Interessantes und Kurioses aus der Welt

Politische Themen dürfen ausschließlich in diesem Subforum diskutiert werden.
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 7285
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#181

Beitrag von Screw »

Wie der aufrechte Gang entstand.
Vielmehrt vollzog sich die Evolution der Säugetierhaltung in Form mehrerer adaptiver Radiationen – evolutionärer „Innovationsschübe“, bei denen jeweils eine große Bandbreite an verschiedenen Fortbewegungsarten entstand. Diese koexistierten auch miteinander. So gab es Zeiten, in denen manche Säugetiervorfahren noch eher reptilienartig liefen, während andere schon aufrechtere Gangarten entwickelten hatten – je nachdem, was ihre Lebensweise erforderte. Das bedeutet auch, dass einzelne Merkmale des parasagittalen Gangs wahrscheinlich mehrmals unabhängig voneinander entstanden.
Die Studie offenbart außerdem, dass selbst unsere frühesten Säugetiervorfahren bereits eine einzigartige Art zu laufen hatten. Obwohl ihre abgespreizten Gliedmaßen an die von Reptilien erinnern, bewegten sie sich nicht wie diese fort. Ihr Gang lag vielmehr zwischen dem eines Reptils und dem eines Kloakentiers wie dem Schnabeltier, wie die Forschenden berichten. „Sie sind nicht einfach Kopien von Reptilien, sondern eigenständige Tiere, die sich ein wenig von allem unterscheiden, was heute lebt“, erklärt Koautor Kenneth Angielczyk von der University of Chicago.
https://www.scinexx.de/news/biowissen/h ... n-geloest/
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 7285
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#182

Beitrag von Screw »

Und ich dachte immer, dass Planeten so entstehen :thinking:
Auch um unser Zentralgestirn waberte anfangs eine protoplanetare Scheibe aus Gas und Staub. Aus ihr bildeten sich acht Planeten, darunter die Erde.

Wie diese Prozesse im Detail abliefen, wie sich aus winzigen Schwebeteilchen gigantische Himmelskörper bildeten, darauf weiß die Wissenschaft bis heute keine klare Antwort. Auf eines jedoch können sich die Forschenden einigen: An das lange gültige, geradlinige Szenario – Partikel stoßen zusammen, haften aneinander, verbinden sich mit weiteren Partikelklumpen, formen immer größere Brocken, dann Planeten – glaubt heute niemand mehr.
https://www.geo.de/wissen/weltall/die-g ... 98320.html
Zuletzt geändert von Screw am 29. Jul 2025, 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Clawhunter
Beiträge: 2624
Registriert: 21. Jan 2021, 23:50

#183

Beitrag von Clawhunter »

Gänsehautmoment - "Rupture" eines Erdbebens:

(müsst bis kurz nach 1 Minute aushalten für den krassen Moment!)

Hier der Artikel dazu (aber wayne :D).
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 7285
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#184

Beitrag von Screw »

Jahrzehntelang galt sie als verloren, jetzt haben Forschende sie auf der Karibikinsel entdeckt: eine Fadenschlange, nicht größer als ein Regenwurm
https://www.geo.de/natur/sensationsfund ... 29296.html
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 7285
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#185

Beitrag von Screw »

Die Kartoffel stammt von der Tomate ab.
In einer heute veröffentlichten Cell-Studie berichtet Huangs Team, dass die moderne Kartoffel wahrscheinlich vor etwa 9 Millionen Jahren entstand, als Tomatenpflanzen mit der in Chile verbreiteten kartoffelähnlichen Art Etuberosum verschmolzen. Der Ursprung der modernen Kartoffel hat Wissenschaftler jahrelang vor Rätsel gestellt, doch die neuen Ergebnisse geben Pflanzengenomen endlich einen Einblick – und widerlegen gleichzeitig die lange gehegte Annahme, Kartoffeln stammten ausschließlich von Etuberosum ab.

„Ja, wir haben gezeigt, dass die Tomate die Mutter der Kartoffel ist“, bestätigte Huang, Professor für Agrargenomik an der Chinesischen Akademie der Agrarwissenschaften, gegenüber Gizmodo.
https://gizmodo.com/potatoes-evolved-fr ... 2000637125
Benutzeravatar
Clawhunter
Beiträge: 2624
Registriert: 21. Jan 2021, 23:50

#186

Beitrag von Clawhunter »

Der Thread wurde mit einer neuen Tierart eröffnet und endet auch damit:
https://www.abc.net.au/news/2025-07-31/ ... /105596666

Vorsicht: Nichts für schwache Nerven.
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 7285
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#187

Beitrag von Screw »

Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 7285
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#188

Beitrag von Screw »

Habt ihr auch eine Rückschritt-Aversion?
In einer aktuellen Studie liefern sie Belege für eine ausgeprägte, aber weit verbreitete Art kognitiver Verzerrung – eine, die uns zögern lässt, den einfacheren Weg im Leben zu wählen, wenn dies bedeutet, dass wir unsere Schritte zurückverfolgen müssen.

