
Microsoft hat gerade 7,5 Milliarden Dollar Passiva in Aktiva umgewandelt, in dem sie Bethesda bzw Zenimax gekauft haben. Alle zukünftigen Spiele von Bethesda kommen damit in den Game Pass.
https://news.xbox.com/en-us/2020/09/21/ ... ox-family/
Wenn es danach geht, könnte Microsoft auch Nintendo kaufen.
Was die Switch betrifft, stimmt das sogarGuybrush Threepwood hat geschrieben: ↑21. Sep 2020, 17:49 Die Deals mit Sony über Deathloop und Ghostwire bleiben bestehen.
Wenn es danach geht, könnte Microsoft auch Nintendo kaufen.
Pestilence hat geschrieben: ↑21. Sep 2020, 18:02 Es ist kein Trend, wenn man wie Microsoft jede Menge Geld in die Hand nimmt und sich einfach Marktanteile kauft. Microsoft meinte letztens irgendwann, dass sie mit dem Game Pass kein Geld machen, sondern die Nr. 1 Anlaufstelle für Spiele werden möchte und das scheint so langsam aufzugehen. Xbox Live hat mittlerweile 90 Millionen aktive Nutzer, circa 25% davon auf dem PC, der Game Pass hat 15 Millionen Abonnenten und das alles war noch vor der Ankündigung das alle zukünftigen EA Access Spiele in den GP kommen und bevor sie Zenimax gekauft haben.
Sony und Nintendo müssen jetzt mehr denn je ihre Marktanteile verteidigen, in dem sie mit exklusiven Spielen punkten. Das einzige Problem bei Sony sehe ich nur darin, dass sie einfach zu wenige Studios haben. Wenn ich das richtig überblicke, hat Sony insgesamt 13 Studios, Microsoft kommt durch den Kauf von Zenimax, jetzt glaub ich auf 23. Bin schon sehr gespannt gespannt darauf ob sie dann auch irgendwann THQ Nordic schlucken, das wären nochmal 13 Studios. Die sind ungefähr genauso viel wert wie Zenimax.
An diesen Humbug mit letzter Konsolengeneration glaube ich übrigens nicht. Es ist höchstens die letzte Konsolengeneration, für die noch Spiele auf Disks erscheinen.
Mir kommt das übrigens ganz gelegen, ich kann die Game Pass Spiele alle auch auf dem PC spielen, in Zukunft dann halt sogar die von Zenimax. Sollen die für meine 10€ monatlich ruhig arbeiten.![]()
War aber auch schon vorher irgendwie klar, Ori kam ja auch für die Switch, Minecraft bekommt weiterhin Updates für die PlayStation, New Super Luckys Tale kam gerade raus, Cuphead natürlich auch. Tell me Why dagegen ist Microsoft-exklusiv. Wasteland 3 und We Happy Few zähle ich jetzt mal nicht mit, die waren bereits in Entwicklung, als Microsoft die Studios übernommen hat.
Das lässt sich bei einem Aktienunternehmen sehr einfach herausfinden, in dem man sich einfach die Marktkapitalisierung ansieht. THQ Nordic wird als Aktienunternehmen unter Embracer Group geführt und hat eine Marktkapitalisierung von 5,42 Milliarden Euro, das sind umgerechnet circa 6,38 Milliarden Dollar. Wenn man dazu noch die langfristige Fundamentalanalyse ansieht, sieht man das ein Wachstum von 69,74% erwartet wird. Wer also THQ Nordic kaufen möchte, müsste heute zwischen 6,38 und 10,83 Milliarden Dollar auf den Tisch legen.
Wenn man sich Microsofts bisheriges Verhalten anschaut, erschienen immer nur noch die Spiele für die anderen Konsolen, die beim Kauf schon dafür angekündigt waren. Daher rechne ich mit nicht viel Bethesda-Spielen nach Ghostwire. Ich prognostiziere, dass nur noch die Next-Gen-Fassungen der Online-Spiele für die PS5 kommen, wegen der winkenden Mikrotransaktionsmillionen, also Elder Scrolls Online und Fallout 76. Zwar ist Microsoft mit Minecraft freigiebig und unterstützt auch darüber hinaus die Switch, aber auf PS4 lässt sich Ori nicht blicken. Microsoft betrachtet Nintendo nicht als die direkte Konkurrenz wie Sony. Daher wird eher mal noch ein Spiel von Bethesda für ein Nintendosystem erscheinen als für die PS5.
