Beyond 2 Souls
- Clawhunter
- Beiträge: 2600
- Registriert: 21. Jan 2021, 23:50
Beyond 2 Souls
Nachdem mich Heavy Rain köstlich amüsiert hat, muss ich natürlich gleich mit Beyond 2 Souls weitermachen (geholfen hat dass ichs schon hatte weil der letzte Steamsale es für 2€ verramschte).
Oder wie es die Experten nennen: Stranger Things - The Game.
Gleich zu Beginn die schwerste Entscheidung: Nehme ich die klassische Reihenfolge der Events oder die NEUE, BESSERE und DOPPELT SO TOLLE chronologische?
Hab mich natürlich für die klassische entschieden. Nach 3h: Bisher komm ich GLAUB ICH ganz gut mit was wann ist, als Gedankenstütze hilft dass Jodie halt älter wird. Und bin auch ganz froh nicht die ganze Zeit am Anfang nur mit Puppen zu spielen (so viel Spaß es auch macht!).
Was mich rauswirft: Jedes Mal nach einer Szene zeigt er mir an wie viele Prozent der Spieler die Entscheidungen getroffen haben wie ich. Bin ja Fan von solchen Statistiken. Aber muss das im Ladebildschirm sein, um mich aus der STORY die ich gerade erlebe, herauszukatapultieren und mir wieder klarwerden lassen dass ich nur eine Marionette wie andere auch bin? Echt lame. Das Problem haben Offline-PS4-Spieler bestimmt nicht. (Hm, vielleicht mal Internet kappen und gucken obs dann auch aufploppt? Mach ich mal.)
[PS: Ja, ich hab logischerweise auch nie Gamerscore-Popups aktiviert]
Jedenfalls vermute ich dass der große Plottwist ist dass Aiden gar nicht existiert und Jodie uns allen was vorgemacht hat. /spoiler
PS: Das Spiel ist ein Racer!
~to be continued~
Oder wie es die Experten nennen: Stranger Things - The Game.
Gleich zu Beginn die schwerste Entscheidung: Nehme ich die klassische Reihenfolge der Events oder die NEUE, BESSERE und DOPPELT SO TOLLE chronologische?
Hab mich natürlich für die klassische entschieden. Nach 3h: Bisher komm ich GLAUB ICH ganz gut mit was wann ist, als Gedankenstütze hilft dass Jodie halt älter wird. Und bin auch ganz froh nicht die ganze Zeit am Anfang nur mit Puppen zu spielen (so viel Spaß es auch macht!).
Was mich rauswirft: Jedes Mal nach einer Szene zeigt er mir an wie viele Prozent der Spieler die Entscheidungen getroffen haben wie ich. Bin ja Fan von solchen Statistiken. Aber muss das im Ladebildschirm sein, um mich aus der STORY die ich gerade erlebe, herauszukatapultieren und mir wieder klarwerden lassen dass ich nur eine Marionette wie andere auch bin? Echt lame. Das Problem haben Offline-PS4-Spieler bestimmt nicht. (Hm, vielleicht mal Internet kappen und gucken obs dann auch aufploppt? Mach ich mal.)
[PS: Ja, ich hab logischerweise auch nie Gamerscore-Popups aktiviert]
Jedenfalls vermute ich dass der große Plottwist ist dass Aiden gar nicht existiert und Jodie uns allen was vorgemacht hat. /spoiler
PS: Das Spiel ist ein Racer!
~to be continued~
- Guybrush Threepwood
- Beiträge: 2745
- Registriert: 1. Mai 2020, 14:23
Das Spiel war von der Geschichte wirklich so ein Müll! Die guten Szenen müsstest du mehr oder weniger schon alle hinter dir haben.

wo denn?
Tatsächlich hatte ich es mal ausgeliehen, hab den Anfang gespielt und es dann mit Vollspeed zurück gebracht. Ich glaube, dass ich das Spiel nicht verstanden hab.
- Clawhunter
- Beiträge: 2600
- Registriert: 21. Jan 2021, 23:50
relativ am Anfang (bei klassischer Spielreihenfolge) gibts ne Motorradverfolgung^^.
Bin durch.
Habs ungefähr rausgekriegt vor knapp der Hälfte der Spielzeit was das Geheimnis des Spiels ist:
Die Indizien waren schon früh da:
Zuerst spielt sie mit Puppen, aber ich denk mir nichts dabei weil sie ein Mädchen ist.
