Halo: Campaign Evolved

Antworten
Benutzeravatar
Cube
Beiträge: 2162
Registriert: 23. Mai 2020, 06:07

Halo: Campaign Evolved

#1

Beitrag von Cube »

:xsx: :ps5: :win:



Statt die The Master Chief Collection mit dessen sechs Spielen auf Sonys Abspielgerät zu tragen, versuchen sich MS nochmal an einer Aufhübschung des allersten Teils. Keine Neuinterpretation wie es u.A. die letzten Resident Evil Neuauflagen waren. Mit vier Spieler KoOp sowie drei neuen Leveln und ohne PVP.

Wenigstens muss man MS zugestehen, dass sich mit ihren Neuauflagen von Neuauflagen durchaus mehr Zeit lassen denn Sony. :ugly:
Benutzeravatar
Guybrush Threepwood
Beiträge: 2851
Registriert: 1. Mai 2020, 14:23

#2

Beitrag von Guybrush Threepwood »

Ich musste das Video nach zwei Minuten wegen der schlechtesten deutschen Sprachausgabe aller Zeiten abschalten. Hat mir Youtube das erste Mal automatisch mit KI ein Video übersetzt. Oder präsentiert mir Microsoft die schlechteste deutsche Sprachausgabe aller Zeiten mittels KI? Ich habe in den Einstellungen nur was zu Untertiteln gefunden, von daher ist es vielleicht wirklich die Sprache des Videos? Wenn es von Youtube wäre, dann würde man das doch mit einem Kasten abschalten müssen, oder?
Egal, wenn das Youtube war und mir das ab jetzt aufzwingt, werde ich wohl ein paar Jahre Fortschritt mit KI abwarten müssen, bevor ich wieder Videos dort gucken kann. Meine Fresse, war das schlecht! Und auch voll verzögert, als die Pikotin gesprochen hat. Was ja dann für eine Liveübersetzung von Youtube spricht.

Um Gottes Willen, das war mal scheußlich! Das ist mir ergo egal, wer das verbockt hat. Mit so einem Schund hat man sich als großes Unternehmen gefälligst nicht an die Öffentlichkeit zu trauen!
Benutzeravatar
Z.Carmine
Beiträge: 2803
Registriert: 3. Jun 2020, 10:44

#3

Beitrag von Z.Carmine »

Hab das kurz auf dem Smartphone geöffnet, da stand "automatisch synchronisiert", und bei den Einstellungen war nichts zu finden. Laut Internet müsse da eine Audiotrack-Option sein, die man auf die Originalsprache stellen kann.
Im Desktopmodus war die tatsächlich da. :ugly:
"Ich glaube Carmine ist als Kind in den Grummeltrank gefallen" -Rippi
Benutzeravatar
Guybrush Threepwood
Beiträge: 2851
Registriert: 1. Mai 2020, 14:23

#4

Beitrag von Guybrush Threepwood »

Schande über Youtube! Schande! Ich kann mir keinen Entscheider vorstellen, der seinen hohen Posten verdient hat, der die Programmierer nach einer Kostprobe nicht in Ihre Löcher zurückjagt, wo sie sich erst wieder herauszutrauen haben, bis sie ein Produkt mit Marktreife vorzuweisen haben!

Ich kann ja schon grundsätzlich anerkennen, dass das sprachlich korrekt war (und natürlich ist das nicht überhaupt nichts), auch wenn an einer Stelle aus einem Aussagesatz eine Frage wurde. Ich kenne die Stelle noch aus dem Original gut, das waren ja mehr oder weniger die einzigen guten 20 Minuten dieser Kampagne und die habe ich oft wiederholt damals.
Aber solange die Stimmen nicht mal das Niveau von Laienschauspielern erreichen - was ja nicht mal genug sein sollte, wenn man als Firma Qualitätsansprüche an sich selbst stellt - aber wenn die Stimmen nicht mal im Ansatz wie ein Mensch klingen, dann hat man das noch nicht auf den Markt zu bringen!
Hoffentlich kommen die entsprechenden Schaltflächen bald auch auf Handys in die Benutzeroberfläche, aber noch besser packt Youtube die Funktion zurück ins Entwicklungslabor. Kann man Produkte echt nicht mehr fertig programmieren, bevor man sie auf den Markt wirft? Hoffentlich wechselt niemals ein Projektentwickler von KI-Produkten mit seiner Mentalität zu einem Hersteller von Herzschrittmachern. Wobei, die Schrittmacher dürfte er dann gerne an seine früheren Kollegen in den KI-Abteilungen verkaufen, vielleicht lernen die dann was draus.
Benutzeravatar
Clawhunter
Beiträge: 2738
Registriert: 21. Jan 2021, 23:50

#5

Beitrag von Clawhunter »

Vielen Dank dass du dich darüber aufregst. Ich hatte das Video auch nach 2 Sekunden auf stumm gestellt. Aber mir war das Auto-Übersetzen schon viel früher anderswo aufgefallen (und hatte dazu recherchiert), so dass ich zumindest n Firefox-Addon installiert habe, welches das automatisch deaktiviert. Aber leider nicht bei embedded-Youtube-Videos, wie hier.
Wir können alle nur hoffen, dass diese Verschlimmbesserungen (das Lieblingswort meines ehemaligen Deutschlehrers) irgendwann - nachdem der Backlash groß genug war - zurückgenommen werden. Leider ist das das übliche Spiel bei eigentlich allen großen Softwareherstellern (MS Win11 Werbung, Apple durchsichtige UI, Googles AI-Summaries, die Liste ließe sich wirklich endlos fortsetzen) und wir können uns immer erst im Nachhinein wehren und das auch nur mit Holzwaffen.
Antworten