Suicide Squad: Kill the Justice League

Benutzeravatar
Cube
Beiträge: 1962
Registriert: 23. Mai 2020, 06:07

#31

Beitrag von Cube »

Ryudo hat geschrieben: 14. Jan 2024, 12:13 Ich glaube ja eher, dass das die reine Gier ist. Daran ging ja schon Atari damals zugrunde.
Man hätte Rocksteady einfach weitere Superhelden-Games machen sollen. Selbst wenn sie die Batman-Formel immer wieder nur neu aufgewärmt hätten (wobei ich diesem Studio einen gewissen Ehrgeiz unterstelle), wär dabei was besseres rausgekommen wie 90% der Superheldenspiele auf dem Markt.
Inwiefern wäre das ausgeprägtere Gier als sonst üblich? Wenn die Verantwortlichen unbedingt kurzfristig das meiste aus Rocksteady hätten rausholen wollen, wären weitere Superhelden-Spiele in kürzerer Zeit doch eben gerade besser geeignet gewesen als ein einziges Spiel in acht Jahren.

Die Auswahl von Suicide Squad sehe ich allerdings etwas kritisch. War das nicht zuletzt reines Kassengift? Ich verstehe DCs Fixierung auf diese C-Bösewichte nicht wirklich.
Das Spiel wurde wahrscheinlich im gleichen Zeitraum auf den Weg gebracht wie die drei Filme mit Harley Quinn. Um die geht es eigentlich auch beim Suicide Squad.

Da Harley anscheinend eine von DCs beliebtesten Comic-Charakteren ist, haben sich die Verantwortlichen wahrscheinlich eine größere Zugkraft von der erwartet. Aber selbst wenn ein Charakter in den Comics/Cartoons gerne gesehen wird, ist das nicht unbedingt auf andere Medien zu übertragen. Kommt ja auf deren Umsetzung an. Der Joker ist auch recht beliebt, aber es wird wohl kaum jemand nach mehr Material z.B. zum letzten Film-Joker (Jared Leto) schreien.
Noch dazu wollten sich Rocksteady nach Arkham Knight wohl an einem Mehrspieler-Titel versuchen. Und da ist dann irgendwann die Suicide Squad Marke hinzugestoßen.

Vielleicht schien es damals schlicht eine gute Idee, eine vermeintlich populäre Marke mit einem vermeintlich populären Spiele-Genre zu kombinieren. Die Idee ist jetzt aber mindestens fünf Jahre alt und in der Zeit hat sich einiges verändert. Superhelden sind keine Dauerläufer mehr und es gibt schon genug GaaS, die um die Aufmerksamkeit (und das Geld) der Spielschaft buhlen. Und noch dazu gibt es mit Square Enix Marvel's Avengers ein Paradebeispiel dafür, wie sowas schief gehen kann.
Benutzeravatar
Ryudo
Tausendsassa
Beiträge: 2318
Registriert: 27. Apr 2020, 22:02

#32

Beitrag von Ryudo »

Cube hat geschrieben: 15. Jan 2024, 14:05 Inwiefern wäre das ausgeprägtere Gier als sonst üblich? Wenn die Verantwortlichen unbedingt kurzfristig das meiste aus Rocksteady hätten rausholen wollen, wären weitere Superhelden-Spiele in kürzerer Zeit doch eben gerade besser geeignet gewesen als ein einziges Spiel in acht Jahren.
Weil die Branche in GaaS das schnelle Geld gesehen hat und das Modell wahrscheinlich noch lukrativer wirkte? Nicht nur Sony musste schmerzhaft lernen, dass GaaS kein Modell ist, dass man mal eben aus dem Hut zaubert. (Selbst dann nicht, wenn man 7 Mrd. raushaut. Imo eine der größten Fehlinvestitionen der Spielgeschichte.)

Das Spiel wurde wahrscheinlich im gleichen Zeitraum auf den Weg gebracht wie die drei Filme mit Harley Quinn. Um die geht es eigentlich auch beim Suicide Squad.
Das denke ich tatsächlich auch. Aber spätestens nach dem ersten Suicide-Flop hätte man ja auch den Stecker ziehen können.

Mittlerweile ist die Situation ja noch schlimmer: Der Markt ist in Sachen Superhelden langsam aber sicher gesättigt. Marvel bekommt es bereits zu spüren.
Sony hat mit Spider-Man doch nur noch so großen Erfolg, weil er einer der beliebtesten Superhelden ist. Die Zeiten, in denen man mit einem C-Helden die Kinos füllen konnte, sind vorbei und das wird die Gaming-Branche auch merken.
Benutzeravatar
Ryudo
Tausendsassa
Beiträge: 2318
Registriert: 27. Apr 2020, 22:02

#33

Beitrag von Ryudo »

