
Metroid Prime 4: Beyond
- Rippi
- Bikini-Model
- Beiträge: 1244
- Registriert: 27. Apr 2020, 18:47
- Nintendo Switch Friendscode: SW-6037-9728-2109
- Xbox Live Gamertag: Rippi
- PlayStation Online-ID: Cormac1980
Ich warte auf die Metroid Prime Smartphone Edition, wenn schon massentaugliche Steuerung dann bitte die! Nur so kann sich Nintendo dem Massenmarkt öffnen wie von dir spekuliert 

Zuletzt geändert von Rippi am 14. Sep 2025, 00:36, insgesamt 1-mal geändert.
Smarthone? Was soll denn das sein?

- Clawhunter
- Beiträge: 2688
- Registriert: 21. Jan 2021, 23:50
Ich find auch dass das Spiel in den bisherigen Videos eher zweitklassig (auch vom Gameplay) aussieht, aber ich vermute dass es beim längeren Spielen dennoch erstklassig ist.
o.g. gilt auch fürs Motorrad, wobei ich das Design echt schnieke finde. Also gut das sag ich als jemand der megageflasht war vom Design von 9 Years of Shadows (ja, ich lasse mich von bunten Farben blenden
) und worans mich irgendwie erinnert.
Würd mir entsprechend den Amiibo gerne mal von Nahem angucken^^
o.g. gilt auch fürs Motorrad, wobei ich das Design echt schnieke finde. Also gut das sag ich als jemand der megageflasht war vom Design von 9 Years of Shadows (ja, ich lasse mich von bunten Farben blenden