Die Forscher haben diese Verzerrung „Rückschritt-Aversion“ genannt. In mehreren Experimenten stellten sie fest, dass Menschen sich oft weigern, eine effizientere Lösung oder Route zu wählen, wenn dies bedeutet, dass sie bereits erreichte Fortschritte rückgängig machen müssen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die subjektive Angst der Menschen vor einer zusätzlichen Arbeitsbelastung und ihre Zurückhaltung, reinen Tisch zu machen, zu dieser Verzerrung beitragen, so die Forscher.

„Die Abneigung der Teilnehmer, das Gefühl zu haben, ihre bisherigen Bemühungen seien umsonst gewesen, ermutigte sie, weniger effiziente Mittel zu wählen“, schreiben sie in ihrem im Mai in Psychological Science veröffentlichten Artikel.

Psychologen haben alle möglichen Vorurteile detailliert beschrieben, die damit zusammenhängen, dass man sich bei wichtigen neuen Informationen nicht auf etwas einlässt. So neigen Menschen beispielsweise dazu, bei der Wahl des Abendessens in ihrem Lieblingsrestaurant am Status quo festzuhalten, selbst wenn ihnen jemand eine möglicherweise schmackhaftere Alternative empfiehlt. Es gibt auch den Sunk-Cost-Fallacy-Effekt, also die Zurückhaltung, von einem katastrophalen Weg abzuweichen und einen anderen zu wählen, nur weil man so viel Zeit oder Ressourcen darauf verwendet hat. Die Forscher argumentieren, dass ihr neu benannter Bias zwar eng mit dem Sunk-Cost-Fallacy und ähnlichen Vorurteilen verwandt ist, letztlich aber eine einzigartige Art kognitiver Falle beschreibt.
https://gizmodo.com/scientists-identify ... 2000643615
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 7285
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#189

Beitrag von Screw »

heute in der echten Welt:
Um 17.27 Uhr geht es am Sonntag los: Von Deutschland aus ist eine Mondfinsternis zu beobachten. Allerdings gibt es einen Haken. Alles, was Sie wissen müssen, im Überblick.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/nat ... fe4dce8716
Benutzeravatar
Clawhunter
Beiträge: 2624
Registriert: 21. Jan 2021, 23:50

#190

Beitrag von Clawhunter »

Dass Autos böse sind, wissen wir ja schon länger. Nun wissen wir auch welche Farben die böseren sind: Dunkle. (dummerweise die beliebtesten). Weil sie die Umgebung aufhitzen. Also genau das tun was wir am allerwenigsten gebrauchen können. Aber hey, damit bleibt das Auto sich immerhin selbst treu. Denn die Erde erwärmen ist eh das was es am besten kann.

https://www.jalopnik.com/1959559/dark-c ... peratures/

3,5F sind knapp 2°C
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 340
Registriert: 1. Mai 2020, 12:39
Nintendo Switch Friendscode: SW-0611-4799-8300
Xbox Live Gamertag: Colt111179
PlayStation Online-ID: Colt111179

#191

Beitrag von Colt »

Mein kleiner Corsa hat auch ne dunkle Farbe. Bin ich jetzt böse? :sob:
Benutzeravatar
Rippi
Bikini-Model
Beiträge: 1211
Registriert: 27. Apr 2020, 18:47
Nintendo Switch Friendscode: SW-6037-9728-2109
Xbox Live Gamertag: Rippi
PlayStation Online-ID: Cormac1980

#192

Beitrag von Rippi »

Du zielst mit einer Waffe auf uns, die Frage erübrigt sich doch!
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 340
Registriert: 1. Mai 2020, 12:39
Nintendo Switch Friendscode: SW-0611-4799-8300
Xbox Live Gamertag: Colt111179
PlayStation Online-ID: Colt111179

#193

Beitrag von Colt »

Na wenn du mich mit deinem Schwert bedrohst... :rippi:
Benutzeravatar
Cube
Beiträge: 2133
Registriert: 23. Mai 2020, 06:07

#194

Beitrag von Cube »

Dunkle PKW-Farben sind zudem auch noch unsicherer als ihre hellen/grellen Gegenstücke, weil erstere im Straßenverkehr eher übersehen werden. :sweat:
Benutzeravatar
Clawhunter
Beiträge: 2624
Registriert: 21. Jan 2021, 23:50

#195

Beitrag von Clawhunter »

Colt hat geschrieben: 7. Sep 2025, 23:20 Mein kleiner Corsa hat auch ne dunkle Farbe. Bin ich jetzt böse? :sob:
Die meisten, die sich mit dem Bösen umgeben, werden letztlich vom Bösen eingenommen :enton:
Und wenn nicht, besteht immer noch die Gefahr, dass der gemeine Corsa dich bei seiner nächsten Transformation zerquetscht.

Aber ich will dir nicht zu viel Angst machen: Am meisten Gefahr (=Wärme) strahlen die dunkelfarbenen Autos ja in der Stadt aus. Aufm Dorf isses weniger schlimm.

PS: Find solche Studien aber echt gut, weil sie hoffentlich dem einen oder anderen beim nächsten Autokauf zum Umschwenk bewegen. Kost ja nix. Ok stimmt nicht unbedingt, meistens sind die Standardfarben billiger... hachja.
Antworten