Gamesbranche im Umbruch - wo seht ihr sie in 5 Jahren? (2030)

Antworten
Benutzeravatar
Clawhunter
Beiträge: 2682
Registriert: 21. Jan 2021, 23:50

Gamesbranche im Umbruch - wo seht ihr sie in 5 Jahren? (2030)

#1

Beitrag von Clawhunter »

EA goes private u.a. mit saudi-arabischem Geld.
Ubisoft ist einen Deal mit Tencent (China) eingegangen; künftig werden ihre größten Marken (Assassins Creed, Far Cry) von chinesischen Entwicklern entwickelt.
Microsoft erhöht seine Gamepass-Preise massiv.
usw. usf.

Es sieht nach einem größeren Umbruch in der Gamesbranche aus, insb. im AAA-Bereich, was meint ihr wie sich alles weiterentwickeln wird? Wie wird 2030 aussehen?
Benutzeravatar
Guybrush Threepwood
Beiträge: 2817
Registriert: 1. Mai 2020, 14:23

#2

Beitrag von Guybrush Threepwood »

Das hängt mehr an den politischen Entwicklungen als in den letzten Jahrzehnten. Wenn nur die USA im chaotischen Niedergang sind, wird es den Markt schwer treffen, aber da Microsoft sich eh als Konsolenhersteller ins Knie schießt, könnte der weltweite Restmarkt für Sony und Nintendo gerade noch so ausreichen, um um 2030 herum noch mit funktionierenden Ökosystemen aufzuwarten. Kriegen wir in Europa einen größeren militärischen Konflikt mit Russland, sind Videospiele und andere Branchen, die in Sachen Ressourcen für Chips und Energie für die Rechner bei Spielentwicklungen auf halbwegs stabile global Verhältnisse und zusätzlich auf verfügbares Geld funktionierender Mittelschichten angewiesen sind, erstmal praktisch tot, aber das wird dann sogar im GUF nicht die größte unserer Sorgen sein.
Ein großer Taiwankonflikt könnte wegen der Auswirkungen auf die Ressourcen auch dem Konsolenmarkt die Grundlage entziehen, aber dann haben wir im GUF mit Glück den Luxus, darüber noch richtig heulen zu können.
Vielleicht passiert alles drei. Sicher ist nur das mit den USA, das politische System ist erstmal kaputt und wird sich eine Weile nicht stabilisieren. Das wird wirtschaftlich erst noch richtig durchschlagen.

Gehen wir mal nur von einer US-zentrierten Krise aus, dann werden wir noch auf Switch 2 und vielleicht PS6 oder doch noch auf einer im Leben verlängerte PS5 spielen. Also, die PS5 wird so oder so unterstützt werden, aber vielleicht nicht nur, wenn ein so komplexes Produkt wie die PS6 in den späten 20ern realistisch finanzierbar in der Markteinführung ist.
Benutzeravatar
Screw
Beiträge: 7418
Registriert: 18. Mai 2020, 17:41

#3

Beitrag von Screw »

Durch die Deals mit EA, Ubisoft und Co. werden Entwicklungen von AAA Games ins Stocken geraten bzw. bestimmte Marken ganz verschwinden. Gleichzeitig wird Peronal bei Entwicklern frei, was dazu führen könnte, dass der Indiebereich weiter an Qualität und Bedeutung gewinnt. Bei einem Krieg ist das alles natürlich sekundär.
Antworten