Dann küsst sie einen boy, aber ich denk mir nichts dabei weil sie ein Teenager ist.
Sie ist obdachlos und empfindet Empathie für andere Obdachlose.
Dann wirds wild. Sie wird zur unfreiwilligen Hebamme und hilft bei der Geburt eines Kindes!
Und dann kommt die (lange) Ranch-Nummer mit den 2 hotten Native Boys wo sie sich (verständlicherweise!) für den Bad Boy der beiden entscheidet.
Achja, inkl. PFERDEREITEN.
So und da wurds mir klar. Und verzeiht mir wenn ich dieses Kraftwort verwende, aber es ist.... ein Mädchenspiel!!!
Und ja, damit hab ichs rausgefunden vor dem großen Dinnerdate mit RYAN. Der übrigens AUCH ein BAD BOY ist (oder war halt, natürlich schaff ich es ihn zu einem Kavalier zu machen!).
Eine megacoole Szene kam auf jeden Fall noch obwohl Guybrush mir mitteilte alles wäre schon gesehen: Die U-Boot-Fahrt! Wie cool war das denn?! Also wirklich cool vom Feeling. Echt Glück gehabt dass Jodie mal in nem Simulator geübt hat, sonst wärs halt nicht gegangen.
Und nun das überraschende Fazit: Ich hatte Spaß. Also echten Spaß; nicht diesen ironischen hurrdurr-Spaß wie bei Heavy Rain sondern echt. Und warum? Weil ich die Charaktere irgendwie ernst genommen habe. Klar, storymäßig war das hier kein Inception oder so, aber weil ich immer die Emotionen der Charaktere ernst nehmen konnte (was ich bei Heavy Rain nicht konnte, weil da echt viele Karikaturen bei waren), hab ich halt mitgefiebert - sicherlich auch den Schauspielern gedankt. Und ich hab mich auch jeden Abend drauf gefreut es zu spielen, also gut bei den letzten 20% war son bisschen meine Luft raus aber ich wusste dank der Ladescreens ja zum Glück dass es nicht mehr lang war.
Die nonchronologische Reihenfolge war in Ordnung; für mich selbst wars vermutlich in dieser Reihenfolge besser; insgesamt weiß ich aber nicht welche Reihenfolge für neue Spieler besser wäre, also einfach nach Gutdünken wählen.
Apropos: Bei Steam ist immer die Frage "Würdest du das Spiel anderen Spielern empfehlen" und da würde ich tendenziell halt auf Nein klicken. Aber bei der Frage ob ich Claw vor 2 Wochen das Spiel empfehlen würde, würde ich JA sagen. (Also subjektiv interessant genug, objektiv steht auf nem anderen Blatt)
Und dass ich so unbeschwert Heavy Rain und Beyond 2 Souls gespielt habe, liegt auch daran dass ich weiß dass es immer weiter geht selbst wenn ich halt verkacke, sprich: Frustration hält sich halt in Grenzen, was angenehm ist.
Achja und dass ich nicht so megakrasse Veränderungen durch meine Spielentscheidungen erwarten konnte, war ja durch die nichtchronologische Story klar, deshalb hat auch das hier gepasst (für mich der ich ja ebenjene Butterfly Effects so liebe aber sie hier kaum kriege).
Ach eins noch: Wenn man Willem Dafoe tötet und er seine Familie im Jenseits zärtlich umarmt, wirkt es so als sei es (für ihn) eine gute Entscheidung zu sterben. Genau wie wenn man sich halt fürs Jenseits entscheidet beim Ending. Das wirkt für mich beides ein bisschen wie die Rechtfertigung von Selbstmord aus emotionalen Gründen; was ich kritisch finde. Ach und die Mutter hat man ja auch töten können, wobei das zähle ich mal als Sterbehilfe bei Totkranken, also andere Kategorie.
Bin durch.
Habs ungefähr rausgekriegt vor knapp der Hälfte der Spielzeit was das Geheimnis des Spiels ist:
Die Indizien waren schon früh da:
Zuerst spielt sie mit Puppen, aber ich denk mir nichts dabei weil sie ein Mädchen ist.
Dann küsst sie einen boy, aber ich denk mir nichts dabei weil sie ein Teenager ist.
Sie ist obdachlos und empfindet Empathie für andere Obdachlose.
