AI eats the world (come here for ChatGPT!)

Politische Themen dürfen ausschließlich in diesem Subforum diskutiert werden.
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 6972
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#31

Beitrag von Screw »

Benutzeravatar
Clawhunter
Beiträge: 2500
Registriert: 21. Jan 2021, 23:50

#32

Beitrag von Clawhunter »

Benutzeravatar
Clawhunter
Beiträge: 2500
Registriert: 21. Jan 2021, 23:50

#33

Beitrag von Clawhunter »

wenn man auf chatgpt.com geht, kann man mittlerweile ja auch ohne Login loschatten. Und jetzt checkt er sogar Onlinequellen. D.h. ich kann ihn explizit nach News fragen bzw. ob ich aktuelle News richtig verstehe. Schon cool.

Ich glaube, wenn richtig angewandt, können diese Tools effektiv zu WENIGER Fake-News führen, einfach weil sie selbst Fact-Checker sein können. (obwohl sie teilweise selbst Fehlinformationen verbreiten)
Benutzeravatar
Sun
Angry Sun
Angry Sun
Beiträge: 1928
Registriert: 27. Apr 2020, 19:10

#34

Beitrag von Sun »

Ich benutze manchmal Perplexity wenn ich in Mathe mal was nicht verstehe oder eine Erklärung brauche. Das Ding hat schon immer Links zu irgendwelchen Quellen parat, oft auch YouTube Videos mit Erklärungen, das ist super.
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 6972
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#35

Beitrag von Screw »

Vielleicht sollte Microsoft selbst mal die KI fragen, wie man ein Unternehmen führt.
https://www.xboxdynasty.de/news/microso ... tarbeiter/
Benutzeravatar
Clawhunter
Beiträge: 2500
Registriert: 21. Jan 2021, 23:50

#36

Beitrag von Clawhunter »

500$ kostet heutzutage ein Kurzfilm mit AI - schaut es euch an, wirklich beeindruckend (jaja, perfekt isses nicht aber das sollten wir halt _noch_ nicht erwarten):


Von wegen alles wird teurer.
Uiuiui, da sieht man dass AI für die Filmbranche wirklich disruptiv ist. Also warum nicht tatsächlich auch für Gaming? Wir werdens erfahren. Sooner rather than later.
Benutzeravatar
Yoshi
Site Admin
Beiträge: 2088
Registriert: 27. Apr 2020, 18:30
Nintendo Switch Friendscode: sw-2750-0200-3742
Xbox Live Gamertag: gfreaksyosh
PlayStation Online-ID: G-FYoshi

#37

Beitrag von Yoshi »

Da hab ich schon von Menschen produzierte Filme gesehen, die schlechter waren :D

Ich finde, dass eine differenzierte Sicht auf KI auch dringend gebraucht wäre. KI kann ethische Schwierigkeiten mit sich bringen und kann für Mist genutzt werden wie die bekannten KI-Fakenews-Youtube-Videos. Aber KI bietet auch Menschen mit geringem finanziellen Spielraum, sich artistisch auszudrücken in einer für sie handwerklich nicht zu erreichenden Güte. Was KI in Videospielen anbelangt: Es gibt massenweise Spiele die zufallsgenerierte Level haben, schlechter ist KI-Generierung vermutlich nicht. Ich bevorzuge zwar handdesignte Level, aber das ist ja nicht die einzige mögliche Verwendung. Sprachausgabe mit KI zu generieren oder jedenfalls schriftliche Konversationen auf Basis einer menschlich designten Intention und Informationsgrundlage sind meines Erachtens gerade für Rollenspiele eine echte Chance für ein besseres Endergebnis als ohne KI überhaupt möglich.
Benutzeravatar
Cube
Beiträge: 2091
Registriert: 23. Mai 2020, 06:07

#38

Beitrag von Cube »

Das wird nicht bei diesen Billigpreisen bleiben, weil alle diese Algorithmen noch massiv von den Unternehmen subventioniert werden. Auch sind die Algorithmen ein Urheberschutz-Albtraum, da diese zigtausende Beispiel-Werke (Bücher, Bilder, Videos, Texte, Systemcodierungen, etc.) verschlingen müssen, um einen brauchbares Ergebnis liefern zu können.
Benutzeravatar
Clawhunter
Beiträge: 2500
Registriert: 21. Jan 2021, 23:50