Würd mir entsprechend den Amiibo gerne mal von Nahem angucken^^
- Guybrush Threepwood
- Beiträge: 2817
- Registriert: 1. Mai 2020, 14:23
Ich gehe mal davon aus, dass das Motorrad nicht so viel Zeit in Anspruch nehmen wird, wenn man es nicht will, einfach weil es hauptsächlich die Subareale miteinander verknüpft.
Andererseits sind die Auswirkungen auf Querverbindungen zwischen den Gebieten enorm. Die werden dann wohl kaum durch weitere Fahrstühle oder Landeplätze miteinander verknüpft sein. Vermutlich gibt es immer noch so etwas wie Fahrstühle innerhalb eines Areals, die einen zum "Parkplatz" der Welt bringen, so dass man bei späteren Besuchen Abkürzungen innerhalb des Areals hat. Aber das wird schon ziemlich anders strukturiert sein als die Vorgänger.
Und da das Metroid-Prinzip durch die ganzen Metroidvanias populär ist wie zum Release keines anderen Metroid Primes weiß ich nicht, ob das wirklich der richtige Zeitpunkt war, an den Querverbindungen rumzudoktern.
Andererseits sind die Auswirkungen auf Querverbindungen zwischen den Gebieten enorm. Die werden dann wohl kaum durch weitere Fahrstühle oder Landeplätze miteinander verknüpft sein. Vermutlich gibt es immer noch so etwas wie Fahrstühle innerhalb eines Areals, die einen zum "Parkplatz" der Welt bringen, so dass man bei späteren Besuchen Abkürzungen innerhalb des Areals hat. Aber das wird schon ziemlich anders strukturiert sein als die Vorgänger.
Und da das Metroid-Prinzip durch die ganzen Metroidvanias populär ist wie zum Release keines anderen Metroid Primes weiß ich nicht, ob das wirklich der richtige Zeitpunkt war, an den Querverbindungen rumzudoktern.
Man wird einen Teil der Fans verlieren und vielleicht einen (größeren?) hinzugewinnen, der offene Areale bevozugt. Ich selbst kann mit einer Open World generell nicht viel anfangen, aber das Motorrad gefällt mir sehr.Guybrush Threepwood hat geschrieben: ↑14. Sep 2025, 11:59 Und da das Metroid-Prinzip durch die ganzen Metroidvanias populär ist wie zum Release keines anderen Metroid Primes weiß ich nicht, ob das wirklich der richtige Zeitpunkt war, an den Querverbindungen rumzudoktern.
Beyond ist auch das Metroid Prime, das auf die größte Hardwarebasis in der Geschichte der Reihe trifft. Vielleicht wollte man dieser Hardwarebasis gerecht werden, indem man möglichst viel von allem möglichen in das Spiel integriert hat.
Ich nehme stark an dass es wie bei Metroid Prime 3 und den verschiedenen Landepunkten funktioniert... nur dass man selber durch die gegend fahren muss und vermutlich die langweilige Wüste für missile Container Krogs absuchen muss wenn man 100% anstrebt. Außerdem gefällt mir der Gedanke nicht dass Potenziell die hälfte aller upgrades fürs Bike ist um damit die neuen Landeplätze zu erreichen. Beispielsweise Boost um über eine Brücke zu springen wie im Trailer und dann findest du in dem Gebiet irgendwo einen Bike-Grapple Hook und schaffst damit später noch einen größeren Sprung mit dem Bike für ein neues gebiet.... und dann ein Spezieller raketentyp der Parkplatz nummer 3 hinter einer wand freischaltet.... das würde halt potenziel viele Upgrades ins spiel bringen ohne wirklich neu zu sein weil man einfach alles was samus für ihren anzug findet auch für das Bike seperat in der welt verteilen kann. So muss Nintendo sich nichts neues für samus ausdenken und hat dennoch genug upgrades (fürs bike) um die illusion von neuen ideen zu bringen.Guybrush Threepwood hat geschrieben: ↑14. Sep 2025, 11:59 Ich gehe mal davon aus, dass das Motorrad nicht so viel Zeit in Anspruch nehmen wird, wenn man es nicht will, einfach weil es hauptsächlich die Subareale miteinander verknüpft.
Andererseits sind die Auswirkungen auf Querverbindungen zwischen den Gebieten enorm. Die werden dann wohl kaum durch weitere Fahrstühle oder Landeplätze miteinander verknüpft sein. Vermutlich gibt es immer noch so etwas wie Fahrstühle innerhalb eines Areals, die einen zum "Parkplatz" der Welt bringen, so dass man bei späteren Besuchen Abkürzungen innerhalb des Areals hat. Aber das wird schon ziemlich anders strukturiert sein als die Vorgänger.
Und da das Metroid-Prinzip durch die ganzen Metroidvanias populär ist wie zum Release keines anderen Metroid Primes weiß ich nicht, ob das wirklich der richtige Zeitpunkt war, an den Querverbindungen rumzudoktern.
We will see...
beyond all previous costs
https://www.consolewars.de/news/104620/ ... plodieren/Angeblich rund 100 Millionen USD Entwicklungskosten
Metroid Prime 4: Beyond könnte zum teuersten Nintendo-Spiel aller Zeiten werden. Brancheninsider Kiwi Talkz spricht von rund 100 Millionen Dollar Entwicklungskosten. Zum Vergleich: Der erste Teil auf dem Gamecube hatte ein Budget von etwa 10 Millionen Dollar.
Hintergrund der Kostenexplosion ist die turbulente Entwicklung mit vollständigem Neustart 2019, der Studio-Wechsel von Bandai Namco zu Retro Studios sowie gestiegene Betriebskosten und langjähriger Personaleinsatz. Das Spiel ist dabei seit über acht Jahren in der Entwicklung, allein Retro Studios arbeitet seit über fünf Jahren am Spiel. Die Retro Studios beschäftigen heute rund 206 Mitarbeiter – deutlich mehr als die 25 Personen bei der Studiogründung 1999. Viele Prime-Veteranen sind noch dabei, darunter Game Director Ryan Harris und Creative Director Vince Joly.
Ob Metroid Prime 4: Beyond seine hohen Entwicklungkosten wieder einspielen wird, ist noch unklar.
Einer Schätzung von Brancheninsidern zufolge müsste sich der Titel etwa 5 Millionen mal verkaufen, um die Kosten auszugleichen.
Neue Infos zum Bike:
https://nintendoeverything.com/metroid- ... -gameplay/Samus erwirbt ein Motorrad namens Vi-O-La, das mit erweiterten Funktionen ausgestattet ist.
Dieses Fahrzeug wurde von den Lamorn erfunden, einer Weltraumrasse, die einst auf Viewros existierte. Die Fahrt mit dem Vi-O-La ermöglicht eine schnelle Reise durch die Weiten des unbekannten Planeten Viewros. Darüber hinaus können beim Fahren spezielle Aktionen zur Bekämpfung von Feinden und zur Zerstörung von über der Oberfläche verstreuten Erzen eingesetzt werden, sodass Sie Neuland erkunden können.
Boost: Erhöht vorübergehend deine Geschwindigkeit, stößt Feinde zurück oder zerschmettert Erz.
Power Slide: Das seitliche Gleiten von Vi-O-La beim Boosten, bekannt als „Power Slide“, schleudert Feinde, Erz und andere Ziele durch die Luft.
Projektil: Feuern Sie ein Projektil ab, das Ihr Ziel verfolgt. Das Projektil kann bis zu fünf Feinde gleichzeitig erfassen, sie angreifen und dann wie ein Bumerang zurückkehren.
Beschwöre Vi-O-La jederzeit innerhalb des verfügbaren Bereichs. Wenn Sie von Vi-O-La absteigen, kehren Sie in die Perspektive von Samus zurück und können Ihre Erkundung fortsetzen.
Um lebend von dem unbekannten Planeten zurückzukehren, auf den sie transportiert wurde, wird Samus ihre neu erworbenen „psychischen Fähigkeiten“ und Vi-O-La nutzen, um sich den Weg freizumachen.