Dann wirds wild. Sie wird zur unfreiwilligen Hebamme und hilft bei der Geburt eines Kindes!
Und dann kommt die (lange) Ranch-Nummer mit den 2 hotten Native Boys wo sie sich (verständlicherweise!) für den Bad Boy der beiden entscheidet.
Achja, inkl. PFERDEREITEN.
So und da wurds mir klar. Und verzeiht mir wenn ich dieses Kraftwort verwende, aber es ist.... ein Mädchenspiel!!!
Und ja, damit hab ichs rausgefunden vor dem großen Dinnerdate mit RYAN. Der übrigens AUCH ein BAD BOY ist (oder war halt, natürlich schaff ich es ihn zu einem Kavalier zu machen!).
Eine megacoole Szene kam auf jeden Fall noch obwohl Guybrush mir mitteilte alles wäre schon gesehen: Die U-Boot-Fahrt! Wie cool war das denn?! Also wirklich cool vom Feeling. Echt Glück gehabt dass Jodie mal in nem Simulator geübt hat, sonst wärs halt nicht gegangen.
Und nun das überraschende Fazit: Ich hatte Spaß. Also echten Spaß; nicht diesen ironischen hurrdurr-Spaß wie bei Heavy Rain sondern echt. Und warum? Weil ich die Charaktere irgendwie ernst genommen habe. Klar, storymäßig war das hier kein Inception oder so, aber weil ich immer die Emotionen der Charaktere ernst nehmen konnte (was ich bei Heavy Rain nicht konnte, weil da echt viele Karikaturen bei waren), hab ich halt mitgefiebert - sicherlich auch den Schauspielern gedankt. Und ich hab mich auch jeden Abend drauf gefreut es zu spielen, also gut bei den letzten 20% war son bisschen meine Luft raus aber ich wusste dank der Ladescreens ja zum Glück dass es nicht mehr lang war.
Die nonchronologische Reihenfolge war in Ordnung; für mich selbst wars vermutlich in dieser Reihenfolge besser; insgesamt weiß ich aber nicht welche Reihenfolge für neue Spieler besser wäre, also einfach nach Gutdünken wählen.
Apropos: Bei Steam ist immer die Frage "Würdest du das Spiel anderen Spielern empfehlen" und da würde ich tendenziell halt auf Nein klicken. Aber bei der Frage ob ich Claw vor 2 Wochen das Spiel empfehlen würde, würde ich JA sagen. (Also subjektiv interessant genug, objektiv steht auf nem anderen Blatt)
Und dass ich so unbeschwert Heavy Rain und Beyond 2 Souls gespielt habe, liegt auch daran dass ich weiß dass es immer weiter geht selbst wenn ich halt verkacke, sprich: Frustration hält sich halt in Grenzen, was angenehm ist.
Achja und dass ich nicht so megakrasse Veränderungen durch meine Spielentscheidungen erwarten konnte, war ja durch die nichtchronologische Story klar, deshalb hat auch das hier gepasst (für mich der ich ja ebenjene Butterfly Effects so liebe aber sie hier kaum kriege).
Ach eins noch: Wenn man Willem Dafoe tötet und er seine Familie im Jenseits zärtlich umarmt, wirkt es so als sei es (für ihn) eine gute Entscheidung zu sterben. Genau wie wenn man sich halt fürs Jenseits entscheidet beim Ending. Das wirkt für mich beides ein bisschen wie die Rechtfertigung von Selbstmord aus emotionalen Gründen; was ich kritisch finde. Ach und die Mutter hat man ja auch töten können, wobei das zähle ich mal als Sterbehilfe bei Totkranken, also andere Kategorie.
Ich fand ja Beyond 2 Souls besser als Heavy Rain, aber insgesamt beide nicht gut. Aber zumindest in der Tendenz bin ich also bei dir.
- Guybrush Threepwood
- Beiträge: 2745
- Registriert: 1. Mai 2020, 14:23
Ich nehme an, als nächstes ist Detroit dran, um die Cage-Trilogie komplett zu machen? Eigentlich ist es ja eine Quadrologie, da Fahrenheit ja quasi identisch funktioniert hat wie die späteren Spiele. Da Fahrenheit aber von dem Infogrames-Atari war, ist das heute vielleicht auf keinem PC-Store? The Nomad Soul ist dagegen wirklich zu anders gewesen, um zu den anderen Spielen zu passen.