#39

Beitrag von Clawhunter »

ja das Spannendte am Urheberrecht ist (leider) nicht, dass die AI-Firmen sich (eigentlich illegal) bedienen und damit durchkommen, sondern dass es (glaub USA) schon n Gerichtsurteil gab das da besagte dass AI-Werke halt nicht urheberrechtlich geschützt werden könnten. Das ist natürlich n Can of Worms, weil wo fängt es an - wo hört es auf?
Es gibt ja (vor dieser AI-Welle) ganz witzige Fanfilme zu Shrek und Bee-Movie, wo irgendwie jeder Macher 30-90 Sekunden-Ausschnitte erstellte. Und somit der gesamte Film neugemacht wurde (1 Film in 100 Stilen, ja). Und absurderweise sind diese Fanwerke halt weiterhin auf YouTube sehbar, vermutlich weil Copyright aus irgendwelchen advokatischen Winkelzügen nicht greift.
So und nun kommt aber AI. Damit kann ich doch jeden Film in 24h rekreieren. Tja, ich seh schon die Welle an Protesten von Disney et al., die - wie wir sie kennen - bisher (*hust* 90 Jahre *hust*) immer am längeren Hebel saßen. Eigentlich wäre davon auszugehen, dass sies auch diesmal tun. Andererseits stehen dagegen evtl die Tech-Konzerne, die vielleicht sogar noch nen längeren Hebel haben.

He, darüber könnte man auch nen netten AI-Film machen, wo ich so drüber nachdenke^^
(ja, mit Mickey als CEO wie bei South Park^^)
Benutzeravatar
Ryudo
Tausendsassa
Beiträge: 2642
Registriert: 27. Apr 2020, 22:02

#40

Beitrag von Ryudo »

Interessanter Spiegel-Artikel, leider nur, falls ihr den Plus-Zugang habt.

https://www.spiegel.de/wissenschaft/tec ... -so-app-sh
Benutzeravatar
Clawhunter
Beiträge: 2500
Registriert: 21. Jan 2021, 23:50

#41

Beitrag von Clawhunter »

ich finde diese AI-Shills labern - mit Verlaub - nur Sch*se.
Die Realität sieht anders aus: Obwohl AI die Arbeit vereinfachen müssen, sehen wir keine echten Produktivitätsgewinne. Also außer im "shallow"-Bereich (Marketinggeblubber, Übersetzungen, Googlesuchen). Eigentlich, wenn AI so toll wäre, müssten gerade im IT-Bereich die letzten 3 Jahre spektakuläre Fortschritte erzielt werden. Sehen wir das? Nein. Es gibt sogar schon Studien, die aufzeigen, dass AI Entwickler verlangsamt. Warum? Weil die sog. Produktivitätsgewinne, häufig nur Schall und Rauch sind. Stattdessen müssen Entwickler viel mehr lesen (nämlich den ganzen Chat-Ausguss) und korrigieren (same). D.h. die Qualität ihres Softwarecodes nimmt ab. Management pusht natürlich AI-Kram weil es den ANSCHEIN von Tollem hat, aber die wahren Probleme (z.B. laggende, buggende, userunituitive Software, Legacy-Codebases, usw) werden nicht angegangen. Open Source-Entwickler beschweren sich schon über die ganzen Pseudo-Contributoren die AI-Code pushen der gar nix verbessert aber erstmal gut aussieht.

Das gute: Ottonormalbürger hats im Gegensatz zu diesen Shills bereits erkannt - wenn ein Produkt mit AI-Features beworben wird, wollen Leute es weniger gern kaufen als wenn es keine solchen Features hätte.

Wer schonmal nen längeren Dialog mit einem AI-Chatbot hatte, wird merken: Zunächst klingt die Antwort ganz ordentlich, aber wenn man versucht etwas näher auszuplaudern, merkt man dass dahinter nicht viel mehr steckt. D.h. wenn die ersten paar Antworten nicht zufriedenstellend ist, kann man häufig noch so sehr nachhaken - besser wirds einfach nicht mehr.

