Clawhunter hat geschrieben: ↑16. Nov 2025, 15:32
Gäbs mehr geniale 3D Jump n Runs hätte man sicher davon gehört^^
Hatte schon seinen Grund warum gefühlt Nintendo die einzigen waren, die es schafften mit 3D JnRs Hardwareseller oder "mainstreamwürdige Games" zu schaffen.
btw zur Diskussion wie jemand ein solches Ranking definiert musste ich neulich erst wieder drüber nachdenken und bin irgendwie dabei hängengeblieben dass es eigentlich nur 2 Varianten gibt: "Pseudo-Objektivität" und "subjektive Meinung", wobei ich grundsätzlich letztere besser finde (sag einfach was DIR am meisten Spaß gemacht hat und gut!), aber bei Yoshi vertrau ich darauf dass er [vielleicht abseits von Sonic

] es irgendwo schafft ne gewisse Objektivität hinzukriegen^^
aber letztlich auch nicht so wichtig alles, ne
Was Sonic anbelangt, solltest du da die Wertungen der Serie vielleicht einfach relativ betrachten? Also auch wenn man Sonic nicht mag, gibt es da ja recht große Unterschiede und meine Sonic-Wertungen rangieren zwischen Stempel und rot - es ist jedenfalls nicht so, dass ich Sonic-Spiele pauschal immer toll finde (das letzte Schrott-Sonic ist aber zum Glück schon zehn Jahre alt!). Was die Subjektivität anbelangt: Ich versuche, die Spiele nach einem einigermaßen fairen und für alle gleichen Maßstab zu bewerten, aber das ist natürlich keine richtige Objektivität, denn diesen Maßstab habe ich selbst festgelegt und das was in meinen Augen ein gutes Spiel ausmacht, muss nicht mit dem übereinstimmen, was andere dazu denken.
Scorplian hat geschrieben: ↑16. Nov 2025, 16:36
Guybrush Threepwood hat geschrieben: ↑15. Nov 2025, 14:36
Wenn ich Super Mario Sunshine auf der 12 und Banjo-Tooie auf der 13 sehe, entsteht bei mir der Eindruck, die Zahl der wirklich lohnenswerten Titel im Genre muss ziemlich klein sein. [...]
Cube hat geschrieben: ↑16. Nov 2025, 15:22
Könnte durchaus sein, dass das Genre trotz einiger dominanter Zeiträume mit vielen Vertretern nicht so viele gute hat. Bei (3D-)Platformer bauen die Komponenten stark aufeinander (Steuerung -> Animationen -> Leveldesign). Das Kartenhaus kann da schnell zusammenfallen, wenn eines dieser nicht richtig fasst.
(sry, ich wiederhole mich)
kommt natürlich auch sehr auf die Person an und bei welcher Grenze der Rotstift von "toll" zu "nicht "mehr toll" angesetzt wird
Wenn ich das in @Yoshi's Ranking richtig sehe, fangen seine gelben Bewertungen im Ranking erst bei Platz 70-80 an (wohlbemerkt: Rangplatzierung und Wertungsunterschiede stehen bei ihm (und auch mir) nicht 1zu1 nebeneinander)
Bei meinem probierten 3D-Platformer Ranking von 2022
(hier, Seite 4 Mitte) würde denke gelb ca. bei Platz 58 beginnen. Wobei ich das mal aktualisieren könnte, da doch nicht mehr aktuell (Platzänderungen und neue Spiele).
Das stimmt so, ja. Die Stärken und Schwächen der Spiele sind auch recht ungleich verteilt, also selbst wenn jemand eine ähnliche Sicht auf die Spiele hat wie ich, sind große Schwankungen allein dadurch denkbar, dass eine andere Konfiguration von Stärken für jemand anderen vorteilhaft ist.
Screw hat geschrieben: ↑16. Nov 2025, 10:16
Guybrush Threepwood hat geschrieben: ↑15. Nov 2025, 14:36
Wenn ich Super Mario Sunshine auf der 12 und Banjo-Tooie auf der 13 sehe, entsteht bei mir der Eindruck, die Zahl der wirklich lohnenswerten Titel im Genre muss ziemlich klein sein.
