https://www.scinexx.de/news/biowissen/h ... n-geloest/Vielmehrt vollzog sich die Evolution der Säugetierhaltung in Form mehrerer adaptiver Radiationen – evolutionärer „Innovationsschübe“, bei denen jeweils eine große Bandbreite an verschiedenen Fortbewegungsarten entstand. Diese koexistierten auch miteinander. So gab es Zeiten, in denen manche Säugetiervorfahren noch eher reptilienartig liefen, während andere schon aufrechtere Gangarten entwickelten hatten – je nachdem, was ihre Lebensweise erforderte. Das bedeutet auch, dass einzelne Merkmale des parasagittalen Gangs wahrscheinlich mehrmals unabhängig voneinander entstanden.
Die Studie offenbart außerdem, dass selbst unsere frühesten Säugetiervorfahren bereits eine einzigartige Art zu laufen hatten. Obwohl ihre abgespreizten Gliedmaßen an die von Reptilien erinnern, bewegten sie sich nicht wie diese fort. Ihr Gang lag vielmehr zwischen dem eines Reptils und dem eines Kloakentiers wie dem Schnabeltier, wie die Forschenden berichten. „Sie sind nicht einfach Kopien von Reptilien, sondern eigenständige Tiere, die sich ein wenig von allem unterscheiden, was heute lebt“, erklärt Koautor Kenneth Angielczyk von der University of Chicago.
Interessantes und Kurioses aus der Welt
Wie der aufrechte Gang entstand.
Und ich dachte immer, dass Planeten so entstehen

https://www.geo.de/wissen/weltall/die-g ... 98320.htmlAuch um unser Zentralgestirn waberte anfangs eine protoplanetare Scheibe aus Gas und Staub. Aus ihr bildeten sich acht Planeten, darunter die Erde.
Wie diese Prozesse im Detail abliefen, wie sich aus winzigen Schwebeteilchen gigantische Himmelskörper bildeten, darauf weiß die Wissenschaft bis heute keine klare Antwort. Auf eines jedoch können sich die Forschenden einigen: An das lange gültige, geradlinige Szenario – Partikel stoßen zusammen, haften aneinander, verbinden sich mit weiteren Partikelklumpen, formen immer größere Brocken, dann Planeten – glaubt heute niemand mehr.
Zuletzt geändert von Screw am 29. Jul 2025, 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
- Clawhunter
- Beiträge: 2536
- Registriert: 21. Jan 2021, 23:50
Gänsehautmoment - "Rupture" eines Erdbebens:
(müsst bis kurz nach 1 Minute aushalten für den krassen Moment!)
Hier der Artikel dazu (aber wayne
).
(müsst bis kurz nach 1 Minute aushalten für den krassen Moment!)
Hier der Artikel dazu (aber wayne

https://www.geo.de/natur/sensationsfund ... 29296.htmlJahrzehntelang galt sie als verloren, jetzt haben Forschende sie auf der Karibikinsel entdeckt: eine Fadenschlange, nicht größer als ein Regenwurm
Die Kartoffel stammt von der Tomate ab.
https://gizmodo.com/potatoes-evolved-fr ... 2000637125In einer heute veröffentlichten Cell-Studie berichtet Huangs Team, dass die moderne Kartoffel wahrscheinlich vor etwa 9 Millionen Jahren entstand, als Tomatenpflanzen mit der in Chile verbreiteten kartoffelähnlichen Art Etuberosum verschmolzen. Der Ursprung der modernen Kartoffel hat Wissenschaftler jahrelang vor Rätsel gestellt, doch die neuen Ergebnisse geben Pflanzengenomen endlich einen Einblick – und widerlegen gleichzeitig die lange gehegte Annahme, Kartoffeln stammten ausschließlich von Etuberosum ab.
„Ja, wir haben gezeigt, dass die Tomate die Mutter der Kartoffel ist“, bestätigte Huang, Professor für Agrargenomik an der Chinesischen Akademie der Agrarwissenschaften, gegenüber Gizmodo.
- Clawhunter
- Beiträge: 2536
- Registriert: 21. Jan 2021, 23:50
Der Thread wurde mit einer neuen Tierart eröffnet und endet auch damit:
https://www.abc.net.au/news/2025-07-31/ ... /105596666
Vorsicht: Nichts für schwache Nerven.
https://www.abc.net.au/news/2025-07-31/ ... /105596666
Vorsicht: Nichts für schwache Nerven.