Yooka-Replaylee

Benutzeravatar
Cube
Beiträge: 2169
Registriert: 23. Mai 2020, 06:07

#31

Beitrag von Cube »

Hab die Demo gespielt und in der kurzen Zeit wirkte es ungefähr wie das Spiel, dass das Original damals schon hätte sein sollen.
Kein Ausdauer-Verbrauch mehr fürs schnell laufen und es lässt sich auch besser steuern, die Präsentation ist nicht mehr so grell (ja, sogar recht hübsch), die Zwischensquenzen ziehen sich nicht mehr so hin und vielleicht wurde sogar die Musik verändert, denn die ging das Stück auch nicht mehr so auf die Nerven...

Werde dem Spiel mit dieser Version bestimmt noch mal eine Chance geben.
Benutzeravatar
Yoshi
Site Admin
Beiträge: 2147
Registriert: 27. Apr 2020, 18:30
Nintendo Switch Friendscode: sw-2750-0200-3742
Xbox Live Gamertag: gfreaksyosh
PlayStation Online-ID: G-FYoshi

#32

Beitrag von Yoshi »

Screw hat geschrieben: 16. Okt 2025, 18:33
Cube hat geschrieben: 16. Okt 2025, 09:31
Screw hat geschrieben: 15. Okt 2025, 19:02
stimmt!
Es ist ein Spiel, dass von einem Teil der Leutchen hinter Banjo-Kazooie auf die Beine gestellt und von denen ausdrücklich als ein neues Banjo-Kazooie beworben wurde, wie Banjo-Kazooie aufgebaut ist und sich wie Banjo-Kazooie spielt.

Wenn du immer nach Fortsetzungen zu Spielereihen rufst die seit Jahrzehnten tot sind, dann aber nicht zugreifst wenn doch mal in irgendeiner Form so eine Fortsetzung erscheint, willst du diese eigentlich gar nicht haben.
ach komm, lass dich doch nicht ärgern von mir :schmieg:
das Ding ist nur, dass ich noch keine PS4 habe. Wenn ich schon eine hätte, dann hätte ich auch Yooka-Laylee längst gespielt.
aber der Zeitpunkt kommt immer näher für eine PS4
mir macht es auch nichts, ein langsamer Zocker geworden zu sein
Eine PS4 kaufen wäre doch Unsinn. So richtig billig sind die nie geworden und für meine Launch-PS5 hab ich vor einem Jahr ca. 250€ gezahlt. Das ist etwas mehr als du für eine PS4 zahlen würdest, aber da die PS5 alles kann was die PS4 kann und eben zudem PS5-Spiele abspielt, wäre die PS4 jetzt sicherlich keine gute Investition.
Cube hat geschrieben: 1. Nov 2025, 17:20 Hab die Demo gespielt und in der kurzen Zeit wirkte es ungefähr wie das Spiel, dass das Original damals schon hätte sein sollen.
Kein Ausdauer-Verbrauch mehr fürs schnell laufen und es lässt sich auch besser steuern, die Präsentation ist nicht mehr so grell (ja, sogar recht hübsch), die Zwischensquenzen ziehen sich nicht mehr so hin und vielleicht wurde sogar die Musik verändert, denn die ging das Stück auch nicht mehr so auf die Nerven...

Werde dem Spiel mit dieser Version bestimmt noch mal eine Chance geben.
Die Musik wurde neu aufgenommen mit einem Orchester (die Originalmusik kann optional noch verwendet werden).
Benutzeravatar
Guybrush Threepwood
Beiträge: 2871
Registriert: 1. Mai 2020, 14:23

#33

Beitrag von Guybrush Threepwood »

Klappen dann die Übergänge zwischen den Melodievarianten noch so gut wie im Original? In Schraube locker gab es da spürbare Verzögerungen, was ich seinerzeit auf den Orchestersound geschoben habe. Aber es kann mit einem schnelleren Speichermedium ja vielleicht besser funktionieren.
Benutzeravatar
Yoshi
Site Admin
Beiträge: 2147
Registriert: 27. Apr 2020, 18:30
Nintendo Switch Friendscode: sw-2750-0200-3742
Xbox Live Gamertag: gfreaksyosh
PlayStation Online-ID: G-FYoshi

#34

Beitrag von Yoshi »

Guybrush Threepwood hat geschrieben: 2. Nov 2025, 07:14 Klappen dann die Übergänge zwischen den Melodievarianten noch so gut wie im Original? In Schraube locker gab es da spürbare Verzögerungen, was ich seinerzeit auf den Orchestersound geschoben habe. Aber es kann mit einem schnelleren Speichermedium ja vielleicht besser funktionieren.
Für meine Ohren war das problemlos, wobei ich es auf der Xbox Series X gespielt habe, so dass es von der SSD profitiert hat (und außerdem kann da vermutlich auch einfach die Musik komplett im RAM bleiben). Wie es auf der Switch 2 ist, weiß ich nicht.
Benutzeravatar
Guybrush Threepwood
Beiträge: 2871
Registriert: 1. Mai 2020, 14:23

#35

Beitrag von Guybrush Threepwood »

Ich erinnere mich jetzt besser, was ich damals gedacht habe. Ich schob es nicht auf die Geschwindigkeit des Laufwerks, sondern überhaupt aufs Orchester. Ich dachte mir damals, das läge daran, dass die jeden Übergang zwischen den Melodien auch aufnehmen mussten und daher der nur in bestimmten Momenten ging. Ich denke aber mal heute, so hat es vermutlich doch nicht funktioniert.
So richtig gemerkt hat man es meines Erachtens, wenn man ins Wasser gesprungen ist. Wenn man auf der Oberfläche einen besonderen Levelteil erreicht hat, war das bestimmt auch so, aber wenn die Musik ein paar Meter früher oder später wechselt, kriegt man das ja nicht richtig mit.
Antworten