Hat es hier irgendwer mal gespielt?
Muss ja ein Megaflop sein, wenn es jetzt schon um 40% reduziert zu haben ist. Die Verkäufe liegen sogar 20% hinter Gotham Knights. Das tut weh und es tut mir wirklich leid für einen so guten Entwickler wie Rocksteady.
Benutzeravatar
Rippi
Bikini-Model
Beiträge: 1064
Registriert: 27. Apr 2020, 18:47
Nintendo Switch Friendscode: SW-6037-9728-2109
Xbox Live Gamertag: Rippi
PlayStation Online-ID: Cormac1980

#34

Beitrag von Rippi »

Spielen werde ich es wohl wenn überhaupt mal im Game Pass, aber keine Sorge, Warner hat aus seinen Fehlern gelernt und will nach dem Vollflop Hogwarts Legacy, das nur das erfolgreichste Spiel 2023 war, weiter auf solche phänomenalen GaaS bauen :)
Benutzeravatar
Ryudo
Tausendsassa
Beiträge: 2318
Registriert: 27. Apr 2020, 22:02

#35

Beitrag von Ryudo »

https://www.play3.de/2024/06/06/rockste ... s-bericht/

200 Mio. Dollar Verlust und damit der größte Flop der jüngeren Spielegeschichte.
Dieses Spiel ist ein Paradebeispiel dafür, wie wenig die Industrie verstanden wird. Da saßen welche in der Chefetage und haben nur gehört „Live-Service“ haben das Sabbern angefangen und dann kam noch jemand auf die unsägliche Idee das Ganze mit der schrottigen Suicide Squad zu kombinieren, die auch keiner sehen will (und die es trotzdem auch auf 2 Filme geschafft hat). Ich frage mich wirklich, wie man auf die Idee kommen kann, dass etwas mit dem Titel „Suicide Squad“ zum Erfolg werden könnte.

Na ja, jetzt scheinen sie sich ja wieder auf Singeplayer zu konzentrieren. Ein neues Batman-Spiel würde ich sogar kaufen.
Benutzeravatar
Scorplian
Beiträge: 903
Registriert: 6. Jun 2022, 17:05

#36

Beitrag von Scorplian »

Suicide Squad an sich finde ich toll. Beide Filme gefielen mir gut (der erste etwas besser, weil der zweite mir mit dem Gore übertrieben hat). Ich glaube der erste Film war, trotz Kritiken, recht erfolgreich.

Das Spiel hat mich aber auch nicht gejuckt. Perse habe ich keine Problem mit Live Service, aber das wird halt irgendwann einfach zu viel und da hat eben so ein Action Game bei mir keinen Platz mehr. Also ja, in dem Kontext wäre mir ein SP Spiel auch viel lieber gewesen. Wäre es sowas geworden, hätte ich es vielleicht sogar interessanter als Batman gefunden. Letzen Endes sind nämlich imo die beiden großen (Batman und Spider-Man) total ausgelutscht und ich begrüße daher wirklich jeden anderen Superheld (oder Truppe), der sein eigenes Spiel bekommt. Ob ich es mir kaufe, ist eine andere Frage, denn ich habe mir weder die aktuellen Batman noch Spider-Man selbst gekauft. Batman besitze ich sogar, aber da hatte ich Glück in einem Gewinnspiel ^^'

Wobei... ich muss natürlich zugeben, dass gerade die baldig erscheinde Alternative mich absolut abschreckt: Wolverine. Seit dem der Hugh Jackman Wolverine (ohne Superheldenoutfit) so beliebt wurde, kann ich Wolverine nicht mehr sehen. Sollte er unerwartet mehr Comic ähnlich werden (was ich wirklich nicht glaube, nach den ersten Teasern), dann bin ich neugierig.
Benutzeravatar
Ryudo
Tausendsassa
Beiträge: 2318
Registriert: 27. Apr 2020, 22:02

#37

Beitrag von Ryudo »

Da es diesen Monat im PS+-Abo enthalten ist, dachte ich mir, dass ich es doch mal spielen sollte, um zu sehen, ob es wirklich die Katastrophe ist, für die es alle halten. Kurze Antwort: Ja, absolut. Es beginnt schon bei der Steuerung. Die Entwickler haben so wenig Vertrauen an ihr Konzept, dass sie ständig irgendwelche Tastenkombinationen einblenden. Denn ja, intuitive Steuerung sieht tatsächlich anders aus. Da helfen auch die 4 Spielfiguren mit unterschiedlichen Gameplay-Ansätzen nicht weiter. Die Spielwelt ist auch so seltsam. Könnte aus dem Zufallsgenerator stammen und man würde keinen Unterschied merken. Weit entfernt von Gotham aus den Batman-Spielen, wo man an jeder Ecke ein Easter Egg entdecken konnte.
Die Story ist wie erwartet so ein Suicide Squad-Müll und nicht der Rede wert. Außer vielleicht der Batman-Abschnitt, der ganz nett gemacht ist und eine nette Hommage an frühere Erfolge darstellt. Die erscheinen aber so weit weg, dass man sich wirklich von der ersten Minute an fragt, ob das wirklich der gleiche Entwickler war, der hinter den genialen Arkham-Titeln steht. Man kann und will es einfach nicht glauben.
Antworten