Auf jeden Fall. Und auf jeden Fall wird Sony PSNow ausbauen und enger mit der PS5 verzahnen. Das Problem ist nur, dass sowohl Nintendo als auch Sony zwar sehr gesunde Firmen sind, aber meines Erachtens nicht wie Microsoft sagen können: Wir machen mit unseren Videospielen mal ein halbes Jahrzehnt Miese, damit danach die Kasse klingelt. Auf der PS3 war es quasi unfreiwillig so, und das hat Sony neben anderen negativen Entwicklungen schwer beschädigt.Ryudo hat geschrieben: ↑21. Sep 2020, 17:18 Spannender Deal und ein starkes Zeichen dafür, dass Microsoft vor allem eines interessiert: Die Abozahlen seines Streaming Dienstes.
Ist dies also letztlich doch die letzte aller Konsolengenerationen wie sie so oft bereits prophezeit wurde?
Könnte die eigentliche Gefahr für Sony und Nintendo darin bestehen, diesen Trend zu unterschätzen?
Damit rechne ich auch. Salopp gesagt glaube ich schon lange, das ist auch der einzige Grund, wieso THQ Nordic existiert. Der Chef ist ein Aktienmilliardär. Er hat über Jahre Konkursmassen und andere günstige Assets aufgekauft, bis da soviel Kleinvieh zusammen ist, dass ein großer Fisch zupackt und der Chef macht einen Haufen Asche.Pestilence hat geschrieben: ↑21. Sep 2020, 18:02 Bin schon sehr gespannt gespannt darauf ob sie dann auch irgendwann THQ Nordic schlucken, das wären nochmal 13 Studios.
Das ist genau das was mich am gamepass so besorgt und auch an Microsoft. Selbst wenn es in den Ruinen nichts mehr zu holen gibt und Gaming in die nächste Krise stürzt ist das für Microsoft kein Problem. Windows und ihre vielen anderen Sparten halten sie locker über Wasser. Für MS ist das alles nur ein Spiel. Für Nintendo und Sony hängt die Existenz am Erfolg und einem gesunden Gaming Markt.Microsoft handelt wie ein Internetkonzern, der erst mal alles kaputt macht, um dann in den Ruinen König zu werden.
Genau DAS ist meine Sorge. Allerdings...Guybrush Threepwood hat geschrieben: ↑22. Sep 2020, 15:20 Ich sehe die Gefahr, dass Sony über das nächste halbe Jahrzehnt in eine ähnliche Position wie Sega nach Release der Playstation rutscht, als ein erfolgreicherer Wettbewerber die coole Alternative zu Nintendo wurde und Sega diese Kunden nicht mehr halten konnte. Sony ist finanziell gesünder und der Name Playstation so viel wert, dass Sony nicht wie Sega untergeht, aber PSNow könnte als Erbe der Playstationkonsolen weit von der Marktherrschaft in der Abozukunft weg sein.
Denke ich, auch wenn Microsoft hier Marktführer werden könnte, zeigt der Streaming Markt bei Serien doch auch, dass hier für mehrere Beteiligte Platz ist.Die Zukunft WIRD sich Richtung Gamepass bewegen, denn Geiz IST geil und wer hat hier kein Netflix-Abo? Ich nehme noch ein paar gute Jahre herkömmliches Gaming auf der PS5 mit, mehr Puste sehe ich in dem klassischen Konsolenmodell nicht mehr.
Da fällt mir ein, dass ich schon vor einigen Monaten verblüfft war, wie viel die an der Börse wert sind.
Genau das bestätigt meine Annahme doch. Für Gamepass gratis ab Tag eins, für den Rest der Welt Vollpreis. Man wird nicht alle Sony und Nintendo Jünger überzeugen können, daher wäre es finanziell sinnvoll. MS hängt nicht so stark an Konsolenverkäufen wie Sony und Nintendo. Die gehen glaube ich eher den langen Weg.Pestilence hat geschrieben: ↑22. Sep 2020, 16:32 Ab morgen geht dann überall das eingekaufte Rocket League F2P, nur eben bei Valve nicht, da kostet es weiterhin 20€ und setzt einen Epic Games Store Account voraus.
Die Formulierung "other consoles on a case by case basis" macht ziemlich deutlich, dass Releases für PS5 nicht der Normalfall sein werden.Iceman hat geschrieben: ↑23. Sep 2020, 08:24Genau das bestätigt meine Annahme doch. Für Gamepass gratis ab Tag eins, für den Rest der Welt Vollpreis. Man wird nicht alle Sony und Nintendo Jünger überzeugen können, daher wäre es finanziell sinnvoll. MS hängt nicht so stark an Konsolenverkäufen wie Sony und Nintendo. Die gehen glaube ich eher den langen Weg.Pestilence hat geschrieben: ↑22. Sep 2020, 16:32 Ab morgen geht dann überall das eingekaufte Rocket League F2P, nur eben bei Valve nicht, da kostet es weiterhin 20€ und setzt einen Epic Games Store Account voraus.
Spannend ist es aber auf jeden Fall.