Little Nightmares III

Antworten
Benutzeravatar
Guybrush Threepwood
Beiträge: 2888
Registriert: 1. Mai 2020, 14:23

Little Nightmares III

#1

Beitrag von Guybrush Threepwood »



Erscheint 2023 für PS5, PS4, Xbox Series, Xbox One, Switch und PC. Mich würde nicht wundern, dass es auch noch auf einer weiteren Nintendokonsole erscheinen wird, aber genaues wissen wir nicht.

Es hat durchgehend Koop, was im Singleplayer hoffentlich gut funktioniert, da es ja vorrangig ein Rätsel- und Geschicklichkeitsspiel sein sollte.

Entwickelt wird es nicht mehr von Frasier sondern von Supermassive Games, da der Originalentwickler von Embracer aufgekauft wurde und dort an einer neuen IP arbeitet - hoffentlich, Embracer cancelt ja gerade viel und schließt eine Menge der aufgekauften Studios.

Man sieht es auch, die grafische Gestaltung im Trailer wirkt auch mich nicht so stimmig wie in den Vorgängern.

Man muss übrigens wissen, dass Frasier wohl ein zehntausend Seiten starkes Dokument für Bandai Namco hinterlassen hat, das darlegt, wie sich die Reihe nach deren Vorstellung weiter hätte entwickeln sollen, aber wer weiß, ob sich Supermassive wirklich daran orientiert?
Es ist wohl auch eher lange her, dass Supermassive Gameplayorientierte Spiele gemacht hat, abgesehen von VR-Shootern.

Na ja, ich habe ein Auge drauf.
Benutzeravatar
RedBrooke
Beiträge: 667
Registriert: 27. Apr 2020, 21:49

#2

Beitrag von RedBrooke »

Das erklärt, warum das Spiel so anders aussieht. ^^

Ich wurde mit Teil 1 nicht warm (besonders mit dem 3D im 2D-Platforming nicht, da bin ich ständig nach vorne in den Abgrund). Entsprechend hab ich schon 2 nicht gespielt und werd dann auch auf 3 verzichten.
Benutzeravatar
Z.Carmine
Beiträge: 2823
Registriert: 3. Jun 2020, 10:44

#3

Beitrag von Z.Carmine »

Kleine Alpträume von der Gamescom:
"Insgesamt hat mir der erste ausführliche Gameplay-Eindruck zu Little Nightmares III sehr gut gefallen. Trotz neuem Entwickler und neuem Setting, ist der Kern und Stil der Serie auch hier deutlich zu erkennen."

https://gaming-village.de/wp/2023/09/08 ... preview-2/
"Ich glaube Carmine ist als Kind in den Grummeltrank gefallen" -Rippi
Benutzeravatar
Guybrush Threepwood
Beiträge: 2888
Registriert: 1. Mai 2020, 14:23

#4

Beitrag von Guybrush Threepwood »



Dieser Trailer gefällt mir ein Stück besser als die bisherigen.
Benutzeravatar
Guybrush Threepwood
Beiträge: 2888
Registriert: 1. Mai 2020, 14:23

#6

Beitrag von Guybrush Threepwood »

Ich bleibe aufgeschlossen, aber mich überzeugt das Gezeigte einfach nicht.
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 7599
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#7

Beitrag von Screw »

Arcade Racer 2020-2025
Screws Top 100 Arcade Racer - jetzt neu mit G-Surfers für :ps2:
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 7599
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#8

Beitrag von Screw »

Gameplay
Arcade Racer 2020-2025
Screws Top 100 Arcade Racer - jetzt neu mit G-Surfers für :ps2:
Benutzeravatar
Guybrush Threepwood
Beiträge: 2888
Registriert: 1. Mai 2020, 14:23

#9

Beitrag von Guybrush Threepwood »

Das Spiel war eine angenehme Überraschung. Nach den Trailern hatte ich nicht das Gefühl, dass Supermassive die Franchise wirklich verstanden hat, aber ich wurde eines besseren belehrt.

Zwar kommt es nicht an den ersten Teil ran, aber es ist dem zweiten mindestens ebenbürtig. Aber den habe ich nur einmal gespielt, als er raus war, den ersten Teil zocke ich immer wieder gerne mal durch. Ich kann das nicht voll vergleichen. Ich weiß noch, wie sehr die Kämpfe durch den langsamen Schlag in 2 gestört haben und wie es am Ende zu sehr künstlerisch wertvoll sein wollte, als ihm guttat. Das ist hier beide Male kein Problem. Es ist nachvollziehbarer in den Geschehnissen und die Kämpfe funktionieren besser. Allerdings, die KI übernimmt ja auch die Hälfte.
Ich habe den Jungen mit Schraubenschlüssel gespielt und das ist wohl auch die bessere Wahl. Mir kam schon vor, dass man mit ihm mehr zu tun hat.

