Sim(cade) Racer

Antworten
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 7120
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

Sim(cade) Racer

#1

Beitrag von Screw »

Kennt ihr gute Sim(cade) Racer?
Need for Speed: ProStreet ist wohl die einzige Sim neben MotorStorm, die ich guten Gewissens empfehlen kann.

Kennt jemand Vanishing Point?
Benutzeravatar
Scorplian
Beiträge: 1168
Registriert: 6. Jun 2022, 17:05

#2

Beitrag von Scorplian »

Motorstorm ist weder Sim noch Simcade

Driveclub ist ein sehr gutes Simcade, hat aber leider durch Serverabschaltung viel vom Glanz verloren

Die Dirt Spiele (nicht Rally!) könnten vielleicht was für dich sein. Nicht mein Fall, aber durchaus gut gemacht.

Recht nah an Sim(cades), wobei mir der Ausdruck da dennoch nicht gefällt, ist Wreckfest
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 7120
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#3

Beitrag von Screw »

Scorplian hat geschrieben: 8. Aug 2025, 21:45 Motorstorm ist weder Sim noch Simcade
jemand hier meinte mal, dass es ihm zu viel Sim sei
wenn es wirklich eine Sim wäre, würde ich es bestimmt nicht mögen

Nicht zu empfehlen ist Need for Speed Shift, da dreht es einen ständig
Scorplian hat geschrieben: 8. Aug 2025, 21:45 Die Dirt Spiele (nicht Rally!) könnten vielleicht was für dich sein. Nicht mein Fall, aber durchaus gut gemacht.
Dirt Showdown hab ich und das ist super
Dirt 2 hab ich auch und finde es schrecklich
und dann hab ich noch Tourist Trophy – The Real Riding Simulator
Scorplian hat geschrieben: 8. Aug 2025, 21:45 Recht nah an Sim(cades), wobei mir der Ausdruck da dennoch nicht gefällt, ist Wreckfest
und auch Flatout?
Benutzeravatar
Scorplian
Beiträge: 1168
Registriert: 6. Jun 2022, 17:05

#4

Beitrag von Scorplian »

Screw hat geschrieben: 8. Aug 2025, 21:50 jemand hier meinte mal, dass es ihm zu viel Sim sei
wenn es wirklich eine Sim wäre, würde ich es bestimmt nicht mögen
Verstehe
also meiner Ansicht nach hat Motorstorm wirklich nichts, was als Simulation klassizifiert werden könnte. Außer man sagt "es hat 'echte Autos', deshalb", was natürlich wenig Sinn ergibt, denn dann wären auch Spiele wie NFS und Burnout Sim(cades) ^^'

Aber das ist halt das schwierige mit den Genren im Allgemeinen. Ich finde Genre sehr gut und finde es auch wichtig drüber zu sprechen, da durch den Gedanken von Einteilungen unterschiedliche Präferenzen besser erfasst werden können. Wenn jedoch, hier in dem Racer Beispiel, jemand auch nur das kleinste Prozent unter Arcade es als zu "simig" empfindet, wird die Einteilung ziemlich verwaschen.
An sich ist das natürlich alles kein Problem, denn jeder muss selbst wissen, wie er Spiele für sich einteilt, jedoch falls jemand dabei mit zweierlei Maß misst und dann behauptet ein Spiel IST das und das Genre – das empfinde ich halt als problematisch. Wäre z.B. einer Person Motorstorm zu realistisch und Burnout mag dieser, deshalb dann Motorstorm als Simulation und Burnout als Arcade bezeichnet ... dann hat das einfach Null Hand und Fuß (hypothetisch gemeint, nicht auf dich bezogen @Screw )

Dirt Showdown hab ich und das ist super
Dirt 2 hab ich auch und finde es schrecklich
und dann hab ich noch Tourist Trophy – The Real Riding Simulator
Ich kenne selbst auch nur Dirt 5 und Dirt Rally 2.0. Ersteres ist (denke ich) ein Simcade und zweiteres halt pur Simulation.
Dirt 5 fand ich zumindest nett. Fühlte sich unkompliziert an und dazu kann man sich sehr freuen, wenn man gute Grafik schätzt.

