehr einfach von der Hand, mit Blockaufbau und vielen Teilen zum Verwenden. Wenn man daran viel Freude findet, kann man sich hierbei ordentlich austoben, ohne komplexe Umsetzung.

Design von Spiel und Präsentation
Arcade Galaxy ist sehr bunt und versucht sich auf niedlich zu trimmen. Erinnert mich im Artstyle und Soundgestaltung ein wenig an das, was früher z.B. Bomberman gemacht hat. Die Idee mit den Cubs finde ich an sich auch ganz witzig, bis auch deren Rückseite … Ich verstehe wirklich überhaupt nicht, warum man bei solchen Cartoon-Tieren den „Ausgang“ mit einem X darstellen muss – nunja.
Anhand der Demo kann ich noch nicht so 100%ig deuten, was das Spiel nachher werden soll. Aber es scheint mir ein Free-to-Play-Spiel mit eben nutzergenerierten Inhalten zu werden. Für Fortschritt und Freischaltungen gibt es einen üblichen „Battle-Pass“ und Loot-Boxen, mit verschiedenen Währungen und dergleichen. Ob und wenn ja, wie viel die Premium-Währung kostet, konnte ich aktuell noch nicht überprüfen.
Das Spiel lässt sich entweder Solo in Zeitrennen oder im Online Multiplayer spielen, den ich jedoch nicht ausprobieren konnte, da ich in der Demo keine Mitspieler gefunden habe. Ein lokaler Multiplayer wird nicht angeboten.

Demo-Fazit – ich weiß noch nicht so recht
Die Grundidee von Arcade Galaxy ist ganz lustig, so als Carcour Fun Racer mit Kurs-Editor. Jedoch sehe ich abseits davon wenig Anreiz für das Spiel. Der Battle-Pass und die Loot-Boxen könnten vielleicht sogar Spieler abschrecken und ebenso mag das Fehlen eines Splitscreen-Modus ein Dorn im Auge sein. Ich behalte mal ein Auge drauf.
Vielen Dank an RCADE Corp. für die Bereitstellung des Testmusters. Gespielt auf PC/Steam.