Arcade Racer 2020-2028

Welche Subgenres mögt ihr?

Fun (Mario Kart)
11
20%
Off-Road (Sega Rally)
6
11%
Asphalt (Burnout)
10
18%
Future (F-Zero)
11
20%
Wasser (Wave Race)
6
11%
Vehicular combat (Wreckfest)
5
9%
Luft (Freaky Flyers)
3
5%
Open World (Crazy Taxi)
3
5%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 55
Benutzeravatar
Scorplian
Beiträge: 1250
Registriert: 6. Jun 2022, 17:05

#541

Beitrag von Scorplian »

Haha, "Genre ohne Zukunft" ist ein lustiger Topic-Name für das Thema

Screw hat geschrieben: 10. Aug 2025, 20:00 Welche Sci-Fi-Racer kennt und mögt ihr, welche nicht?
Kennen, im Sinne von "habe ich bereits gespielt"
nach "Grad des Mögens" sortiert

fantastisch
- GRIP
- WipEout: Omega Collection
- WipEout HD + Fury
- Redout 2
- Rollcage Stage II
sehr
- WipEout Pulse
- WipEout 3 Special Edition
- Redout
- Distance
- Rollcage
- Star Wars: Episode I - Racer
- Star Wars: Racer Revenge
- Looney Tunes Space Race
- Pacer
- Riptide GP: Renegade
- Warp Drive
- Sprint Vector
- Star Wars: Super Bombad Racing
ja
- Kinetica
- Lightfield
- Killer Loop
- Rocket Racing
- Trailblazers
- Extreme-G
- Fast Fusion
- Fast RMX
- F-Zero X
- Ion Driver
- Riptide GP2
ist ok
- Flashout III
- Antigraviator
- Xenon Racer
- F-Zero
- Overlanders
- VSR: Void Space Racing
ne
- Radial-G
- Space Ribbon

Kennt jemand hier G-Surfers?
Ich kannte es nicht
Zuletzt geändert von Scorplian am 10. Aug 2025, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 7411
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#542

Beitrag von Screw »

Scorplian hat geschrieben: 10. Aug 2025, 21:51
Kennt jemand hier G-Surfers?
Ich kannte es nicht
klingt, als könnte ich es mögen:
G-Surfers (2002) unterdessen fand zwar noch knapp vor WipEout Fusion seinen Weg in die europäischen Geschäfte (allerdings erst ein ganzes Jahr später unter dem Namen HSX: Hypersonic.Xtreme auch in die der Vereinigten Staaten) und orientiert sich erfrischenderweise stärker am waffenlosen Renn-Purismus von F-Zero, ruft dabei aber schon ganz laut „Durchschnitt!“. Daran kann auch der gelungene Strecken-Editor nichts ändern, mit dem das Spiel ein ambitioniertes Alleinstellungsmerkmal bot.13
https://spielkritik.com/2025/04/30/genr ... r-part-ii/
Diese bedient sich ganz unverholen beim großen Vorbild F-Zero X: Waffen gibt es nämlich nicht, lediglich in die Kurse eingelassene Tur­bo­felder sowie aufsammelbare Boosts erhö­hen die Geschwindigkeit.
https://www.maniac.de/tests/g-surfers-i ... -test-ps2/
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 7411
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#543

Beitrag von Screw »

Hot Wheels Let’s Race: Ultimate Speed erscheint am 24. Oktober für :ps5: :xsx: :switch: PC
Benutzeravatar
Clawhunter
Beiträge: 2680
Registriert: 21. Jan 2021, 23:50

#544

Beitrag von Clawhunter »

Ich bin durch mit Old School Rally (alle Grand Prix´ gewonnen, 11h). Ich werds aber noch ein bisschen weiterspielen, nicht weil ich noch Autos freischalten kann oder den Kilometererfolg freischalten (aber nice to have), sondern weil mir das Fahren Spaß macht. Und das, meine lieben Leser, ist das größte Lob.