Scorplian hat geschrieben: 8. Aug 2025, 21:45 Recht nah an Sim(cades), wobei mir der Ausdruck da dennoch nicht gefällt, ist Wreckfest
und auch Flatout?
Ne, das nicht (an Flatout 4 bemessen, da ich nur das kenne)

Ich weiß nicht, ob du Wreckfest schon gespielt hast, aber das hat vor allem in Physik sehr simulative Züge. Der generelle Aufbau und das "Brachiale" lassen mich an der Idee halt zweifeln, aber es macht schon viel was Sims oder eben zumindest Simcades so machen (nach meiner Vorstellung).
Und dann noch die Steuerungs- und Tuning-Einstellungen
hier für das Tuning eine Erklärungsvideo, das ich spontan gefunden habe


Bei Steuerung gibt es halt so Dinger wie ABS Kontrolle und sowas
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 7120
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#5

Beitrag von Screw »

Scorplian hat geschrieben: 8. Aug 2025, 23:18 Ich weiß nicht, ob du Wreckfest schon gespielt hast, aber das hat vor allem in Physik sehr simulative Züge.
Wreckfest (noch) nicht, aber GRID, das mir auch nicht gefallen hat.

Kennt jemand Namcos R: Racing Evolution?
Benutzeravatar
Clawhunter
Beiträge: 2556
Registriert: 21. Jan 2021, 23:50

#6

Beitrag von Clawhunter »

Bei GRID musst du leider sagen welches du meinst weil es 2 mit dem Namen gibt (wobei der erste in echt Race Driver GRID heißt, aber bei Steam in meiner Library - wo es das Spiel aber nicht mehr zu kaufen gibt! - heißt es nur "GRID", ein weiterer Grund warum ich das neuere GRID nicht kaufen wollen würde. 2x GRID in der Library wäre doof).

Naja jedenfalls hab ich aus gutem Grund eigentlich alles was ich so an Racern spiele in den Arcade Racer Thread gepostet, weil ich "sozusagen" keine Sim Racer mag und spiele. Wenn man jetzt doch den Begriff Simcade rausholen möchte oder über die Spiele im Graubereich (gesondert) reden möchte, dann sind dort die Spiele die mir Spaß gemacht haben:
Race Driver GRID
GRID Legends (mit Lenkrad)
Forza Motorsport 2 für Xbox 360
F1 2024 (+-1, kA welches genau das war)

Die Flatouts und Wreckfest würd ich eigentlich nichtmal in den Simcadebereich packen. Klar, die haben ne merkwürdige - ausgeklügelte - Fahrphysik, aber "ernst nehmen" kann man sie halt IMO nicht. Ja, es ist schwer zu steuern, aber ist es dann Simcade oder Sim? Naja, kann man ausdiskutieren (ich nicht). Flatout1 hab ich trotz seiner schwierigen Fahrphysik und schwierigen Rennen irgendwie gerne gespielt (bin aber nicht weit gekommen in 6h Spielzeit), Flatout2 ist ein bisschen freundlicher und dürfte dir zumindest kurzzeitig Spaß machen, Screw. Habs aber selbst weniger gespielt als Teil1, kanns nicht in Worten erklären warum^^ Naja ist aber noch installiert...
Wreckfest find ich persönlich recht schrecklich, weil die Fahrphysik gar nicht klargeht. Wer etwas Wreckfestartiges mit akzeptablerer, aber immer noch "solcher" Fahrphysik haben will, dem empfehle ich ganz herzlich Trail Out. Da entwickeln die Entwickler auch immer noch weiter dran und machens immer weiter besser obwohls schon vor 3 Jahren erschien.

Dirt 3 und Dirt Rally hab ich je ein paar Stunden gespielt, mit Lenkrad. Das sind vermutlich die Spiele die ich am ehesten als Simcade bezeichnen würde, weil sie eine vergleichsweise realistische Fahrzeugphysik haben und trotzdem zugänglicher sind. Möchte ich auch irgendwann weiterspielen.
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 7120
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#7

Beitrag von Screw »

@Clawhunter Race Driver: GRID habe ich als unspielbar realistisch wahrgenommen und es deshalb verkauft. Da hat auch die Rückspülfunktion nicht geholfen, die ich sowieso nicht mochte. Wenn mans verbockt hat, muss man damit leben und lernt daraus und macht es beim nächsten Rennen besser.