Ich wil nicht alles AIige absprechen (sonst hätte ich andere Postings ja nicht gemacht^^), aber gerade diese Pseudo Thought Leader kann man getrost ignorieren. Labern nur Müll - wie AI beim zweiten oder dritten nachfragen ;)
Benutzeravatar
Shadowguy
Beiträge: 265
Registriert: 10. Mai 2020, 11:42
PlayStation Online-ID: SHadowguy_108

#42

Beitrag von Shadowguy »

Ich nutze in letzter Zeit recht viel ChatGPT. Insbesondere halt für PC kram - excel tabellen mit besonderen formeln, Home Assistant einrichtung, Sachen auf dem NAS installieren. Alles so sachen wo ich ne grundahnung habe aber nicht genug ums allein zu können. Genau da bietet mir chatgpt etwas, was es sonst kaum noch gibt - schriftliche(!!) Tutorials. Fast alles findet man nurnoch als YT Video, weil leute zu dumm zum lesen sind, aber hier habe ich meine sachen endlich wieder schriftlich, was für ein Segen.

Solange man ne Grundahnung hat erkennt man auch recht schnell wenn die AI mal wieder völligen Qutasch schreibt, aber insgesamt bin ich dann doch meistens gut ans ziel gekommen.
Benutzeravatar
Ryudo
Tausendsassa
Beiträge: 2642
Registriert: 27. Apr 2020, 22:02

#43

Beitrag von Ryudo »

Clawhunter hat geschrieben: 15. Jul 2025, 20:50 Obwohl AI die Arbeit vereinfachen müssen, sehen wir keine echten Produktivitätsgewinne. Also außer im "shallow"-Bereich (Marketinggeblubber, Übersetzungen, Googlesuchen). Eigentlich, wenn AI so toll wäre, müssten gerade im IT-Bereich die letzten 3 Jahre spektakuläre Fortschritte erzielt werden. Sehen wir das? Nein.
Na ja, Microsoft feuert momentan reihenweise Leute, die zuvor genau jene KI-Tools gefüttert haben, die sie nun ersetzen.
Wie produktiv oder kreativ das Ganze dann sein wird, muss sich erst noch zeigen.
Benutzeravatar
Clawhunter
Beiträge: 2500
Registriert: 21. Jan 2021, 23:50

#44

Beitrag von Clawhunter »

Man muss halt unterscheiden zwischen dem was AI kann und dem wofür Firmen den AI-Hype nutzen (obwohl AI es nicht kann). AI kann gut bei Asseterstellungen (Art, Music, Sound) unterstützen, also da gibts sicherlich Gewinne (muss aber halt auch bei den Fans ankommen; also das Design darf am Ende auch nicht zu generisch werden). In der Theorie unterstützt AI halt auch beim Coding; in der Praxis halt häufig nicht wirklich (ich arbeite auch in der IT). Aber es lohnt sich für Management halt "AI" vorzuhalten, wenn man Leute entlassen will um Geld zu sparen (und die AI-Kosten wieder reinzuholen...).

Wie Shadowguy gut beschreibt: LLMs/Chatbots sind ein besseres Google/Youtube zum Recherchieren. Aber halt oberflächlich. Das reicht für vieles, aber es reicht dann nicht wenn man in die Tiefe geht (wie bei großen Code Bases) oder wenn es auf Genauigkeit ankommt (also wenn man sich keine Fehler erlauben kann; was - nunja - auch häufig bei Programmcode der Fall ist - ansonsten wird das Bugfixing nur noch anstrengender).

Dass ausgerechnet MS erkannt haben sollte, wie man AI für echte Produktivitätsgewinne einsetzt, kann man nicht erwarten, wenn man bedenkt wie schlecht und unwürdig sie Chatbots in Windows integrieren (im Texteditor? Really?!). Also kann man MS selber getrost in die Kategorie der Über-Hyper schieben.
Benutzeravatar
Shadowguy
Beiträge: 265
Registriert: 10. Mai 2020, 11:42
PlayStation Online-ID: SHadowguy_108

#45

Beitrag von Shadowguy »

Ganz wichtiger kreativer Nutzen ist natürlich Texte für Glückwunschkarten schreiben. Chatgpt mit einigen infos füttern und schon hab ich nen text den ich zumindest als grundlage nehmen kann. Wie ich das texte selber schreiben hasse ..
Antworten