Das Spiel ist in meiner imaginären Top 10% meiner liebsten Racer. Umso erstaunlicher, weil sich dort sonst kein Racer findet, bei dem man alleine auf der Strecke ist. Chapeau!
Und klar: Es ist das Kurvenverhalten was den Ausschlag gibt. Und ob der Ausschlag doll oder nicht ist, liegt ganz an deinen Fahrkünsten! (und dem Auto, und dem Untergrund, und dem Wetter!)

Der Schwierigkeitsgrad ist etwas unbeständig (will heißen: eher am Anfang schwieriger; oder bei ganz bestimmten Strecken halt; anstatt stetig ansteigend), aber das ist mir zuletzt bei mehreren Racern aufgefallen, ich will das nicht zu kritisch beäugen. Letztlich war es herausfordernd aber nicht ätzend (ok, bis ich China2 dann letztlich raushatte, gings in ätzend über^^).

Jedenfalls, wenns ein Genre gäbe was irgendwie ne Mischung aus Arcade und Sim wäre (man könnte es z.B. ArcaSim nennen), dann wäre das Spiel auf jeden Fall ganz oben dabei!
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 7411
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#545

Beitrag von Screw »

Arcade Archives: Aqua Jet comes to Switch Aug. 14th, 2025


Cruis'n Blast 2
Fast & Furious: Arcade Edition von Raw Thrills erscheint am 24.10. für :switch: :ps5: :xsx:
Von der Spielhalle auf deine Konsole. Das Rennen ist eröffnet.

Fast & Furious: Arcade Edition bringt den Nervenkitzel des erfolgreichen Arcade-Rennspiels nach Hause. Drifte über deine Lieblingsstrecken, meistere Abkürzungen und lass die Konkurrenz in einem rasanten Showdown im Arcade-Stil hinter dir. Wähle aus einer Palette legendärer Supersportwagen, individualisiere dein Fahrzeug und fahre allein oder Seite an Seite in adrenalingeladener Multiplayer-Action.
Zuletzt geändert von Screw am 13. Aug 2025, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Clawhunter
Beiträge: 2680
Registriert: 21. Jan 2021, 23:50

#546

Beitrag von Clawhunter »

ja das ist echt mal Cruisn.

Aber das Arcade Game darüber ist echt beeindruckend im Video: Die krassesten Unterwassereffekte!!! Warum gabs sowas nie wieder?! Und dann packen sie mitten ins Rennen auch noch einen Weitsprungwettbewerb?!
Also Arcade Games, also ECHTE Arcade Games, sind schon allein wegen solch krasser Unterfangen immer wieder sehenswert. Dass Arcade-Games halt effektiv in 30 Sekunden flashen müssen, führt echt zu witzigen Effekten. Wie hier bewiesen.
Benutzeravatar
Scorplian
Beiträge: 1250
Registriert: 6. Jun 2022, 17:05

#547

Beitrag von Scorplian »

Clawhunter hat geschrieben: 13. Aug 2025, 18:23 Jedenfalls, wenns ein Genre gäbe was irgendwie ne Mischung aus Arcade und Sim wäre (man könnte es z.B. ArcaSim nennen), dann wäre das Spiel auf jeden Fall ganz oben dabei!
Äh... Simcade ^^'

Clawhunter hat geschrieben: 13. Aug 2025, 22:14 Also Arcade Games, also ECHTE Arcade Games, sind schon allein wegen solch krasser Unterfangen immer wieder sehenswert. Dass Arcade-Games halt effektiv in 30 Sekunden flashen müssen, führt echt zu witzigen Effekten. Wie hier bewiesen.
Ich glaube ich verstehe dich immer weniger bzgl. Arcade Racern.
Würde jemand schreiben, dass dieses Gameplay Video die erste Strecke des Spiels ist, simpel zum Aufwärmen, würde ich das sofort glauben. Denn ich finde da passiert einfach sooo wenig. Die Strecke ist breit, ziemlich flach und die Sprünge haben, bis auf das zweimal Untertauchen keinen Wumms. Idk, mir gibt das echt wenig. Es sieht mir halt einfach nur nach ein bisschen schwaches Gewobbel für ein "Gefühl von Wasser" aus, thats it.