Flatout 1 und 2 hab ich und mag beide.

Die schlechten Wertungen halten mich von Flatout für Wii ab, irgendwie interessiert es mich schon.
Benutzeravatar
Colt
Beiträge: 331
Registriert: 1. Mai 2020, 12:39
Nintendo Switch Friendscode: SW-0611-4799-8300
Xbox Live Gamertag: Colt111179
PlayStation Online-ID: Colt111179

#8

Beitrag von Colt »

Screw hat geschrieben: 8. Aug 2025, 21:14 Kennt jemand Vanishing Point?
Ich weiß noch das ich das damals auf der Dreamcast richtig gut fand. Hab das ziemlich lange gespielt. Aber meine Erinnerungen zum Spiel sind mittlerweile verblasst. Keine Ahnung mehr was mir da so gut dran gefallen hat. Müsste mal wieder paar Videos zu schauen. :lol:
Ich weiß aber noch das es nicht an Metropolis Street Racer, mein Lieblingsrennspiel für DC, ran kam.
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 7120
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#9

Beitrag von Screw »

Colt hat geschrieben: 9. Aug 2025, 13:28
Screw hat geschrieben: 8. Aug 2025, 21:14 Kennt jemand Vanishing Point?
Ich weiß noch das ich das damals auf der Dreamcast richtig gut fand. Hab das ziemlich lange gespielt. Aber meine Erinnerungen zum Spiel sind mittlerweile verblasst. Keine Ahnung mehr was mir da so gut dran gefallen hat. Müsste mal wieder paar Videos zu schauen. :lol:
Ich weiß aber noch das es nicht an Metropolis Street Racer, mein Lieblingsrennspiel für DC, ran kam.
In den Videos hat Vanishing Point eine sehr nervöse Steuerung.
Benutzeravatar
Scorplian
Beiträge: 1168
Registriert: 6. Jun 2022, 17:05

#10

Beitrag von Scorplian »

Eine Sache die mich immer etwas verwirrt zum Thema SimRacer und Simcade:
Ich habe die Gran Turismo Reihe immer klar als SimRacer verstanden (ohne mich in der Materie von SimRacern auszukennen, tbh), doch wenn ich Online zu Unterschieden von den groben Racer Arten lese, wird Gran Turismo meistens als Simcade bezeichnet. Verwirrt mich wirklich... Also auf der einer Seite verstehe ich es, da Gran Turimso gewisse Spieldesign-Aspekte aufweist, die sich nicht am Realen orientieren (z.B. Rennen mit allerlei Fahrzeugen), aber andererseits finde ich die Kategorie irgendwie seltsam, wenn am Ende nur 10 wirkliche SimRacer oder so existieren. Keine Ahnung, irgendwie geht mir das an der Idee der Einteilung vorbei. Einfach Spiele wie Gran Turismo zu SimRacer dazu zu zählen und für die hochrealistischen etwas dran hängen wie "hyper realistic" empfände ich als sinniger.

Clawhunter hat geschrieben: 9. Aug 2025, 10:38 Die Flatouts und Wreckfest würd ich eigentlich nichtmal in den Simcadebereich packen. Klar, die haben ne merkwürdige - ausgeklügelte - Fahrphysik, aber "ernst nehmen" kann man sie halt IMO nicht. Ja, es ist schwer zu steuern, aber ist es dann Simcade oder Sim? Naja, kann man ausdiskutieren (ich nicht). Flatout1 hab ich trotz seiner schwierigen Fahrphysik und schwierigen Rennen irgendwie gerne gespielt (bin aber nicht weit gekommen in 6h Spielzeit), Flatout2 ist ein bisschen freundlicher und dürfte dir zumindest kurzzeitig Spaß machen, Screw. Habs aber selbst weniger gespielt als Teil1, kanns nicht in Worten erklären warum^^ Naja ist aber noch installiert...
Wreckfest find ich persönlich recht schrecklich, weil die Fahrphysik gar nicht klargeht. Wer etwas Wreckfestartiges mit akzeptablerer, aber immer noch "solcher" Fahrphysik haben will, dem empfehle ich ganz herzlich Trail Out. Da entwickeln die Entwickler auch immer noch weiter dran und machens immer weiter besser obwohls schon vor 3 Jahren erschien.
Es geht bei Wreckfest ja nicht darum, ob die Steuerung schwer ist, sondern dass sie physkalisch realistische Züge aufweist. Im einfachsten Sinne ist eine Simulation einfach etwas, das so weit es geht Realismus immitiert.