Beyond Two Souls gefiel mir von den vier Spielen am schlechtesten. In Fahrenheit und Heavy Rain haben die emotionalen Momente in dem Spiel zum Zeitpunkt des Releases tatsächlich funktioniert, der raufgepackte Mystery-Krimi-Plot war dann aber immer zu sehr Käse - und bei Fahrenheit fielen mir im Bosskampf-QTE bei zigtausend Versuchen irgendwann die Daumen ab.
In Beyond sind die emotionalen Momente einfach völlig verpufft bei mir, zu unbeholfen, zu kitschig. Die Agentenstory war so käsig wie bei den Vorgängern, verloren hat mich das Spiel aber, weil ich Jody verschlossen und den Annährungsversuchen von Männern abweisend gegenüber gespielt habe, aber das Spiel hat diese Spielweise zugelassen, doch nicht gelten lassen. Ich fühlte mich von diesem Spiel echt gestalkt, ständig sagte ich nein, das Spiel raunte aber, komm, ich wolle es doch auch. Nein, wollte ich nicht! Und entsprechend unangenehm fühlte sich das Spiel dann auch an.
In Detroit kommt alles wirklich am besten zusammen. Probiere das mal aus!
Beyond Two Souls gefiel mir von den vier Spielen am schlechtesten. In Fahrenheit und Heavy Rain haben die emotionalen Momente in dem Spiel zum Zeitpunkt des Releases tatsächlich funktioniert, der raufgepackte Mystery-Krimi-Plot war dann aber immer zu sehr Käse - und bei Fahrenheit fielen mir im Bosskampf-QTE bei zigtausend Versuchen irgendwann die Daumen ab.
In Beyond sind die emotionalen Momente einfach völlig verpufft bei mir, zu unbeholfen, zu kitschig. Die Agentenstory war so käsig wie bei den Vorgängern, verloren hat mich das Spiel aber, weil ich Jody verschlossen und den Annährungsversuchen von Männern abweisend gegenüber gespielt habe, aber das Spiel hat diese Spielweise zugelassen, doch nicht gelten lassen. Ich fühlte mich von diesem Spiel echt gestalkt, ständig sagte ich nein, das Spiel raunte aber, komm, ich wolle es doch auch. Nein, wollte ich nicht! Und entsprechend unangenehm fühlte sich das Spiel dann auch an.
In Detroit kommt alles wirklich am besten zusammen. Probiere das mal aus!
- Clawhunter
- Beiträge: 2600
- Registriert: 21. Jan 2021, 23:50
Ja, Detroit spiel ich definitiv noch. Aber da ichs aktuell nicht besitze, werde ich vermutlich erstmal wieder Anderes spielen.
Dieses "ich will aber was anderes machen" als mir das Spiel aufzwingt, hatte ich ja bei einem Spiel wo der männliche Spielercharakter (einer von mehreren) halt schwul war, aber das wusste ich zu dem Zeitpunkt nicht: Dass ich einen Kuss einer Frau abgewiesen hatte, tat ich eigentlich (als Spieler) deshalb weil sie mir zu plump war. Aber natürlich war die Motivation des Charakters in Wirklichkeit eine ganz andere. Das war imo n noch größerer Mindfuck als sowas halt (eigentlich war der Mindfuck dass ich einige Stunden im Spiel später dachte ich hätte "ihn schwul gemacht" indem ich den Kuss ablehnte. Aber irgendwann hab ich dann rausgefunden dass er so oder so schwul ist; was ja nur logisch ist. Aber auch wiederum typisch Pseudo-Entscheidungsfreiheit^^).
Aber RYAN, das muss man ihm lassen, lässt wirklich nicht locker, fast hätte er mich halt auch noch gekriegt (zuerst hatte ich ihn im Bett, aber mit ihm schlafen konnte sie nicht wegen Psychoproblemen - witzigerweise ist er dann sofort abgezogen anstatt sie in die Arme zu nehmen, das war auch strange. Später hab ich ihm gesagt dass ich ihn nicht liebe. Ein paar Tage später hab ich ihm gesagt dass ich Zeit brauche um klarzuwerden was ich eigentlich will.. hachja.) . Aber ich war eh Fangirl vom Ranchboy also als ich ihn dann zum Schluss noch wählen durfte, war eh klar dass ich mit ihm den Wüstenhorizont entlangreiten würde. FIN
(ja sein Bruder tat mir leid, weil er war wirklich der Nettere und hatte es eigentlich auch auf mich abgesehen. Aber Jodie wollte nicht. Ich konnte sie also genauso wenig beeinflussen wie Aiden damals bei Ryan. Also sogesehen auch nur fair: Was bilde ich mir ein dass ich besser als Aiden wäre?!)