Wohlbemerkt kenne ich nicht viel gute Wasserrennen (in Spielen allgemein), da die sich oft auf den flachen Wasserverlauf beschränken.
Ebenso müsste ich den Rest vom dem Aqua Jet sehen, um einschätzen zu können, ob die Strecken eine große Varianz haben oder das Gameplay irgendwie zusagt. Untern Strich bin ich ja aber (Arcade+)Racer Fan genug, als das mir das alles irgendwie/wo zumindest ein bisschen Spaß mache würde. Ich habe halt nur eine ziemlich große Auswahl und noch einige wenig bis nicht gespielte Racing Titel im Backlog :M
Benutzeravatar
Cube
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Mai 2020, 06:07

#548

Beitrag von Cube »

Scorplian hat geschrieben: 14. Aug 2025, 07:35
Clawhunter hat geschrieben: 13. Aug 2025, 18:23 Jedenfalls, wenns ein Genre gäbe was irgendwie ne Mischung aus Arcade und Sim wäre (man könnte es z.B. ArcaSim nennen), dann wäre das Spiel auf jeden Fall ganz oben dabei!
Äh... Simcade ^^'
Glaube Driveclub wurde mal als Simcade beschrieben. Gibt bestimmt noch weitere Spiele in der Richtung. :thinking:

Edit. Ups, hier wurde es auch gerade als Simcade bezeichnet. :sweat:
Benutzeravatar
Scorplian
Beiträge: 1250
Registriert: 6. Jun 2022, 17:05

#549

Beitrag von Scorplian »

Ja, ich habe mich irgendwie über den Ausdruck ArcaSim gewundert, wobei Simcade doch schon genau das Zwischending von Arcade und Sim beschreibt ^^'
Benutzeravatar
Clawhunter
Beiträge: 2680
Registriert: 21. Jan 2021, 23:50

#550

Beitrag von Clawhunter »

also gut, scheinbar spreche ich nicht eindeutig, daher hier so direkt wie es mir möglich ist:
1. ArcaSim war ein Gag.
2. Als ob ich oben davon sprach, dass ich beeindruckt von dem Jet Game bin, bin ich beeindruckt davon dass es so viele Production Values in solch Spielelemente wie eben das Abtauchen des Jets nach einem Sprung steckt. Nicht dass ich begeistert davon bin, dass das Spiel irgendwie spielerisch oder sonstwie toll wäre. In dem Fall meinte ich mit dem Begriff Arcade halt auch den echten "Arcade"-Begriff: Also ein Spiel, das für die Spielhalle konzipiert wurde. Da schauen die Geldgeber halt anders aufs Geld als es bei normalen Videospielen der Fall ist (sprich: Es muss für den Zuschauer in 30 Sekunden flashen, damit der Zuschauer Coins einwirft!). Und das finde ich gerade spannend. Es freut mich halt einfach sowas zu sehen. Was, wie oben erwähnt, eher weniger damit zu tun hat ob das Spiel selbst letztlich gut ist.
Benutzeravatar
Scorplian
Beiträge: 1250
Registriert: 6. Jun 2022, 17:05

#551

Beitrag von Scorplian »

Well ...
das macht Sinn und hatte ich in der Tat falsch verstanden ^^'
Benutzeravatar
Guybrush Threepwood
Beiträge: 2813
Registriert: 1. Mai 2020, 14:23

#552

Beitrag von Guybrush Threepwood »

Der Unterwassereffekt nach den Sprüngen ist wirklich cool!