Bei dem Simcade ist halt die Frage wo mal die Linie zieht und ob man nur auf einen Aspekt oder alle Aspekte schaut. Nach deiner Aussage schaust du nur auf "nimmt es sich ernst?". Wenn ich alleine den Kontext betrachten würde, würde ich viele Arcade-Racer als Simcade ansehen, eben weil sie sich an realen Rennsportveranstaltungen orientieren und nichts "beklopptes" machen (Stichwort: bodenständig). Wenn du nun natürlich sagst "ja ne, es muss schon beides 'sich ernst nehmen'", dann sind wir doch imo schon ziemlich bei voller Simulation angelangt.
Dass du Wreckfest nicht magst wegen der Steuerung finde ich dazu übrigens äußerst passend :sweat:

ABER!
und genau da will ich dennoch wieder einwerfen, dass ich das bei Wreckfest ebenso nicht ganz fühle. Es ist so ein bisschen, als wenn man eine Scala von |---Arcade---|---Simcade---|---Simulation---| hätte und darin empfinde ich Wreckfest genaus auf oder knapp davor/hinter der Grenze zwischen Arcade und Simcade. Also knifflig imo ^^'

-------------

Tbh, wenn es nach mir gehen würde, hätte ich eine einfache klare Kante => Alles was eine optionale Gangschaltungsfunktion, reale Fahrzeuge (also nicht in Marke, sondern in der realistischen Idee) und Cockpit-Ansicht bietet ... also die drei Punkte zusammen(!) ... ist kein Arcade Racer mehr, sondern Simcade. Ja, ich wäre da auch dann fine mit, wenn sowas wie The Crew als Simcade zählen würde. Aber das ist einfach nur mein Wunschdenken, da ich die Kategorisierung zwischen Arcade-Simcade-SimRacer sehr übergewichtet Richtung Arcade finde, obwohl an Ähnlichkeit die aller meisten Racer real inspirierte Strecken, Fahrzeuge und Veranstaltungen bieten.

Je mehr ich drüber nachdenke, desto absurder empfinde ich es :ugly:
Arcade: Mario Kart, Motorstorm, F-Zero, Star Wars Racer, Retro Rally Zeug, Need for Speed, Burnout, The Crew, ...
Simcade: Driveclub, Gran Tursimo, manche F1 Spiele, eventuell Wreckfest, Dirt 5
SimRacer: Assetto Corsa, iRacing, Dirt Rally 2.0

... vielleicht wäre es sinnvoll "Arcade" nur für Arcade Racer mit realen Fahrzeugen zu verwenden und alles an Future Racern, Kart Racern, etc. da komplett eigen zu zählen
hach schwierig, aber auch dennoch faszinierend. Ich stricke mir da auch gerne eigene Ideen. Hätte ich mehr Motivation, würde ich Berichte oder sogar Videos zu solchen Gedanken machen :yoshi:
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 7120
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#11

Beitrag von Screw »

Also Simcade wäre für mich, dass es nur soviel an Realismus hat, dass der Spass nicht verloren geht. Man könnte meinen, Sega hätte das hinbekommen bei Ferrari F355 Challenge, aber auch das hab ich wieder verkaufen müssen.

Gran Turismo kenne ich natürlich auch und das ist mit den vielen Tuningmöglichkeiten natürlich ein vorbildlicher Simracer.

