
Im Fahrzeugbau Sandbox Spiel Besiege aus dem Hause Spiderling Studios Studios bauen wir uns unsere eigenen Belagerungswaffen, um die Welt in Schutt und Asche zu legen. Hierbei sind unserer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Und so spielen wir ganz nach dem Motto: „Nur eine zerstörte Burg ist eine gute Burg.“

Ingenieuere gesucht
Wie üblich bei solchen Spielen, bauen wir unsere eigenen Konstruktionen und testen diese immer wieder aus. Hierbei fällt uns dann das ein oder andere Problem auf und wir versuchen unsere Waffe zu verbessern. Dies ist nicht immer trivial und so kommt es häufiger vor, dass wir unsere Konstruktionen abspeichern und von vorne erneut beginnen. Das kann besonders wichtig werden, wenn wir ein fliegendes Fahrzeug bauen. Denn da wir keine genauen Hinweise bekommen, wie schwer die Teile sind und wo der Massemittelpunkt genau liegt, müssen wir häufiger unsere Bauteile umplatzieren. Naja, probieren geht ja bekanntlich über studieren.
Neben den Fluglevel können wir auch Wasserlevel spielen. Bei diesen müssen wir dann auch noch mit den Gefahren des Meeres klarkommen. Dieses Gebiet kommt jedoch erst mit dem DLC „The Splintered Sea“ dazu und spielt im weiteren Review aus diesem Grund keine große Rolle mehr.

Der Umfang
Eine wichtige Frage ist der Umfang und dieser lässt hier leider etwas zu wünschen übrig. Das Spiel besteht aus 54 Kampagnenlevel, in welchen wir uns frei austoben können. Allerdings nur frei an unserer Kriegsmaschine, denn die Level sind sehr klein und bestehen meistens nur aus simplen Aufgaben. Somit steht fest, der Fokus des Spieles sind wirklich die selbstgebauten Belagerungswaffen. Das ist zwar das Wichtigste in einem solchen Spiel, jedoch hätte es mich gefreut, wenn wir eine Welt oder ein Königreich nach und nach einnehmen können. Zu den oben genannten Level kommen dann noch drei Sandbox Level, in denen wir unser frei austoben können. Jedoch ähneln diese eher ausgestorbenen Welten und dienen somit ebenfalls nur dem Bau unserer Belagerungswaffen. Diese drei Areale sind perfekt um die Fahrzeuge in der Luft, dem Wasser und auf dem Boden zu testen.
Kommen wir also nun zu dem Herzstück des Spieles: Dem Bau unserer eigenen Waffen. Wir können aus etwas mehr als 70 verschiedenen Teilen auswählen. Alle kommen mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen. So ist ein Flammenwerfer zwar stark gegen Infanterie, kann aber uns selbst in Brand stecken und hat nur wenig Benzin.
Der Umfang ist jedoch in der PC-Version höher. Dort gibt es noch einen Koop und Versus Mode in denen wir unsere Konstruktionen auf die ultimative Probe stellen können.

Die Optik und das UI
Die Optik ist minimalistisch und schlicht. An sich nichts Schlechtes, aber dementsprechend existiert auch dank der sterilen Optik keine großartige Atmosphäre. Das Einzige, was an Atmosphäre da ist, ist die eines Versuchslabors. Die Entwickler haben diesen auch bestimmt angestrebt, jedoch finde ich bei solchen Spielen einen echten Feldtest spaßiger als das Gefühl eines Prototypentests.
Das UI ist immer noch sehr für den PC ausgelegt, aber dank dem Touchscreen ist es dennoch gut benutzbar. Jedoch, wenn man nicht im Handheld Mode spielt, wird es etwas komplizierter. Wir können mit den verschiedenen Tasten die Interaktionsarten durchwechseln und so weitere Einstellungen für die Teile finden.
Das Hauptmenü ist hier etwas Besonderes, denn hier steht die Levelauswahl als Planet dargestellt im Fokus. Der zweite Planet im Hintergrund repräsentiert, den Sandbox Mode. Neue Planeten kommen dann per DLC hinzu.

Fazit – Spaßige Physikspielerei mit Luft nach oben
Zwar habe ich mich sehr auf den Test von Besiege gefreut, jedoch war ich nach ein paar Level leider doch enttäuscht. Die simplen Level haben zwar ihren Charme, jedoch fehlen mir dann nach der Zeit doch größere Gebiete, um meiner Zerstörungswut freien Lauf zu lassen. Mir fehlen auch genauere Ansichten der physikalischen Berechnung, um meine Waffen noch zermalmender zu machen. Jedoch falls ihr an solchen Spielen Spaß habt, solltet ihr Besiege (bevorzugt auf dem PC) nicht verpassen. Hierbei auch nicht zu vergessen, dass Besiege einer der Vorreiter dieses Genres ist, was ich aber in einer neuen Version für Switch leider nicht zählen kann.

Mag ich
– witzige Grundidee
– hübsche Grafik
Mag ich nicht
– geringer Umfang
– Im Gegensatz zur Konkurrenz eher plump
– manche Mechaniken nicht komplett durchdacht
Vielen Dank an Spiderling Studios für die Bereitstellung des Testmusters. Gespielt auf Switch.