Wenn ich nach der Liste gehe, dann würde ich DK64 eher vor Banjo-Tooie platzieren, weil DK für mich noch durchspielbar war. Die Größe der Welt war bei Tooie imo eine Zumutung. Beide Spiele sind nicht so das Wahre, sie wollten einfach zu viel.
Alles dahinter, was ich kenne, ist schlechter: Sonic Adventure 2 auf der 15, Wario World auf 41, The Kore Gang auf der 46, Kya: Dark Lineage auf 101, Croc 2 auf 104, Jersey Devil auf 114, Mirror's Edge auf 116, Ape Escape 2 auf 185, Ape Escape auf 186, Rascal auf 207
Von Rascal hab ich mal eine Demo gespielt, das hat auch gereicht
Super Mario Sunshine halte ich übrigens noch für gut und nicht unbedingt schlechter als Galaxy. Auf die 1 gehört aber imo SM64 und auf die 2 Banjo-Kazooie.
Ich hoffe trotzdem, dass mir Jak and Daxter: The Precursor Legacy (39) gefallen wird. Vexx und Billy Hatcher will ich unbedingt noch nachholen.
Und natürlich noch Super Mario Odyssey und Yooka-Re-Playlee.
@Yoshi sind eigentlich Psychonauts und Schraube Locker Kandidaten für deine Reihe?
Psychonauts ja, Banjo Schraube eher nein. Das hat ja nun echt kaum Jump & Run-Anteile.
Cube hat geschrieben: ↑16. Nov 2025, 15:22
Guybrush Threepwood hat geschrieben: ↑15. Nov 2025, 14:36
Wenn ich Super Mario Sunshine auf der 12 und Banjo-Tooie auf der 13 sehe, entsteht bei mir der Eindruck, die Zahl der wirklich lohnenswerten Titel im Genre muss ziemlich klein sein. [...]
Könnte durchaus sein, dass das Genre trotz einiger dominanter Zeiträume mit vielen Vertretern nicht so viele gute hat. Bei (3D-)Platformer bauen die Komponenten stark aufeinander (Steuerung -> Animationen -> Leveldesign). Das Kartenhaus kann da schnell zusammenfallen, wenn eines dieser nicht richtig fasst.
Das hier vor kurzem Jak and Daxter erwähnte hat bei mir nie eine ausreichende Chance erhalten, weil ich dessen Animation so übertrieben fand. Von wegen Jak sieht aus als wäre er in vollem Lauf, bewegt sich aber nicht so schnell von der Stelle wie es vermittelt wird.
Das würde ich so unterschreiben.
@Guybrush Threepwood Banjo-Tooies schlechte N64 Framerate spielt hier im Ranking keine Rolle, weil das auf der Xbox repariert wurde, insofern habe ich dem Spiel das nicht negativ angerechnet. Davon ab ist es so, dass Banjo-Tooie und Super Mario Sunshine jeweils Spiele mit ausgeprägten Stärken sind (Sunshine: Kamerasteuerung, Spielgefühl, Classic-Level, kreative Spielerein mit dem Dreckweg, Tooie: tief verzahnte, hoch durchdachte Weltenkonstruktion, komplexe aber doch zugängliche Mechanik) aber eben auch einzelne scharfe Schwächen (Sunshine: blaue Münzen, Yoshi, Tooie: Weitläufigkeit, schwere Beherrschbarkeit der großen Welt). Viele Spiele, die erst danach kommen, haben solche eklatanten Schwächen nicht und jenachdem, wie stark diese Schwächen einen stören, kann man ohne weiteres einige spätere Spiele selbst bei grundsätzlich ähnlicher Gesamteinschätzung wie ich sie habe, deutlich bevorzugen. Bei einem komplet subjektiven Ranking, also ohne Berücksichtigung der Wertungsmaßstäbe rein danach wie viel Spaß ich beim ersten Durchspielen hatte, würde Yooka z. B. vor Tooie stehen.