Kennt jemand Driving Emotion Type-S von Square und Enthusia Professional Racing von Konami?
Benutzeravatar
Guybrush Threepwood
Beiträge: 2708
Registriert: 1. Mai 2020, 14:23

#12

Beitrag von Guybrush Threepwood »

Wreckfest würde ich nicht als Simcade bezeichnen, weil es einfach zu überdreht ist. Das Fahrmodell ohne Fahrhilfen ist aber eigentlich schon das einer Simcade, man muss beim rausbeschleunigen achtgeben, sich nicht zu drehen, aber es ist auch nicht schwer, das zu tun. Astrein Simcade. Dazu hat es mit realistischen Schäden spürbare mechanische Auswirkungen durch Unfälle. Davor schrecken Simcades meistens ja zurück.
Es ist so ein Ding dazwischen, aber nur, weil es Unfälle so in den Mittelpunkt stellt.

Vanishing Point fand ich als Rennspiel damals mies, aber der Herausforderungsmodus, wo man zum Beispiel schnell einen Parcours fahren muss, ohne die erlaubte Fläche zu verlassen, der war für seine kurze Zeit ein Süchtigmacher. Ich weiß auch noch, wie transparent das Spiel war. Bei einem Scheitern fror das Bild ein und man bekam genau gezeigt, mit welchem Rad man die Fläche verlassen hat. Da wusste man gleich, wie man es beim nächsten Mal besser machen kann. Falls es heute billig ist, würde ich es wegen dieses Modi empfehlen. Ein paar launige Stunden sind mit ihm drin.
Scorplian hat geschrieben: 10. Aug 2025, 01:36 Eine Sache die mich immer etwas verwirrt zum Thema SimRacer und Simcade:
Ich habe die Gran Turismo Reihe immer klar als SimRacer verstanden (ohne mich in der Materie von SimRacern auszukennen, tbh), doch wenn ich Online zu Unterschieden von den groben Racer Arten lese, wird Gran Turismo meistens als Simcade bezeichnet. Verwirrt mich wirklich... Also auf der einer Seite verstehe ich es, da Gran Turimso gewisse Spieldesign-Aspekte aufweist, die sich nicht am Realen orientieren (z.B. Rennen mit allerlei Fahrzeugen), aber andererseits finde ich die Kategorie irgendwie seltsam, wenn am Ende nur 10 wirkliche SimRacer oder so existieren. Keine Ahnung, irgendwie geht mir das an der Idee der Einteilung vorbei. Einfach Spiele wie Gran Turismo zu SimRacer dazu zu zählen und für die hochrealistischen etwas dran hängen wie "hyper realistic" empfände ich als sinniger.
Ich würde sagen, diese Listen sind ja von extremen Enthusiasten, und die spielen dann auch extreme PC-Only-Simulatoren, die ohne Lenkrad gar nicht funktionieren. Gran Turismo wird immer auf einen Controller optimiert, und daher geht es beim Fahrverhalten Kompromisse ein, die es für diese Enthusiasten zerstört. Ob das fair ist, steht auf einem anderen Platz. Aber ich würde es deshalb auch nicht ernst nehmen. Da sind wir in diesen Niederungen des Fandoms, die schnell toxisch werden und viel zu viel Zeit in kleinste Unterscheidungen investieren, statt einfach Spaß zu haben.
Für eine Simcade ist es zu anspruchsvoll.
Benutzeravatar
Clawhunter
Beiträge: 2556
Registriert: 21. Jan 2021, 23:50

#13

Beitrag von Clawhunter »

also um als Simulation zu gelten, muss auf jeden Fall Lenkrad möglich sein^^
Wreckfest kann man übrigens mit Lenkrad spielen, aber dadurch war ich auch nicht besser :D
(weiß gar nicht ob Trail Out mit Lenkrad geht... hm, muss ich mal auschecken. Ist wie gesagt das bessere Wreckfest, also wenn man Lust auf Spiel hat und nicht nur auf "haha" wieder kaputt gegangen)

wie gesagt mir sind die Genre-Definition-Diskussionen zuwider. Ich werd weiterhin alles im Arcade-Racing-Thread posten was ich spiele.
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 7120
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#14

Beitrag von Screw »

Mich interessiert schon, ob es Simcade Racer gibt, die für Arcade Racer Fans gerade noch akzeptabel sind wie Need for Speed ProStreet. Deshalb bitte posten!
Antworten