Es ist das kleinste bekannte Männchen unter fast 11.500 Reptilienarten.
https://www.n-tv.de/der_tag/Forscher-en ... 23989.html

Die Endprodukte kommen den Originalen so nah, dass fast 90 Prozent aller Kunden bei mehreren Blindverkostungen mit einem Food-Truck in Tel-Aviv überzeugt waren, sie hätten gerade ein echtes Rindersteak gegessen.
Das spezielle 3D-Druckverfahren sorgt dafür, dass die veganen Steaks die Fett- und Muskelstruktur von echtem Fleisch aufweisen. Der Drucker kann mit seinen Düsen hunderttausende Punkte ansteuern. Die Vorlage bestimmt dann, ob dort Fett, Flüssigkeit oder Pflanzenproteine aufgetragen werden. Daraus ergibt sich dann ein täuschend echtes Steak-Imitat, für das kein Tier sterben musste.
https://www.pcwelt.de/news/Veganes-Flei ... 66983.html
„Es wäre extrem aufwändig, diese Umwelt dann bis in das kleinste mikroskopische Niveau zu simulieren“, erklären die Forscher.
Ein weiterer Faktor könnte den Rechenaufwand für eine Weltsimulation erheblich steigen lassen: Wenn die simulierten Wesen ihrerseits beginnen, Computer zu nutzen und eigene Simulationen durchzuführen.
Allerdings gibt es einen Faktor, der doch dafür sprechen könnte, dass wir in einer Simulation leben: die Tatsache, dass wir noch immer kein außerirdisches Leben oder deren Sonden entdeckt haben. „Wenn wir in einer Simulation mit vereinfachter Physik leben, werden wir solchen Sonden niemals begegnen“, so Bibeau-Delisle und Brassard. Denn eine solche Simulation würde sich den Aufwand sparen, weit entfernt von der simulierten Erde weitere Wesen zu erschaffen.
https://www.scinexx.de/news/technik/leb ... obal-de-DE
Ein leidenschaftlicher Gamer hat in einem Mehrfamilienhaus in Mutterstadt (Reinland-Pfalz) für einen skurrilen Polizeieinsatz gesorgt. Ein Anwohner hatte am Sonntagabend laute Schreie aus der Nachbarwohnung gehört und Schlimmes befürchtet - er verständigte die Polizei. Als die Beamten jedoch vor Ort eintrafen, stellten sie fest, dass sie es nicht etwa mit einem Fall häuslicher Gewalt zu tun hatten oder jemand Hilfe brauchte.
Stattdessen hatte der 13-jährige Nachbarjunge ein Computerspiel gespielt und sich dabei in ziemlich lautstarke Begeisterung gesteigert. Nach der Ermahnung, jetzt etwas leiser beim Monster-Abballern zu sein, konnte er weiterspielen.
https://www.n-tv.de/incoming/Schreie-in ... 71076.html