Ich frage mich immer, was die Sprecher damals für die paar Zeilen für so ein Arcadespiel eigentlich verdient haben?
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 7411
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#553

Beitrag von Screw »

Welcome to IGN’s Greatest Racing Game of All Time Bracket livestream, where we don’t pick the winners – we just draft the starting order of the bracket and arm YOU with the information YOU need to select The Greatest Racing Game of All Time.
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 7411
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#554

Beitrag von Screw »

Couch Planes ist auch ein Racer.
Here's your look at Couch Planes in this announcement trailer for the upcoming airborne party game. Couch Planes is a fast-paced joyride where the craftiest pilot wins, combining arcade action with over-the-top party game thrills. Couch Planes will be available on PC and consoles in 2026.
Benutzeravatar
Scorplian
Beiträge: 1250
Registriert: 6. Jun 2022, 17:05

#555

Beitrag von Scorplian »

Der kommt auf meine Fun Racer Liste
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 7411
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#556

Beitrag von Screw »

https://gonintendo.com/contents/52265-t ... inter-2025


Fling to the Finish erscheint am 4.9. für :switch: :ps5: :xsx:
Fling to the Finish ist ein kooperatives Rennspiel, bei dem Teammitglieder durch ein elastisches Seil miteinander verbunden sind. Kommt eurem Partner ganz nah und manövriert zwei Charaktere hüpfend, rollend und schleudernd bis zur Ziellinie!
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 7411
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#557

Beitrag von Screw »

Get a closer look at Cosmic Race: Galactic Showdown in this new trailer for the upcoming sci-fi combat racing game inspired by retro arcade racers. Race across vibrant alien worlds, defeat opponents in destruction-rich environments, and become the Cosmic Champion. Cosmic Race: Galactic Showdown will be available on PC, and a demo is out now on Steam.
Benutzeravatar
Clawhunter
Beiträge: 2680
Registriert: 21. Jan 2021, 23:50

#558

Beitrag von Clawhunter »

Ich hab ArcRacer ausprobiert, aber komme bislang nicht mit der Steuerung klar; vermutlich bleibt das auch so. Es gibt halt 180° "Kurven" (eher Endstücke) wo man eine zweite Art Kurvensteuerung (oder dritte, wenn man "ohne L/R" als eins zählt) nutzen sollte, die aber nur geht wenn man auch aufgeladene Energie dafür nutzt (die man sonst zum Boosten oder als Schild nutzt). Noch dazu hab ich das selbst wenn ich dafür die Energie hatte, nie ordentlich hingekriegt.
Naja, ich werds noch 2-3 Mal ausprobieren, vielleicht komm ich ja doch noch klar. Musik und Artdesign gefallen.

Old School Rally hab ich nachm Durchspielen "einfach so" weitergespielt, nochmal 10h. Sprich: Es hat damit einen megaseltenen Status bei mir inne - ein Spiel das ich weiterspiele obwohls nix mehr zu erreichen gibt! (Habt ihr solche Spiele?)

Ok genau genommen kann ich noch ein paar Karren freikaufen, aber so richtig interessieren tun mich die nicht^^ Die Auswahl die ich habe reicht mir völlig. Aber noch ein Lob: Die fahren sich echt krass unterschiedlich. Also man merkt förmlich (!) wo der Schwerpunkt des Wagens ist (+Gewicht), das ist sensationell. (fahre aber meist meine Lieblinge^^)
So richtig appreciated hab ich das auch erst nach vielen Stunden. Ist schon beeindruckend und cool.
Benutzeravatar
Scorplian
Beiträge: 1250
Registriert: 6. Jun 2022, 17:05

#559

Beitrag von Scorplian »

Arc Racer sieht toll aus
muss ich mir mal anschauen
Benutzeravatar
Clawhunter
Beiträge: 2680
Registriert: 21. Jan 2021, 23:50

#560

Beitrag von Clawhunter »

ArcRacer gefällt mir immer besser. im Karrieremodus spielt man verschiedene Rennen, das lockert das auf:
- Rennen gegen Gegner
- Rennen gegen die Zeit (3 Runden Gesamtzeit)
- Rennen gegen bestes Lap (7 Runden insgesamt die Chance auf eine Gold-Runde - wenn mans erreicht hat, endet das Rennen automatisch)
- Rennen bei dem man immer schneller wird und solange am Leben bleiben muss bis langgenug für Gold (Rennen endet nicht sofort sondern man wird weiter schneller, wobei evtl. ist bei S eh Schluss vom Tempo und man könnte theoretisch unendlich weiterfahren weiß nicht^^)