Supermassive hat das Grafikdesign wirklich so gut hinbekommen, wie Tarsier vor ihnen. Die Grafik ist auch weiter so schön plastisch. Ein paar Entscheidungen gehen jedoch gegen das Credo der kleinen Figuren. Statt Schlüssel immer in der Hand tragen zu müssen, steckt die Figur hier Schlüssel, die mehr als halb so groß sind wie sie selbst, in die Hosentasche. Das hat was von Guybrush, der den Ladestock für Kanonen verschwinden lässt. :ugly:

Das erste Kapitel ist ganz gut, das zweite Kapitel kann sich mit den besten Momenten in Little Nightmares 1 messen, das dritte fällt ab, zu viel Schein als Sein, also Momente, wo man nur läuft und gar nicht in Gefahr ist oder etwas zu tun hat, das vierte Kapitel ist wieder stärker und hat einen coolen Kniff.

Das Spiel ist sehr poliert, nur einmal flackerte mein KI-Begleiter kurz wie ein NES-Sprite. Mir schien, das Spiel hatte einen Moment nicht genau raus, ob der Begleiter zwei Zentimeter weiter links oder rechts ist, und wechselte Frame für Frame zwischen den Positionen. Aber das war wirklich nur kurz, und viel wichtiger, die Figur macht immer zuverlässig, was sie soll in den Rätseln. Trotzdem hätte ich mir gewünscht, dass man als Einzelspieler jederzeit wechseln darf.
Dazu nimmt die andere Figur auch Sachen vorweg. Wenn sie plötzlich rennt, weiß ich, da kommt im nächsten Augenblick ein Verfolger. Wenn ich schleiche, und sie tut es nicht, weiß ich, dass ich jetzt auch nicht schleichen muss. Daher kam ich auf den Trichter, dass Kapitel 3 öfter ungefährlicher ist, als es inszeniert wird.

Außerdem ist es ein dickes Versäumnis, dass man keinen Couch-Koop hat. Das wurde damit begründet, dass sich die Figuren ab und an trennen, und dabei dachte ich, es gibt richtige Abschnitte exklusiv für jeden Charakter, aber wir reden hier stattdessen von Sachen, wie dass einer einen Fahrstuhl bedient, und wenn die andere oben ist, lässt sie eine Leiter runter. Ja, die Figuren sind dann nicht mehr im gleichen Bildausschnitt, aber für die kurzen Sekunden Splitscreen oder Picture in Picture hätten das Problem gelöst, in 90% der Trennungen würde es wohl reichen, wenn die Kamera nur ein kleines Stück mehr zurückgeht.
Also, dicker Klopper, den Tarsier n seinem nächsten Spiel ja auch anders handhaben wird.

Trial & Error spielte in den Spielen schon immer eine Rolle, aber mir scheint das Zeitfenster in diesem Teil oft eine Spur zu knapp. Und beim Endgegner wird das ganze wirklich zum Alptraum voller nicht klar ersichtlicher, ganz kleinen sicheren Standorten. Als Singleplayer hatte ich den Luxus der allwissenden KI, welche die andere Figur an die sicheren Orte lotst und die ich daher nur nachahmen musste, aber es ging trotzdem sehr oft schief. Aber wenn beide Figuren von Menschen gesteuert werden und einfach nicht wissen, wohin? Und wenn bei jedem Versuch ein kleiner Fehler eines Spielers reicht, um von Vorne zu beginnen? Boah, das muss ein großer Alptraum sein!

Der Abspann war übrigens länger als die Musik, Das erlebe ich nicht zum ersten Mal, aber verstehen werde ich es nie. Passt entweder die Scrollgeschwindigkeit an die Länge der Musik an oder lasst die Musik wenigstens wieder von Vorne beginnen!
Benutzeravatar
Scorplian
Beiträge: 1284
Registriert: 6. Jun 2022, 17:05

#10

Beitrag von Scorplian »

Ich fand es auch super
nur dass ich es ebenwürtig mit Teil 1 finde und hingegen Teil 2 als den klar besten Teil empfinde ^^'

Wobei ich bei 3 am Ende etwas vom, naja, Ende überrascht war. Also nicht was passiert ist, sondern einfach dass es schon zuende war. Mit knapp 4 Stunden ist das Spiel schon sehr kurz (auch hier vergleichbar mit Teil 1), aber die 4 Stunden vergingen wirklich wie im Flug.
Antworten