Little Witch Nobeta (Review)

Eine kleine Hexe in einem finsteren Schloss. Seltsame Monster und fiese Bosse. Häufige Tode und verlorene Währung. Ist Little Witch Nobeta das Loli Souls, als das es von manchem bezeichnet wurde?

Zum Thron

Am Beginn von Little Witch Nobeta steht nicht viel Geschichte. Die Protagonistin Nobeta ist eine kleine Hexe. Warum möchte sie zum Thron in einem finsteren Schloss, was wartet dort auf sie? Schnell trifft sie auf eine schwarze Katze, die sprechen kann. Aber im Zusammenhang mit Hexen ist das wenig überraschend. Die Katze versteht wenig Spaß und drängt Nobeta ebenfalls, zum Thron zu gehen. Vielleicht wartet da also tatsächlich etwas auf uns?

Regne Zerstörung auf meine Feinde!

Auf dem Weg dorthin warten jedoch geisterhafte Monster und belebte Puppen. Diese sind durch künstlich erstellte Crafted Souls in diesem Zustand. Manche haben dabei ein Bewusstsein, die meisten jedoch zeigen nichts davon.

Durch das finstere Schloss

Das Schloss besteht natürlich aus Räumen und Gängen. Schalter können Wege und Abkürzungen freischalten, manche Tür lässt sich nur aus einer Richtung aufschließen. An Göttinnenstatuen wird Nobeta geheilt. Sie dienen auch für spätere Schnellreise, als Rücksetzpunkt und zum Aufleveln von Attributen mithilfe gesammelter Seelen.

Auflockerung im Gebietsdesign gibt es aber auch, wie zum Beispiel Höhlen mit leuchtenden Pilzen, oder Lavabereiche. Es bleibt auch nicht immer finster. Erkundung kann sich lohnen, man findet Ressourcen, Items und Zauberverstärkungen. Vereinzelt gibt es auch zerstörbare Wände.

Der Schalter ist hoch, aber nicht zu hoch.

Kampf mit Magiefokus

Little Witch Nobeta hat zwei Schwierigkeitsgrade. Advanced, der höhere, ist dabei eigentlich als Standard zu verstehen. Diesen hatte ich gewählt.

Nobeta kämpft mit Magie, schlägt aber auch mit ihrem Stab zu. Man erhält im Verlauf Magie verschiedener Elemente, die unterschiedliche Eigenschaften haben. Manche Zauber können Nobeta sogar selbst in Mitleidenschaft ziehen.

Zauber lassen sich für stärkeren Effekt aufladen. Dabei sagt Nobeta sogar einen Spruch auf. Währenddessen kann man das durch Nahkampfangriffe oder geschicktes Ausweichen beschleunigen. Schlägt man passend zum gegnerischen Angriff zu, kann man sogar kontern, was ebenfalls die Aufladegeschwindigkeit erhöht. Ein interessantes Konzept. Nötige Magiepunkte füllt man zum Beispiel mit Nahkampf und Konter auf.

Ein Gegner hinter mir? Stört mich nicht.

Little Witch Nobeta hat auch ein Ausdauersystem, diese sollte man im Auge behalten. Sonst wird Nobeta ruckzuck besiegt, wenn man deshalb nicht ausweichen kann. Das Kampfsystem ist durchaus solide, das Kontern empfand ich nicht als besonders leicht. Statuswerte und Aufladegeschwindigkeit lassen sich mit gesammelten Seelen aufbessern. Zauber kann man wie oben geschrieben durch weitere gefundene Bücher des Zaubers aufleveln.

Seelen verliert man bei Niederlage übrigens nur, wenn man verfluchte Items einsetzt, und dann nur einen Teil. Auch wenn fast alle gefundenen Items verflucht sind, steht man also nicht plötzlich mit leeren Händen da.

Offensichtlich ein Bossgegner.

Fazit

Little Witch Nobeta weiß durchaus zu unterhalten. Ob man es als Loli Souls bezeichnen möchte, ist subjektiv. Es hat diverse Spielelemente, die man auch von Soulslikes kennt. Und auf Advanced dürfte man auch einige Male besiegt werden.

Den Aufbau der Welt empfinde ich nicht als nennenswerte Stärke, aber schlecht ist er meiner Meinung nach deshalb auch nicht. Das Kampfsystem ist solide, aber bei den Zaubern empfand ich das zielverfolgende Eiselement als deutlich am besten. Zumindest für mich.

Ein Outfit als Belohnung für Eiszauber auf Maximum.

Die Geschichte ist nichts besonderes, aber auch nicht stark im Vordergrund. Diverse Lorefetzen gibt es natürlich auch zu finden. Stilistisch ist es in Ordnung, grafisch anspruchsvoll ist es nicht. Der Umfang ist mit 10-15 Stunden nicht so groß, aber auch nicht zu knapp. Mittlerweile gibt es für Leute, die das Kampfsystem gut beherrschen, zudem eine Art Boss Rush Mode. Mir ist er jedoch zu schwer, um zu motivieren.

Insgesamt kann Little Witch Nobeta durchaus einen Blick wert sein, wenn man nicht zu viel erwartet.

Getestet auf PC (Steam Deck).