Zurück zum Ausgangspunkt mit den 2 Kurvensteuerungen:
- R/L für Strafen
- obere R/L-Tasten für hartes Einlenken (inkl. Boost)
irgendwie kommt mir das bekannt vor, wars bei F-Zero GX so? kA, egal.
Jedenfalls brauch ich in mancher Kurve gefühlt beides manchmal, und zwar schnell genug so dass ich nicht einfach mit meinem Zeigefinger hin- und herswitchen kann (rechts kommt mein Zeigefinger gut an beides ran, links nicht so), weshalb ich dann mit Zeige+mittelfinger (gefühlt sogar Ringfinger) rangehe, was ich merkwürdig finde (und ungewohnt) aber muss ne! Sonst wirds nichts mit Gold. (bin froh dass R/L bei mir digital sind btw! Wii U Pro Controller am PC der so tut als sei er ein Xbox-Controller)

Achja ich nenne das Spiel auch das Spiel ohne Hauptmenü, weil jenes bei mir unsichtbar ist (aber nur das erste Menü, in der Karriere seh ich das Menü). Ich hab aber schon herausgefunden mit welcher Tastenkombination ich das Spiel wieder schließen kann :D
(vielleicht fixt ein Update das ja, naja)

muss aber bald die Musik ausstellen, das Spiel hat zu wenige Musiktracks und die dies hat sind auf Dauer doch eintönig.
Benutzeravatar
Scorplian
Beiträge: 1250
Registriert: 6. Jun 2022, 17:05

#561

Beitrag von Scorplian »

Der eine Modus klingt nach dem Zone Modus aus WipEout


Allgemein scheint das Spiel sehr WipEout inspiriert zu sein. Ich hoffe das kommt irgendwann mal für PS, ansonsten muss ich mir mal die PC Version kaufen.
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 7411
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#562

Beitrag von Screw »

Welcome to the festival of explosive races, TRAIL OUT! Check out the latest Trail Out trailer for this vehicular combat racing game to see what to expect with the Tokyo Breach update, featuring new maps, new modes, and an updated career mode. The Trail Out: Tokyo Breach trailer showcases gameplay with fast races and destruction. Trail Out features reckless racing around the world, along with crashes, explosions, destruction, and screaming drivers. The Trail Out: Tokyo Breach update is available now on Steam and Xbox.
Benutzeravatar
Clawhunter
Beiträge: 2680
Registriert: 21. Jan 2021, 23:50

#563

Beitrag von Clawhunter »

Trail Out kann ich übrigens nur empfehlen. Das ist das Wreckfest für Leute, die auf akzeptable Steuerung stehen! Schon stark wie viel sie nach Release noch dran gearbeitet haben (bis hierhin, aber nicht weiter!). Weiß nur selbst nicht ob ich die Kampagne resetten soll oder versuchen soll sozusagen auf dem alten Modus es fertig zu bringen (versuche glaub Letzteres, bin gespannt obs ohne Probleme geht^^).

Und wenn der Thread schon 2028 im Titel hätte, könnte man erwähnen dass die Macher gerade angekündigt haben Trail Out 2 zu entwickeln, von Grund auf sagen sie! (Mit Verweis auf 2028 als potentielles Releasedatum)
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 7411
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#564

Beitrag von Screw »

We are developing TRAIL OUT 2 focusing on online part from the start. We are developing it from scratch, with new physics, graphics, story mode with new characters and an open world.

See you in 2028 again, drivers!
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 7411
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#565

Beitrag von Screw »

HyperYuki is a high-speed, trick-fueled snowboarding bonanza wrapped in a slick, retro-futurist Y2K aesthetic, inspired by 90s legends like Cool Boarders and SSX. Shred through eight over-the-top courses packed with chances to pull off jaw-dropping tricks, all set to an electrifying soundtrack featuring YMCK, Trasto NueveVidas, and more! Watch the Hyper Yuki trailer to see snowboarding action and more of what you can expect ahead of the game's release on PC.
Benutzeravatar
Guybrush Threepwood
Beiträge: 2813
Registriert: 1. Mai 2020, 14:23

#566

Beitrag von Guybrush Threepwood »

Ich will mal dem Reviewer von Formula Legends kurz Nachhilfe geben bezüglich der Boosts bei den modernen Autos.