N bisschen genervt hat mich ihre wispige Stimme und dass sie da kaum ein Wort rausbrachte; also die hatte sie halt nur an ihren emotionalen Tiefpunkten, aber war schon n bisschen much. Merkwürdig auch der Storyteil mit den Alpträumen bzw. Monstern, hörten die einfach irgendwann auf oder war Aiden stark genug um sie davor zu bewahren oder oder oder kA, richtig gecheckt hab ichs nicht. Aber naja, wie bei Heavy Rain, ich glaube es ist nicht vorgesehen dass man alles verstehen muss.
Dieses "ich will aber was anderes machen" als mir das Spiel aufzwingt, hatte ich ja bei einem Spiel wo der männliche Spielercharakter (einer von mehreren) halt schwul war, aber das wusste ich zu dem Zeitpunkt nicht: Dass ich einen Kuss einer Frau abgewiesen hatte, tat ich eigentlich (als Spieler) deshalb weil sie mir zu plump war. Aber natürlich war die Motivation des Charakters in Wirklichkeit eine ganz andere. Das war imo n noch größerer Mindfuck als sowas halt (eigentlich war der Mindfuck dass ich einige Stunden im Spiel später dachte ich hätte "ihn schwul gemacht" indem ich den Kuss ablehnte. Aber irgendwann hab ich dann rausgefunden dass er so oder so schwul ist; was ja nur logisch ist. Aber auch wiederum typisch Pseudo-Entscheidungsfreiheit^^).
Aber RYAN, das muss man ihm lassen, lässt wirklich nicht locker, fast hätte er mich halt auch noch gekriegt (zuerst hatte ich ihn im Bett, aber mit ihm schlafen konnte sie nicht wegen Psychoproblemen - witzigerweise ist er dann sofort abgezogen anstatt sie in die Arme zu nehmen, das war auch strange. Später hab ich ihm gesagt dass ich ihn nicht liebe. Ein paar Tage später hab ich ihm gesagt dass ich Zeit brauche um klarzuwerden was ich eigentlich will.. hachja.) . Aber ich war eh Fangirl vom Ranchboy also als ich ihn dann zum Schluss noch wählen durfte, war eh klar dass ich mit ihm den Wüstenhorizont entlangreiten würde. FIN
(ja sein Bruder tat mir leid, weil er war wirklich der Nettere und hatte es eigentlich auch auf mich abgesehen. Aber Jodie wollte nicht. Ich konnte sie also genauso wenig beeinflussen wie Aiden damals bei Ryan. Also sogesehen auch nur fair: Was bilde ich mir ein dass ich besser als Aiden wäre?!)
N bisschen genervt hat mich ihre wispige Stimme und dass sie da kaum ein Wort rausbrachte; also die hatte sie halt nur an ihren emotionalen Tiefpunkten, aber war schon n bisschen much. Merkwürdig auch der Storyteil mit den Alpträumen bzw. Monstern, hörten die einfach irgendwann auf oder war Aiden stark genug um sie davor zu bewahren oder oder oder kA, richtig gecheckt hab ichs nicht. Aber naja, wie bei Heavy Rain, ich glaube es ist nicht vorgesehen dass man alles verstehen muss.
- Guybrush Threepwood
- Beiträge: 2745
- Registriert: 1. Mai 2020, 14:23
- Clawhunter
- Beiträge: 2600
- Registriert: 21. Jan 2021, 23:50
Dreamfall Chapters. Hatte es nicht genannt weil mir Name erstmal nicht einfiel und weils ja quasi ein Spoiler ist aber dann wiederum nicht wenn man den Namen des Spiels einfach nicht nennt
(aber kein wesentlicher Spoiler also wayne)
(hatte mein Posting kurz vor deinem noch leicht editiert bzgl was genau für mich der Mindfuck war)

(hatte mein Posting kurz vor deinem noch leicht editiert bzgl was genau für mich der Mindfuck war)