Das BRS ist eigentlich gar nicht wirklich modern, ist glaube ich Anfang der 2010er schon wieder aufgegeben worden? Ich kann mich auch nicht mehr an das echte Kürzel erinnern. Jedenfalls hatten die Autos eine Zeitlang eine aufladbare Batterie, die mit Bremsenergie geladen wurde. Die Fahrer konnten die gespeicherte Leistung per Knopfdruck abrufen. Das sollte Überholmanöver erleichtern, hat aber nicht geliefert, weil letzten Endes alle das immer an den gleichen Stellen genutzt haben, wo es halt am effizientesten war.

Das WRS basiert auf DRS. Man kann damit den Heckflügel aufklappen, was die Aerodynamik hinter einem anderen Auto verbessert und es quasi an den Vordermann ansaugt. Das darf pro Strecke nur an bestimmten Punkten eingesetzt werden (ein- bis höchstens dreimal pro Strecke) und nur dann, wenn man an bestimmten Messpunkten weniger als eine Sekunde am Vordermann dran ist. Das ist auch der Grund, warum es der Erste niemals benutzen darf (hinter einem liegende Autos bei Überrundungen zählen nicht).
Das hilft tatsächlich beim Überholen, aber ist für mich ein Grund gewesen, den Sport nicht mehr zu gucken, also, schon bevor er fast gänzlich von RTL verschwunden ist. Was bringen einem dutzende Überholmanöver, die quasi von allein passieren?
Benutzeravatar
Scorplian
Beiträge: 1250
Registriert: 6. Jun 2022, 17:05

#567

Beitrag von Scorplian »

Guybrush Threepwood hat geschrieben: 26. Sep 2025, 20:50 Das BRS ist eigentlich gar nicht wirklich modern, ist glaube ich Anfang der 2010er schon wieder aufgegeben worden? Ich kann mich auch nicht mehr an das echte Kürzel erinnern. Jedenfalls hatten die Autos eine Zeitlang eine aufladbare Batterie, die mit Bremsenergie geladen wurde. Die Fahrer konnten die gespeicherte Leistung per Knopfdruck abrufen. Das sollte Überholmanöver erleichtern, hat aber nicht geliefert, weil letzten Endes alle das immer an den gleichen Stellen genutzt haben, wo es halt am effizientesten war.
Interessant
im Spiel hat man BRS die kompletten 2010er und 2020er, davor nicht

Das WRS basiert auf DRS. Man kann damit den Heckflügel aufklappen, was die Aerodynamik hinter einem anderen Auto verbessert und es quasi an den Vordermann ansaugt. Das darf pro Strecke nur an bestimmten Punkten eingesetzt werden (ein- bis höchstens dreimal pro Strecke) und nur dann, wenn man an bestimmten Messpunkten weniger als eine Sekunde am Vordermann dran ist. Das ist auch der Grund, warum es der Erste niemals benutzen darf (hinter einem liegende Autos bei Überrundungen zählen nicht).
Das hilft tatsächlich beim Überholen, aber ist für mich ein Grund gewesen, den Sport nicht mehr zu gucken, also, schon bevor er fast gänzlich von RTL verschwunden ist. Was bringen einem dutzende Überholmanöver, die quasi von allein passieren?
Ah thx, jetzt habe ich verstanden :D
Benutzeravatar
Guybrush Threepwood
Beiträge: 2813
Registriert: 1. Mai 2020, 14:23

#568

Beitrag von Guybrush Threepwood »

Scorplian hat geschrieben: 26. Sep 2025, 21:31 Interessant
im Spiel hat man BRS die kompletten 2010er und 2020er, davor nicht
Ich habe jetzt noch mal recherchiert. KERS, also als zu aktivierende Zusatzleistung, gab es von 2009 bis 2014.

Rein technisch haben die Autos das seit 2015 immer noch an Bord, aber der Fahrer kann die Energie nicht mehr für einen Boost nutzen. Stattdessen verwaltet die Motorsoftware die gespeicherte Energie und es dient dem Sparen von Benzin. Das heißt dann ERS.
Benutzeravatar
Scorplian
Beiträge: 1250
Registriert: 6. Jun 2022, 17:05

#569

Beitrag von Scorplian »

Ich wette die F1 Simulationen haben das richtig gemacht
(Formula Legends hat das ja nicht direkt als Ziel)
Benutzeravatar
Clawhunter
Beiträge: 2680
Registriert: 21. Jan 2021, 23:50

#570

Beitrag von Clawhunter »

die neueren F1-Racer die ich gespielt habe (F1 202X und GRID Legends) haben das logischerweise nicht, wobei ich vermute mal dass es sich auch in den Racern wo es das gibt - wie hier laut Review - einfach wie Boost/Turbo in anderen Racern anfühlt. Wäre aber wirklich faszinierend, ob man ne Art Boost einführen könnte die sich "anders" anfühlt. Also im Sinne von: Wenn mans aktiviert, ändert sich auch die Aerodynamik. Aber ob das Spaß macht?

naja da ich gerade schreibe:
First Racer weitergespielt und nachdem ichs ursprünglich mal megalobte (weil es echte Fahrphysik hat), hab ich mittlerweile festgestellt dass irgendwie kein Auto so richtig Kurven fahren möchte; und auch das Gängehochschalten läuft alles andere als flüssig. Ja, man kann viel einstellen und noch mehr verbessern, aber ich komm da nicht so recht aufn grünen Zweig.
Glaub das war ursprünglich mal n Mobilegame und es ist schon beeindruckend wie viel Fahrphysik da drin steckt, aber wenn mans halt nicht wirklich schafft ein Auto so zu upgraden/tunen, dass es Kurven hinkriegt ohne dass man viel zu doll rausbremsen muss (ihr kennt das Gefühl wenn man sagt: Ach komm, ich lenke doch voll ein, warum bewegt sich dann das Auto bitte nicht weiter in die Richtung?!); dann seh ich schwarz mit der Langzeitmotivation.

Auch weitergespielt:
Rush Rally Origins - eigentlich wie son Future Racer im Sinne von man muss wirklich mit vollster Konzentration fahren weil sonst schießt es einen aus der Bahn. Macht immer so für ne Handvoll Rennen Spaß, wobei man das Spiel nur dann startet wenn man sich auch wirklich fit fühlt^^
Need for Speed 2015 - Lenkrad war schon staubig, hach wie die Zeit vergeht. Bin im After-Endgame und das ist mir eigentlich zu anstregend, aber Bronze in den Rennen ohne driften (man fährt die gleichen Rennen wie im normalen Kampagnenmodus halt nochmal) mach ich noch. Also vermutlich nochn paar Stunden so dass ich bei 30h rauskomme genau wie bei Heat und Payback. Edit: 25h, bei allen 4/5 offenen Storylines kommen als nächstes Drift-Rennen; ja es gibt zu viele Driftrennen. Damit belass ichs bei 25h. Zum Fazit: Am absurdesten ist, dass sie einen Onlinezwang eingeführt haben, der für die meisten Spieler nur dazu geführt hat, dass man verrückte Geisterfahrer (andere Spieler) auf der Strecke hat, die einen gern mal daran hindern ein Rennen zu gewinnen. Schon toll. Trotzdem: Mit Lenkrad verbreitet dieser Nachtracer ein Wohlfühlgefühl, so dass ich es gern gespielt habe. (Heat find ich aber besser)
Old School Rally - das hatte ich mit 12h durch und bin nun auch bei knapp 30h weils einfach so schön angenehm ist zu fahren. Aber jetzt ist die Luft ziemlich raus, d.h. da wird meine Spielzeit nicht weiter steil nach oben schießen. So oder so das Highlight des Jahres.
Antworten